Pfeifen!

Vorabdruck Wie wir die Band Susanne Blech in aller Munde bringen wollen
Ausgabe 33/2018

Zu schreiben, dass unser Autor Timon Karl Kaleyta eine Zweitexistenz als Musiker führt, käme mir wie eine unzulässige Verkürzung der Tatsachen vor. Da sind noch ein paar Existenzen mehr, bis vor Kurzem war er Galerieassistent, er mischt bei einem Möbelgeschäft mit, außerdem ist er Geschäftsführer des „Instituts für Zeitgenossenschaft“. Ab und an versucht er auch zu vermitteln, er sei eigentlich Privatier. Seine Band Susanne Blech ist nicht nur den Feuilletons ein Begriff, sondern auch Teenage-Girls aus dem Ruhrpott. Kaleyta schreibt die Songs und singt; er ist also das, was Magazine gerne „das Mastermind“ einer Band nennen. Seit 2008 haben Susanne Blech drei Alben veröffentlicht, die Deutsche Renaissance – Ein Kanon, Triumph der Maschine und Welt Verhindern hießen. Aus ihrem neuen Album, Ragazzi di Vita, das diese Woche erscheint, veröffentlichen wir exklusiv einen Vorabdruck, wie wir das gelegentlich auch bei Büchern unserer Autorinnen machen.

Achten Sie auf die Pausen

Ausgewählt haben wir das dritte Stück, das von Saint-Tropez erzählt und klingt, als wären wir in Düsseldorf, 1980. Sie können sich an einer eigenen Interpretation dieses Songs versuchen, dafür empfiehlt es sich, mindestens zu zweit zu sein. Lassen Sie den Titel, Mit dem Erreichen meiner Ziele, frei von Illusionen, beginnt nun endlich das sorgenvolle Leben, das ich mir immer gewünscht habe, einen Moment auf sich wirken. Versuchen Sie dann die heitere Lakonie, die sich hoffentlich eingestellt hat, in ihre Stimme zu legen. Wenn das funktioniert, sind Sie bestens darauf vorbereitet, den Sprechgesang der Strophen und des Refrains originalgetreu nachzuahmen. Achten Sie auf zwei Takte Pause (21, 22 …) am Ende jeder Zeile. Den Refrain, Sie sehen es oben, begleitet ein Bläsersatz. Sofern die entsprechenden Instrumente nicht zur Hand sind, empfiehlt es sich, die Trompete nachzupfeifen oder -summen. Der Sprechgesang setzt auf dem dritten Takt ein. Für die Bridge wäre ein Vocoder hilfreich, der die Stimme verzerrt. Alternativ können Sie auch ein Nachbarskind (idealerweise des Englischen noch nicht mächtig) bitten, die Zeilen mit drei Zwetschgen in der Backe nachzusprechen.

Strophe I

Ein Brunch im Herbst

Für jeden Zitronen

Ein einsames Herz

Zwei Menschen, die wohnen

Luftkissenboote

Leicht und doch schwer

Für Verliebte und Tote

Dort draußen im Meer

Refrain

Alles klar, schon o. k.

SOS Saint-Tropez

Wieso, weshalb und wofür?

Termine an der Côte d’Azur

Schon o. k., schon o. k.

Minijob, Grand Palais

Wieso, weshalb und wofür?

Karriere an der Côte d’Azur

Strophe II

Expo 2000

Wehendes Fell

Für die Menschen dort draußen

Geht alles so schnell

Zuckerbrot, Peitsche

Wir sitzen im Kreis

Ich zahle und feilsche

Mit unendlichem Fleiß

Refrain

Bridge

Somewhere all between a highway

Where we monitor ourselves

For as long as we aquiver

In a night and in a day.

Refrain

Info

Ragazzi di Vita Susanne Blech (Rasant/ Z-Muzic/ Broken Silence 2018)

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Geschrieben von

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden