Eilmeldung: Osterhase suizidgefährdet?
Einige Nachrichtenagenturen melden inzwischen, dass der Osterhase wegen extremer Unzuverlässigkeit des Wetters die Schnauze sprichwörtlich gestrichen mit Glutamat voll hätte. Er freue sich tierisch, wenn man ihm das Fell über die Ohren zieht. Er ist suizidgefährdet. „Ein depressiver Osterhase hat uns gerade noch gefehlt!“, sagte die Leiterin für betreutes Erbgut in Berlin ziemlich entnervt.
Die Frühjahrsmüdigkeit und die Feinstaubbelastung durch den Saharasand gingen nicht spurlos an dem sensiblen Hasen vorüber. Der März zeigte sich bereits viel zu warm, staubtrocken und deshalb hat der Osterhase vermutlich massive Probleme. Die Pollen flogen viel zu früh. Seine Augen tränen und seine Nase läuft. Sein bekanntes Schmunzeln erscheint wie weggeblasen. Ein Ärgernis für Frohnaturen. Außerdem liegt er total monsantoverseucht, also völlig depressiv in einer Ackerfurche und will keine Haken mehr schlagen. Er lässt die Ohren hängen und wartet auf den Freitod durch ein Dreiachser-Güllefass. Null Bock hätte er auf das diesjährige Osterfest, ließ er von einem genmanipulierten Küken ausrichten, das ein Tierschützer erst kürzlich nachts in seiner Nähe aussetzte. Obwohl der Osterhase sich normalerweise nicht um Ausgebrütetes kümmert. Die Ganztagsbetreuung auf dem Feld hat sich erledigt. Das Küken brach sich gestern das Genick, als es einem Mountainbiker in die Quere kam, der für den Geheimdienst der Ostereier-Lobbyisten unterwegs war. Der Osterhase ist zutiefst schockiert, sah er doch in der Ferne dem Küken zu, als es starb. Er liegt noch immer völlig apathisch in dieser Ackerfurche und starrt todtraurig in die ausgelaugte Botanik. Seit drei Stunden regnet es endlich mal wieder. Vielleicht ertrinkt der Osterhase nun in einer Pfütze auf dem gepflügten Feld. Und dann? Bangen und hoffen, dass ein anderes Langohr aus derLagomorpha -Fraktion den Job übernimmt, aber ein Schlappohr ist tabu, fordern jetzt schon Rassisten.
Der Klimawandel macht diesen komischen Frühling zu keinem heiteren Sommer, zwitschern zurzeit die handzahmen Meisen von einigen Umweltaktivisten. Andere schräge Vögel dementieren wie immer aus Angst vor Panikmache.
Der April leidet einfach nur extrem unter der Demenz des Wetterfroschs. Man soll nicht immer den Klimawandel für alles verantwortlich machen…
© Corina Wagner, April 2014
Kommentare 44
@Corina Wagner
Genau!!! Demenz des wetterfrosches ist die alternative Erklärung!
Vielen Dank für den vergnüglichen Text! Wie das Wetter auch immer sei, lassen wir uns die Stimmung nicht vermiesen!
Das ist die richtige Botschaft!
Liebe Grüße
poor on ruhr
:-)
Schön, dass Dir die alternative Erklärung gefällt.
Hm, also gerade scheint die Sonne. Vorhin regnete es, als ich den Text verfasste. :-)
LG
Corin
Liebe Corina,
ich bin ent-setzt! Eben habe ich einen Hasenkadaver am Straßenrand gesichtet (ganz im Ernst) und habe mich (in demselben Ernst) darüber gewundert. Sind doch Hasen (also nicht Kanickel) eher selten in diesen Gefilden.
Jetzt aber ist mir alles klar! Das arme Tier hat sich vor ein Auto geworfen und es hat ihn umgebracht. Merkwürdig, dass er das nicht schon früher versuchte, seit ein paar Monaten erst ist hier 50. Doch es hat geklappt, da hat es wohl auch so sein sollen.
Dabei hatte ich so gehofft, es würde dieses Jahr etwas mit dem Oberförster und dem Osterhasten (frei nach Janosch).
Ach schluchz. Naja, aber ehrlich, hat der bei Euch etwas wirklich Eier gebracht oder gar versteckt. Das war doch ein selten faules Vieh - hätte sich ruhig mal ein Beispiel an der Zahnfee nehmen sollen.
Ach ja ....
