Quote als Signal

Kommentar I Wie erreicht man gleiche Chancen von Migranten und Herkunftsdeutschen in der Arbeitswelt? Die Soziologin Necla Kelek hat eine Quote für Migranten in ...

Wie erreicht man gleiche Chancen von Migranten und Herkunftsdeutschen in der Arbeitswelt? Die Soziologin Necla Kelek hat eine Quote für Migranten in deutschen Betrieben vorgeschlagen. Sie hat recht, wenn sie kritisiert, dass in vielen Berufen Migranten deutlich unterrepräsentiert sind. Eine Quote könnte gerade im öffentlichen Sektor wirken - Kelek nennt Schulen, Kindergärten und Polizei. Doch abgesehen von gesetzgeberischen Hürden, gibt es dagegen noch andere Vorbehalte - wenn wir uns an die Debatten um die Frauenquote erinnern: Wer wollte schon als "Quotenfrau" etikettiert werden? Das gehässige Wort unterstellte, einen Job nicht aufgrund der Qualifikation, sondern lediglich über die Quote erlangt zu haben. Trotz erwartbarer Schmähungen dieser Art wäre eine Quote für Migranten ein gutes Signal, aber allein damit wäre es nicht getan. Den überdurchschnittlich vielen Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die die Schule ohne oder nur mit Hauptschulabschluss verlassen, hilft eine Quotenregelung nicht. Selbst für eine Erzieher-Ausbildung braucht man heute Abitur. Daher müssen Migranten bereits in der Schule gezielt gefördert werden, damit sie - Quote hin oder her - auf dem Arbeitsmarkt überhaupt Chancen haben.

Die besten Blätter für den Herbst

Lesen Sie den Freitag und den neuen Roman "Eigentum" von Wolf Haas

Geschrieben von

Wissen, wie sich die Welt verändert. Abonnieren Sie den Freitag jetzt zum Probepreis und erhalten Sie den Roman “Eigentum” von Bestseller-Autor Wolf Haas als Geschenk dazu.

Gedruckt

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt sichern

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden