Wunschzettel

Kommentar II Alles wohlfeile Ziele, mit denen die Sozialdemokraten die bildungsreisende Bundeskanzlerin vor sich her und Ende Oktober auf den Bildungsgipfel ...

Alles wohlfeile Ziele, mit denen die Sozialdemokraten die bildungsreisende Bundeskanzlerin vor sich her und Ende Oktober auf den Bildungsgipfel treiben wollen. Ein neues Bildungskonzept der SPD plant kostenfreie Kindergärten ab dem ersten Lebensjahr, die Abschaffung der Hauptschulen, eine bessere Hochschullehre, Schüler-Bafög, mehr Sozialarbeit in Ganztagsschulen und vieles mehr. Das alles hört sich an wie Weihnachten, allein - wer soll es zahlen? Der Bund, sagt die SPD, doch bei konkreten Finanzierungsvorschlägen geht ihr die Puste aus. Sie schlägt vor, die Minderausgaben im Bildungssystem, die entstehen, weil es immer weniger Kinder gibt (rund acht Milliarden Euro im Jahr 2015) im Bildungstopf zu belassen. Das ist zu wenig, will man dem notorisch unterfinanzierten Bildungssystem auf die Beine helfen. Experten gehen von etwa der vierfachen Summe aus. Die Ausgaben für Bildung sind auch in der nun elfjährigen Regierungszeit nicht gestiegen - sieht man einmal von dem einzigartigen Glücksfall der verkauften UMTS-Lizenzen ab, der den Schulen ein unerwartetes Geschenk brachte. Unter einer auf Sparkurs getrimmten Regierung kann man auf Weihnachten ansonsten lange warten.

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Geschrieben von

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden