Der Wurm am Hintern des Dinosauriers

Eventkritik Das Filmmuseum Potsdam zeigt den von Vattenfall finanzierten Film "Energieland". In der anschließenden Diskussion reden Podiumsgäste und Zuschauer aneinander vorbei


Immer der Nase nach

1982 Piratensender Powerplay ist auch nach 30 Jahren ein kaum erträglicher Film. Das liegt an stumpfen Zoten und daran, dass er Fehlentwicklungen des Rundfunks vorwegnimmt


Wer ist nur die coole Stimme neben Sido?

Lauschangriff Mit "Geboren um frei zu sein" bedient sich Sido vierzig Jahre nach Erscheinen des Albums "Keine Macht für Niemand" bei Ton Steine Scherben. Wie so viele vor ihm


Der große und der kleine Kapitalismus

Kommentar Der Einzelhandel in den USA kritisiert den Online-Versand Amazon für eine PR-Aktion. Die Verantwortung des Kunden kommt dabei kaum zur Sprache


Bis sie nackt im Leben sitzt

Ausstellung "Berlin hat mich zur Fotografin gemacht." Das C/O Berlin zeigt Gundula Schulze Eldowys beeindruckende Bilder aus den Jahren 1977 bis 1990


Vorhang auf für Guttenberg

Im Gespräch Karl Theodor zu Guttenberg wird Berater der EU-Kommission für Internetfreiheit. Grünen-Politiker Jan Philipp Albrecht hält die Personalie in mehrerlei Hinsicht für bedenklich


Der Witz an der Wand

Werbekritik Können Schwanz-Krakeleien auf der Toilette preiswürdig sein? Ja, wenn sie so witzig sind wie in einem Viral-Spot, der beim Berliner Kurzfilmfestival ausgezeichnet wurde