Ich denke im "Fall Guttenberg" geht es nicht nur um den Herrn vonundzu G., sondern auch um die vielen "Guttenbergs und Guttenbergerinnen" die sich als Auserwählte fühlen und ernsthaft denken, die anderen haben ihnen kritiklos zu gehorchen.
Von der Sorte gibts ja leider wieder immer mehr bei uns , weshalb ich es gut finde, dass am Beispiel KTzuG breitgefächert aufgezeigt wird, wie schädlich solche Leute für die Demokratie und für das Allgemeinwohl sind, was ja oftmals nur schwer zu erkennen ist, weil diese Menschen darin geschult sind, andere für ihre Zwecke zu manipulieren.
Erst dachte ich ja vorhin, als ich einen TV Beitrag zum heutigen Auftreten vom Ex-Minister in Brüssel sah, bitte nicht schon wieder, aber nach einer Internetpresseschau, bei der ich eben sah wie vielseitig und vor allem wie kritisch auch dieser öffentliche Auftritt von ihm kommentiert wird, denke ich nun:
"Der Guttenberg ist sozialpolitisch doch für was gut ...gut um u.a. aufzuzeigen, was hinter dem blenderischen Auftreten und Verhalten selbsternannten Gutmenschen tatsächlich steckt."
Dazu fällt mir grad ein Gespräch mit einer Grundschullehrerin ein, die mir mal sagte, daß es nach der Aufklärungsarbeit zur berühmten Betrugsdoktorarbeit nun für sie und für ihre Kollegen leichter ist, den Schülern klar zu machen, wie wichtig es ist, selbstständig zu arbeiten, anstatt sich auf Kosten anderer durch Schummeln gute Noten anzueignen.
Charly.W
Kommentare 3
Liebe C.W., nur ein kleiner Tipp, setz' doch noch ein paar "Anführungsstriche" im 3. Absatz, z.B. "kritisch" oder "gut", dann kommt's als Ironie verständlicher rüber. Ansonsten drücke ich jetzt mal auf den "Gefällt mir" Button.
Danke Pedrei für Deine Zustimmung.
Die Kommentare zum heutigen Guttenbergschauspiel, die ich las, waren allesamt kritisch und meine Bemerkung, daß ich auch was Gutes am öffentlichen Auftreten von Herrn Guttenberg sehe, die meine ich ernst, weshalb keine Veranlassung sehe, durch Satzzeichen Ironiehinweise zu setzen. Aber ich bin jetzt in Eile und werde Deinen Tipp später noch mal genauer durchdenken und ggf. Gänsefüßjen ergänzen.
Hallo Pedrei,
nun hatte ich endlich Zeit, über Deine kritische Anmerkung in Ruhe nach zu denken. Dabei sah ich, daß ich mit meiner ursprünglichen Überschrift:
"Schon wieder Guttenberg - Gut so ! "
nicht das ausdrückte, was ich wirklich zum Thema denke. In unserer "Großen Politik" gibt es so viele Probleme, daß wir eigentlich nicht auch noch einen Herrn zu Guttenberg brauchen, mit dem wir uns beschäftigen müssen.
Treffender ist deshalb die Überschrift:
"Schon wieder Guttenberg - Hat auch was Gutes."
Wie ich auch von anderen weiß geht nicht nur mir die überhebliche, selbstorientierte Wesensart vieler unserer Mitbürger auf den Wecker, auch weil zahlreiche Leute darauf reinfallen und gar nicht merken, wie sie so zu ihrem Nachteil manipuliert werden.
Insofern ist es natürlich gut, daß am Fallbeispiel Guttenberg ein für die Allgemeinheit schädliches übersteigertes Egoverhalten kritisch durchleuchtet und kommentiert wird.