Liebe Grüße
Ismene
Liebe Ismene,
hat sich der Hase vom Acker gemacht und ist ab Richtung Fahrbahn…
Schluchz!
Wer an den Klapperstorch glaubt, wird wohl auch noch im Frühling nach den Ostereiern suchen, die der olle Hase im Gebüsch versteckt hat. ;-)
Tröstende Grüße
Corina
Liebe Corina,
fast bringst Du mich zum österlichen Mitleiden.
Doch bedenke frei nach Janosch:
Ist das Wetter gar so schlimm,
mach' Dich auf nach Panamá!
Das macht schliesslich Sinn!
Panamá ist doch so nah,
ist zum Schwitzen da.
Und der Has
mit langer Nas'
kommt schnell in Fahrt.
Vergisst doch glatt die Trübsal
im deutschen Jammertal.
Und jubelt ein ums andre Mal:
Oh, wie schön ist Panamá!
Panamá ist doch so nah,
ist zum Schwitzen da.
LG nach Ulm und um Ulm herum!
CE
Bester mir bekannter Text von Corina
Hut ab, viel gelacht !!!!!
Da hilft nur noch eins: schnellstens Kangaru's importieren. Braucht man weniger zahlreich als Hasen, weil mit grossem Beutel!
Wir haben auch ne kleine Groesse, die zur Not als grosser Hase durchgehen kann.
dickes danke für das etwas andere "ACHTUNG, ACHTUNG, KANN SEIN DAS DIE BUNTEN EIERTAGE AUSFALLEN!!!!! * mit sehr viel vergnügen gelesen * ich empfinde dies als total needful thing zum wochenmittetag um den funfactor auf´s beste zu supporten * der aussie ersatz birgt die gefahr der "vermatschung"
(beuteltier - transportbehälter - hüpp - matschei)
und is daher abzulehnen * feinsten resttag noch cp
dickes danke
Lieber CE,
hm, also ich mach‘ mir jetzt Gedanken,
komm‘ leicht ins Grübeln und auch Schwanken…
Benötigst Du dort in der Ferne…
Schnief…
Mein Gott jetzt seh‘ ich Bilder:
Ein dickes buntes Ei vom Nashornpelikan
und keins vom europäischen Höckerschwan.
Oh, wie schön ist Panamá!
Junge komm‘ nach Hause…
https://www.youtube.com/watch?v=kSYblBKZ75Y
:-)
LG
Corina
PS. Ich freu' mich schon auf unser Treffen...
:-) Schön, dann habe ich mein Ziel erreicht.
Am kommenden Freitag nehme ich beim Poetry Slam in Weingarten teil. Mal sehen, ob die Leute dort lachen werden. Ich werde nach dem Slam den Text ins Netz stellen. :-)
LG
Corina
Hm, also ich weiß nicht…
Aussie 42!
Ähm, also…
...diese Idee mit dem Beutel…
Ich hab‘ da wie ch.paffen meine Bedenken.
Wer will schon bunte Rühreier verschenken?
Geschüttelte, gerüttelte Ostereier?
Beutel hin oder her...
Wie wär’s statt Hase oder Kangaru‘
vielleicht mit einem österlichen Reiher?
So ein deutscher Graureiher liefert eigentlich auch Eier…
LG
Corina
Hm, kann sein, muss aber nicht...
...also diesen Ausfall mit den bunten Eiertagen...
Dazu gibt es noch heikle Erklärungsnöte-Fragen.
Wer hoppelt, ähm springt eventuell für den depressiven Hasen ein? Und wie wäre es mit einer Psychotherapie für den Osterhasen, um ihn wieder fit zu machen?
Bezahlen der Staat oder die großen Kirchen die Therapiekosten
für einen suizidgefährdeten Osterhasen?
Besser ist es, man denkt nicht nach...
:-)
Oh Gott, lieber Aussie,
wenn Du mit einem Kängeru, auch wenn's ne Miniausgabe ist, in Deutschland einrauscht, dann muss ich wohl einen Pelikan mitbringen, den mir dann die "gringos" beim Stopover konfiszieren. Wer weiss, ob der nicht sogar in der NSA-Mangel landet oder im Pentagon. Vielleicht marschiere ich da auch stracks in den Knast und kann mir Ostern sonstwohin schmieren.
"Verdammt mit diesen Hasen!"
LG, CE
PS: Corina hat an allem Schuld!
