
Sex im Pflegeheim: Mit aufs Zimmer
Gekaufte Nähe Pflegebedürftige haben auch sexuelle Wünsche. Die Arbeit von Prostituierten in Heimen ist aber umstritten
Klein, aber unfein
Bildung Es zeichnen sich Verbesserungen für Studierenden ab: Das Bafög soll sich endlich an der Realität orientieren. Doch der Plan hinkt weiter dem Wandel an den Unis hinterher
Es geht auch ohne Männer
Gender Zwei Frauen in einem Film? Die eigenständig spielen, reden, alles ohne Männer? Eine Seltenheit. Schweden sortiert nun seine Filme - und diskutiert über Gleichberechtigung
Der Hardrocker der Gezi Partei
Alltagskommentar Die Gezi-Bewegung hat jetzt eine Partei. Und die wird von einem Hardrocker geführt. Doch die Partei könnte ein neues Lebensgefühl untergraben
Weg mit Q, W und X!
1923 Aus den Resten des Osmanischen Reiches wurde die türkische Republik. Präsident Atatürk verordnete ihr bald eine radikale Sprachreform, die bis heute nachwirkt
"Wir müssen abrüsten"
Überwachung Aus Sicht der Piratenpolitikerin Katharina Nocun befinden wir uns gerade im Cyber-War. Sie fordert ein Umdenken der Politik - und ein abhörsicheres Handy für jeden Bürger
Die Zweifel des Stürmers beim Kopfball
Phantomtore Stefan Kießling hat gegen Hoffenheim einen kafkaesken Treffer erzielt – und schwieg danach. Trotz eindeutiger TV-Bilder gehört das Schummeln zum Spiel
Mehr Zuckerbrot als Peitsche
Beitritt Nicht nur Kritik, auch Lob erntet die Türkei im neuesten Fortschrittsbericht der EU. Es stellt sich die Frage: Wer braucht eigentlich wen?
Die Aufräumerin
Maren Brandenburger Sie will die Erste sein, die einen Landesverfassungsschutz reformiert. Aber die Altlasten sind erdrückend
Camp der Vergessenen
Gerechtigkeit Dickson Mobosi floh aus Libyen. Nun beobachtet er, wie Deutschland syrische Flüchtlinge aufnimmt. Und fragt sich: Wer entscheidet, welches Leid überwiegt?