http://i58.tinypic.com/icu1vr.jpg
Gedanken eines Bestatters
Irren ist menschlich.
Eigentlich ist alles irgendwie
kalkulierbar,
organisierbar,
regulierbar,
dosierbar,
kultivierbar,
integrierbar,
realisierbar,
wenn jemand
pulverisiert
in der falschen Urne
liegt und die
geistige Zerstreuung
sich an den anderen schmiegt.
Ganz ehrlich:
Mit Bestatter-Blick
ist alles irgendwie
inhaltlich völlig unbedenklich,
wenn zwei alte Nazis …
… zu Restmüll werden.
© Corina Wagner, August 2015
Bildquelle: ©Tobias Meinhold
Anmerkung: Das Freistil-Gedicht wurde am 21. August 2015 während der Veranstaltung " Triangelorchester - Die Legende ist zurück ! ( 5 Triangeln + 1 stummes Metronom = Unendlicher Ruhm) " veröffentlicht.
Kommentare 12
Kompostieren, kompostieren!
Jawoll! Toll!
danke für retmüll * manchmal eröffnet das vom ende her denken eine durchaus positive grundstimmung (hm, bestatter, positive gedanken, höchst schräge vorstellung) * feinsten resttag noch cp
:-)
Lieber cp,
zu Klammer auf:
Ja, das Ganze ist schon SCHRÄG! ;-)
Ich wünsche noch einen super schönen Sommerabend!
Corina
Liebe Corina,
ich finde es sehr gut. Eine schöne lyrische Sprache. Auch immer ein paar berechtigte Spitzen dabei. Vielen Dank. Mir geht es gut. Wollte ja auch so mal mailen. Bitte nicht böse sein, wenn ich es noch nicht gemacht habe.
Viele Grüße
poor on ruhr
Gallig lustig.
Lieber Poor,
danke! Es wäre super, wenn Du mir mal mailen könntest, so dass ich Deine neue Adresse erfahre. :-) Das Zauberwort für Dich lautet: Postkarte
Herzliche Grüße
Corina
Auf den Punkt gebracht!
Danke liebe Magda.
Liebe Corina,
gibt es da auch einen Bestatter, aus luftiger Höhe, der sich anschickt Deutschland und Europa zu bestatten, etwa mit folgendem Corina-Reim?
Lieb Corinalein
reimt geschickt und fein,
ich hoff, es dauert noch ein Weilchen,
bis mit dem Hackebeilchen,
der Herr Bestatter schreit mit laut Gebrüll:
Deutschland und Europa, werdet endlich zu Restgemüll!
Ich bring's halt leider nicht so schwebend herüber wie Du, trotzdem ein liebes Bussi aus der Ferne, CE
:-)
Lieber CE ,
beim Lesen spürte ich ganz deutlich eine Leichtigkeit, die tiefgründig ankam. ;-)
In luftiger Höhe kann viel passieren, denke ich dabei an das KKW Gundremmingen.
Am 18.8.2015 legte angeblich Vogelkot das halbe AKW still. Für viele, so auch mich, absolut unfassbar.
Ganz normaler Vogelschiss manifestierte sich auf einer Stromleitung oder an einem Stromasten im Raum Günzbürg. Vermutlich starb der große Vogel bei dieser Aktion seiner Notdurft. Diese Verunreinigung führte zu einer nur tausendstel Sekunden dauernden Leitungsstörung. Was mich völlig irritiert, ist die Tatsache, dass deshalb der Generator eines der zwei Gundremminger Blöcke dermaßen beschädigt wurde, dass dieser für einen halben Tag zur Reparatur abgeschaltet werden musste.
Da kann man nur als Laie den Kopf schütteln.
Raimund Kamm, Vorsitzender vom FORUM Gemeinsam gegen das Zwischenlager und für eine verantwortbare Energiepolitik e.V. , schrieb in einer E-Mail u.a. dazu: „Mich erinnert das daran, dass am 13. Januar 1977 durch Raureif die vom Gundremminger Block A abführenden Stromleitungen gestört wurden und daraus ein Unfall mit Totalschaden und hoher Radioaktivitätsfreisetzung entstand.“
Vielleicht schreibe ich darüber noch einen Artikel. Seit Tagen habe ich Bauchgrummeln deswegen, da dieser Vorfall beweist, dass Vögel rings um ein Kernkraftwerk eigentlich ihre Notdurft nicht mehr verrichten dürfen, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass es zu Reparaturen wie z.B. im ältesten Siedewasserreaktor kommen kann.
Herzliche Grüße in die Ferne
Knutscher
Corina
Liebe Corina,
das mit der Vogel"schei.....sse" ist wohl ein Witz zum "Verar.....schen"? Denn was ein Vogel kann, sollte doch ein "anständiger" Mensch mit der Berliner-Regierungs-Riege längst auf die Beine stellen können!
LG nach Ulm und um Ulm herum, CE
Ja, so denken die meisten Leute, die das mit dem Vogelschiss in den Medien gelesen haben. Die Atomlobby ist noch zu stark, auch in Bayern. Das AKW in Gundremmingen bleibt weiterhin am Netz, da muss quasi erst der Supergau erfolgen...
Ganz liebe Grüße in die Ferne
Corina