Liebe Corina,
ganz lieben Dank für Deinen musikalischen Gruss. Hier einer zurück von Fredy Quinn.
Ich habe da Erinnerungen an die Tanzstunden- und Party-Zeit, als wir unsere ersten zarten Anschleich-Versuche an die Mädchen unseres Alters machten.
Mein Gott, war das aufregend! Es war der Frühling. Aber der kommt ja bekanntlich jedes Jahr wieder.
LG, CE
:-)
Manno! Jetzt haben wieder die Scheiben vibriert, weil ich so laut gelacht habe. Ich würde Dich auch notfalls ne Nagelfeile in den Knast schmuggeln.
Einen kleinen musikalischen Gruß
https://www.facebook.com/photo.php?v=607280396031693&set=vb.100002492157059&type=2&theater
Corina
Korrektur: anstatt Dich das Wort Dir
Lieber CE,
vielen Dank für Deine Einblicke in Deine Tanzstunden-und Party-Zeit. ;-) Ich hab' einige Jahre später zu anderen Melodien getanzt und mein Tanzstunden-Partner war ein junger gutaussehender Mann, der zum Abschlussball leider damals nicht kommen konnte. Ja und dann? Bekam ich als Tanzpartner, den Herrn, mit dem sich die Tanzlehrerin während der Übungstunden vergnügte. Jener Herr hatte große Ähnlichkeit mit Karl Dall und war zu jenem Zeitpunkt mindestens 25 Jahre älter als ich. Diesen Abschlussball habe ich mit viel Humor genossen. Es blieb mir auch damals nichts anderes übrig. Ansonsten hätte ich zu Hause bleiben müssen. :-)
LG
Corina
Gott oh Gott,
was sind diese Frauen eine Wucht! Bin einfach sprachlos!
Na ja, ich kann es nicht verheimlichen, habe Frauen schon von klein auf bewundert, bewusst seit meinem vierten Lebensjahr.
Corina, solche Grüsse sind bei mir immer mehr als willkommen!
CE
Liebe Corina,
einen Karl Dall kenne ich nicht. Ist er unter google zu finden? Dann wüsste ich wenigstens, in welchen Händen Du damals gelandet bist. Das könnte mich beruhigen oder auch nicht!!!
PS: Corina hat an allem Schuld!
Oooch, die toten Hasen wuerde ich ihr nun nicht in die Stoeckelshuhe schieben.Noe, noe.
Aber Pelikane sind hochgefaehrlich. Lass Dich mit denen in Atlanta besser nicht sehen. Das ist ein kluger Gedanke.
Ja, die arme ist schon ein "Schatz"!
Ostereier sind ganz hart gekocht (mind. 10 Min). (Hast Du das nicht von Deiner Mutter gelernt???)
Zu Ostern gibts kein Matschei.
Du als Hausfrau, Dichterin und Dame fuerchtest das bunte Ruehrei aus dem Beutel? Also bitteschoen.
Hat Du von Deine Mutter denn gar nichts in der Kueche "gelernt"?
Ostereier werden zuerst steinhart gekocht und danach erst angestrichen.
Reihereier andererseits geht doch gar nicht, oder ur als Knuettelvers.
okay, ich geb´s ja zu, die rühreiaussagen läßt sich nicht halten, wegen is nich * bin auch mehr der krokant eier typ und schmelzei wegen der beutelwärme kann es ja auch nicht sein *
ICH WILL DAS OSTER FUNNY BUNNY!!!!! (und die mini hüpp beuteltiere sind never ever ne lösung)
aber danke für angebot * werd mir schon mal so nen happy eastern ohne funny bunny notfallplan klöppeln @ worst case * feinste restnacht noch cp
aber danke für angebot * werd mir schon mal so nen happy eastern ohne funny bunny notfallplan klöppeln @ worst case * feinste restnacht noch cp
Ich glaub es gibt eien Schnittmusterbogen fuer das Notfall FunBun. Kloeppeln muss man da nicht mehr. Nur noch ausraedeln. Fortschritt.
Hier ist es beinah schon was in D "morgen Mittach" waere.D hat etwas aufgeholt, aber wir haben immer noch 8 Std Vorsprung.
Nun! Jetzt wollte ich einmal wie eine Politikerin agieren und schon ist es aufgefallen. Natürlich weiß ich, dass Ostereier 10 Minuten lang gekocht werden, bevor sie gefärbt werden. Ich kann die Ostereier nicht mehr zählen, die ich im Laufe von Jahrzehnten gefärbt habe. Doch PolitikerInnen wissen manche Dinge auch und behaupten etwas völlig anderes. J Manno! Die Karriere einer Politikerin kann ich jetzt auch knicken, wie das Ohr des Osterhasen. Hat Du von Deine Mutter denn gar nichts in der Kueche "gelernt"? Diese Frage trifft mich wirklich hart. Meine Mutter ist eine vorzügliche Köchin und von ihr habe ich mir auch Tricks abgeguckt. Ich könnte Dir ohne mit der Wimper zu zucken ein Fünf- Gänge- Menü zaubern. Freunde essen gerne bei mir. J Ich hab‘ sogar Amuse-Gueule Löffel zu Hause und nicht unter dem Aspekt Schöner Wohnen. J Beispiele: Von selbstgemachter Forellenpastete, zarter Entenbrust mit Walnusshonigkruste, saftiges Lammkarre mit Kräuterhaube, butterweiches Filet Wellington bis hin zum lauwarmen Schokoladentörtchen, das auf der Zunge zergeht, also alleskein Problem für mich. Ich koche schon sein meiner Kindheit. Tütensuppen gibt’s bei mir nicht und Ravioli aus der Dose kennen meine erwachsenen Söhne nur vom Hörensagen. :-) Jetzt gibt es schon Bärlauch. Leckerschmecker, wenn man sich frischhergestellte Bärlauchbutter nicht nur aufs Brot schmiert, sondern Muttis-Geheimrezept kennt. J LG Corina
Anmerkung:
Ich hatte Probleme mit der Technik. :-) Ein J soll ein Smiley darstellen.
Korrektur: Ich koche schon seit meiner...
Die Tücken beim Schreiben...
Weil er die Eule so oft angelogen,
ward dem Rammler das Ohr ganz lang gezogen.
Das den Hasen wenig stört,
weil er dadurch ganz vortrefflich höhrt,
kommt die Eule heimlich angeflogen.
greetings from the pit -abghoul
Gut, akzeptiert. Bunte-Hasen-Ostereier-Politik is nix fuer Dich. Wenn Du das einsiehst, koenntest Du's in der Politik ohnehin zu nichts bringen.
Deine Rezepte klingen ja beeindruckend. Dein 5 Gaenge Essen: hat das zwei Vorspeisen oder zwei Deserts? Ich bin immer fuer letzteres.
Noch drei kleine boesartige Zusatzfragen: kannst Du auch Sauce Hollandaise fuer den bevorstehenden frischen Spargel?
Und wie ist es mit Basilikum Majo?
Letzte Frage: Wie kriegst Du die Kruste auf dem Schweinebraten hin?
Fluche nicht auf mich. DU hast angefangen mit den Rezepten!
;-)
Hm, also wenn so ne Eule heimlich angeflogen kommt, sollte man sich vom Acker machen...
Auf die Schnelle eine Antwort, tippe nun ganz schnell, da ich gleich außer Haus muss.
Deinen gelungenen Indienbeitrag möchte ich eigentlich auch noch kommentieren.
Sauce Hollandaise bereite ich selten für Spargelgerichte zu, auch wenn man vielleicht mageren Kochschinken dazu isst, hat die Sauce unglaublich viele Kalorien. Wenn ich für vier Personen Sauce Hollandaise herstelle, benötige ich schon so gut 400 g Butter. Ich hab‘ mal als Faustregel gelernt, dass man pro Person 100 g Butter benutzt. Eigentlich ist die Sauce unkompliziert, wenn man weiß, wie es geht. Da will man keine mehr aus dem Päckchen. Im Wasserbad die Eier aufschlagen… Erwärmte, leicht abgekühlte Butter dazu… Bei mir kommt auch ein Schuss Riesling dran. Wer Bayerisch Creme kann, kann meistens auch Sauce Hollandaise. :-) Ich gebe schon ein Stück Butter und etwas Olivenöl in die Spargelbrühe, etwas Zucker, Hühnerbrühe und eine Knoblauchzehe. Der Spargel schmeckt immer. Lecker ist Spargel auch in Alufolie einpackt im Backofen gegart. Ich esse zum Beispiel sehr gerne frischen Spargelsalat. Roher Spargel wird ganz fein gehobelt und wird mit einer Vinaigrette angemacht. Spargel mit Tomate und Erdbeeren schmeckt auch geil. Grüner Spargel mit schwarzen Oliven und getrockneten Tomaten über...
Mit sehr frischen Eiern ist auch Basilikum -Majo möglich. :-) Wer grüne Majo mag, püriert erst das Basilikum. Bärlauch kann man dann übrigens während der Saison dazwischen schmuggeln.
Beim Schweinebraten gibt es verschiedene Möglichkeiten. Erst auf dem Herd in einem Sud mit Gewürzen (z.B. Senfkörner, Lorbeerblatt, Piment, Pfefferkörner) auf der Schwartenseite ca. eine halbe Stunde den Braten garen. Dann herausnehmen und die Schwarte rautenförmig einschneiden. Mit Wurzelgemüse, Trockentomaten(vorher mit Puderzucker karamellisieren) und selbstgemachten Fond aus Knochen im Backofen fertig garen. Wenn nicht zu knusprig, kann gegen Ende der Garzeit noch die Oberhitze oder die Grillfunktion einschaltet werden. Andere Methode … Vorher im Backofen Knochen goldbraun rösten, diese herausnehmen und dann den Braten mit der Schwartenseite im Backofen anbraten, mit Hühnerbrühe angießen, bis auch dort die Fettschicht im Sud liegt. Die gerösteten Knochen dann wieder zugeben. Später kommt dann noch das Wurzelgemüse, Tomatenmark, Malzbier, Puderzucker Lorbeerblatt und Knoblauch, Ingwer, Kümmel z.B. dazu.. Das Wurzelgemüse wird auch zuvor z.B. mit Tomatenmark wieder karamellisiert. Ich hab‘ vermutlich auf die Schnelle etwas vergessen. Majoran? Man kann auch übrigens z.B. mit Sojasauce und Chili würzen. Der Braten wird übrigens auch wieder gewendet und die Rauten werden in die Schwarte geschnitten und nicht bei zu großer Hitze gegart. Bei 160 Grad reicht. Später kann man dann noch kurz vor Ende der Bratzeit wieder die Grillfunktion einschalten oder Oberhitze. Dann wird der Braten schön knusprig.
So und nun muss ich offline gehen.
LG
Corina
Anmerkung zum schnellen Schreiben.
Das Wurzelgemüse wird karamellisiert. :-)
Bestanden. Sehr gut.
Anerkennung von daownunder.
Das ist ja wie ein Sterne-Resto bei Dir.
Glueckwunsch.
Hi Aussie,
danke für Deinen Kommentar. Bislang hat sich tatsächlich noch kein Gast beschwert, wenn er bei mir aß. :-)
Eigentlich sollte ich schlafen, kann ich aber noch nicht. Ich war heute Abend in Weingarten. Ab 2030 Uhr begann der Poetry Slam im Kulturzentrum Linse. Dann wurde der Slam plötzlich unterbrochen. Wir mussten über Notausgänge ins Freie. Ein Feuer war auf einer Dachterrasse ausgebrochen. Wir standen eine kleine Ewigkeit vor der Tür. Danach ging der Slam weiter. Die meisten Veranstaltungsbesucher blieben übrigens...
Eine heiße Geschichte. Ich war kurz vor Eins wieder zu Hause.
http://www.schwaebische.de/region/oberschwaben/weingarten/stadtnachrichten-weingarten_artikel,-5000-Euro-Schaden-Brand-auf-Dachterrasse
LG
Corina
Inzwíschen habe ich den Eindruck, Frau Wagner, dass Sie immer einer Grund oder eine Angst brauchen, um zu jammern oder in ihrem Sinne kreativ zu werden.
Diese Zeilen hier besonders sind so etwas wie aus einem langweiligem Tag herausgepresst, gleich einer schwierigen Geburt, dass ich schier staune, dass Sie sich trauen, so etwas zu veröffentlichen. Also wenn ich jeden Furz, den ich im Alltag ablasse, hier blogge, dann rette sich wer kann...
Dein Schweinebraten Rezept fuer Kruste werde ich mal probieren.
Ich mach dass sonst mit Braten eine Nacht im Kuhlschrank, damit die Kruste gut austrocknet, dann ca. 2,5 bis drei Stunden bei ca. 95-100 Grad, im Ofen mit fan. AmEnde die Schwarte runterschneiden, Salz drauf, evtl Wasser draufsprenkeln, und mit 230-250 ca 10 minuten "boosten". Klappt meist. Waehrend die Kurste drin ist, den Braten ruhen lassen, evtl. Temperatur im Inneren messen. (Sollte in der Mitte so bei 85-100 Grad sein.) Einen Topf drueber, der die Temperatur haelt.
Dein Rezept hoert sich auch gut an. Ich mag das Swein im inneren etwas rosa darum slow cooking.
Die gemeine Frage mit der Hollandaise hast Du auch prima beantwortet. Hollandaise zu Spargel.....igittegit.
Gemuese mache ich meist nur durch daempfen, und nicht zu lange, damit der Biss bleibt.
Baerlauch gibts hier nicht. Ist auch nicht so "meins".
Thanks fuer die Tips.
So kanns kommen.... rausgeslamt worden.
Hi Aussie,
hm, danke für Deine kulinarischen Infos.
Das mit dem Salzwassersprenkeln habe ich auch schon gemacht, auch dass man die Schwarte vorsichtig vom Fleisch trennt und extra bei hoher Temperatur noch kross gart. Ich bin da eine total schlampige Köchin, denn ich gare den Braten nach Gefühl. Ich habe in meinem Backofen keine Thermostatfunktion bzw. bin auch zu faul und benutze ganz selten ein handelsübliches Thermostat, das mir anzeigt, welche Kerntemperatur der Braten hat. Es könnte aber sein, dass 70 – 75 Grad schon ausreichen, so dass das Stück Fleisch saftig bleibt. Du hast da ja Deine Erfahrungswerte. Ich mag wie Du auch kein totgegartes Fleisch, auch bissfestes Gemüse. Zu Spargel passt übrigens auch eine Organgenbuttersauce, wenn Du Sauce Hollandaise igittigitt findest. :-)
Gruß in die Ferne
Corina
Hm, also zunächst wollte ich Ihren Kommentar ignorieren. Warum dafür kostbare Zeit verschwenden? Doch dieser Flatulenzgedanke brachte mich tatsächlich auf die Idee, dass ich Ihnen antworte. Interessant an Ihrer Formulierung ist, dass Sie Ihre Zeit damit vergeuden und meine Texte lesen, anscheinend auch die Kommentare. Ich kann ja verstehen, dass es Ihnen vielleicht besser geht, wenn Sie Ihren persönlichen Eindruck hier im Blog hinterlassen. Wen interessiert dieser Eindruck aber? Hm? Genau! Wie wäre es z.B. mit einer spontanen Selbsthilfegruppengründung?
Wenn ich an Ihrer Stelle wäre und mich so ärgern würde, hm, also dann ....
... würde ich es vielleicht mal mit einer Pedition versuchen. So unter dem Motto: Stoppt Frau Wagner als Bloggerin bei Freitag!
http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse18/a02/grundsaetze/hinweise1.html
Sie müssen meinen Blogg nicht lesen.
Mit freundlichem Gruß
Corina Wagner
Ach, @mymind, lassen Sie doch Corinna bloggen, was sie moechte.
Sie ist nicht rechtslastig, nicht rassistisch, nicht frauenfeindlich, sondern vorallem freundlich und nachdenklich.
Wenn Corinna's Beitraege sich nicht (immer) auf der Ebene Ihrer (eigenen) Nachdenklichkeit bewegen, ok. Sie schreiben anderes, ich schreibe anderes, viele schreiben anderes. Jeder darf doch in der FC seinen eigenen Stil, seine eigenen Themen haben. Ist doch nicht schlimm. Deshalb muessen ir uns ja nicht gegenseitig "anmachen" . Vielleicht koennen wir ja mal in Berlin beim meeting ueber dieses "Problem" sprechen.
Uebrigens, viele Kommentare beziehen sich nur einen (oft nebensaechlichen) Aspekt eines Beitrages. Das ist auch manchmal ganz schoen, weil dabei was "hochkommt" an das man als Autorin gar nicht gedacht hatte.
Kurz: Gnade fuer Corinna.
O.K. _ alles wird gut & nicht wieder vorkommen!
Jaaah _ Du hast Recht!
Beim DW-Meeting bin ich nicht dabei. Sorry, aber die Organisatorin ist mir zu stressig, kann ich gerade nicht gebrauchen . Wenn Du in B. bist können wir uns gern treffen. Kontakte Dich kurzfristig.
Gruss _ MM
Ich melde mich im Mai. Thanks.