„Lassen Sie uns diesen Quatsch beenden!"
Jawoll!
„Dieser Quatsch wird von sehr ernsthaften Verfassungsschützern diskutiert.“
Jawoll!
Was für ein Quatsch eigentlich?
Das denken viele Menschen, die genau wissen, wie man das Wort Unsinn definiert. Umso interessanter, wenn z.B. ein Politiker zu einer Journalistin während eines Interviews sagt: „Lassen Sie uns diesen Quatsch beenden!“ Kann man dann annehmen, dass diese Faselei zwischen Beiden ein Ende ohne Kokolores nimmt? Kurze Zeit später hört das Geschwätz auf. Klar doch! Interviews dauern keine Ewigkeit, aber der einfach gestrickte Mensch überlegt eventuell, welchem Schmarren, Larifari er nun Glauben schenken soll. Entweder der Journalistin, die das Gequatsche aus rein beruflichen Gründen für sinnvoll hält, da die gestellten Fragen keine Flausen sind? Sie ganz energisch während des geführten Gequatsches, also Interviews sagt, dass dieser Quatsch sehr ernsthaft von Verfassungsschützern diskutiert wird? Oder?
Anderenfalls den Worten des Politikers vertrauen, der eine anstehende Mitgliederbefragung für so toll findet, dass er fest davon überzeugt ist, dass diese Schule machen wird. Nur Blabla? Politischer Humbug? Warum nun dieser ganze Palawer wegen jener Aussage über das Oweia-Mandat? Wer hat nun Bockmist gebaut? Beide? Was soll nun der Einfachgestrickte denken? Die machen im Fernsehen vor laufender Kamera Mätzchen?
Der Mensch beschäftigt sich gerne ausgiebig mit Mumpitz und so ist es nicht verwunderlich, dass sich auch Menschen dafür interessieren, die denken, dass sie komplizierter gestrickt sind und den Firlefanz mit Freude ins Lächerliche ziehen. Purer Nonsens entsteht, wenn man den Quatsch beleuchtet, so könnte man meinen. Formulierter Schnickschnack eben. Und trotzdem will nicht jeder diesen Schmus als Sinnentleertheit hinnehmen…
© Corina Wagner, November 2013
Kommentare 8
"Entweder der Journalistin, die das Gequatsche aus rein beruflichen Gründen für sinnvoll hält, da die gestellten Fragen keine Flausen sind? Sie ganz energisch während des geführten Gequatsches, also Interviews sagt, dass dieser Quatsch sehr ernsthaft von Verfassungsschützern diskutiert wird? Oder?
Anderenfalls den Worten des Politikers vertrauen, der eine anstehende Mitgliederbefragung für so toll findet, dass er fest davon überzeugt ist, dass diese Schule machen wird. Nur Blabla?"
Danke!, gut auf den Punkt gebracht, der i bisher ungemunkelt im Dunkeln liegt.
Nämlich folgender:
Die Parteien entdecken per Mitgliederbefragung gerade wieder, wie die Medien lange, das Potenzial ihres ureigenen Publikums neu, das sie ansonsten kostenaufwendig als Objekt obskurer Begierde über Forrschungs- , Daten- und Meinungserhebungsaufträge an den Verbund von Medien und demoskopischen Instituten vergeben.
Da brechen nun bei Partei- Mitgliederbefragungen, gar Abstimmungen bei demoskopischen Instituten, dem ZdF, stellvertretend durch die "Heute- Journal" Moderatorin Marietta Slomka Geschäftsmodell Verlustängste hervor, die das Publikum auf keinen Fall registrieren soll.
Also wird sich in Sticheleien, Palaver Kokolores, Koketterien, Neidereien, Eifersüchteleien "Mein Publikum! Dein Publikum!" Spiegelfechtereie, nur scheinbar gescheites BlaBlla Baller Baller Gefasel, persönlichen Eitelkeiten, Besserwisserei, in hingelatschten Quatschpassagen wandelnd, ergangen, bis die Schwarte, entweder vor Tränen oder vor Lachen zur Freude hier, zum Jammer da, des Publikums per 3 Minuten Schalte vor Ausstrahlung schallend kracht
https://www.freitag.de/autoren/joachim-petrick/m-slomka-stuerzt-s-gabriel-bevor-er-faellt
JOACHIM PETRICK 29.11.2013 | 00:34 1
M. Slomka stürzt S. Gabriel, bevor er fällt
Imperatives Mandat Wenn eine Mitgliederbefragung ein Instrument des Imperativen Mandats ist, wie Slomka Gabriel beinhart nahelegt, dann wäre jede demoskopische Befragung durch Medien..
Lieber Joachim Petrick,
wie Du inzwischen bemerkt hast, konnte ich mich dann doch nicht beherrschen und schrieb' noch einen Beitrag zum aktuellen "Quatschthema". :-) Herzlichen Dank für Deinen Kommentar.
LG
Corina
"wie Du inzwischen bemerkt hast, konnte ich mich dann doch nicht beherrschen und schrieb' noch einen Beitrag zum aktuellen "Quatschthema". :-) "
Und das ist gut so. Dein gelungener Artikel ist ganz anders angelegt. Danke!
Vielen Dank für die Buchstabenblumen! ;-)
Schönes Adventwochenende...
LG
Corina
Schön. Gerne gelesen und auch wenn das Wort Quatsch gar oft darin vorkommt, gar kein Quatsch!
Liebe Corina,
Dank für Deinen Einwurf!
Mir kommt das Ganze derart lächerlich vor, als ginge es darum, ein Sommerloch ins Endlose zu verlängern oder ein Kaugummi genüsslich aus dem Speiseorgan endlos in die frische Weihnachtskaufrausch-Luft zu ziehen.
Aber eine gutgemeinte Frage: Wie wäre es denn, wenn verschiedene interessierte Mitglieder der Zivilgesellschaft, auf Länderniveau, Regierungsprogramme diskutieren würden, die dann auf einem bundesdeutschen Treffen zu einem Gesamtpaket geschnürt würden, welches einer Regierung dann zur Ausführung vorgelegt würde?
Wir haben uns ein geschlagenes Jahr 2013 mit Wahlkampfgedöns und Koalitions-Gequatsche vonseiten der offiziellen Politik bieten lassen müssen. In dieser Zeit hätten dezentrale Bürgerkomitees ein weitaus demokratisch legitimierteres Regierungsprogramm auf die Beine stellen können. Aber wie Du siehst: Wir Bürger sind und bleiben Zuschauer oder gar Untertan.
Ich mache mich derzeit rar in der dFC. Ist mir aber wichtig, Dir einen Gruss zu schicken. Hoffentlich bekommst Du und andere liebe Freunde der dFC von mir noch Adventsgeschenke vor Weihnachten.
LG aus Panamá, wo die Pelikane das Fliegen noch nicht verlernt haben. CE
Quatschfreie Zone bitte!
Guten Abend
und danke für Deinen Kommentar...
Ganz liebe Grüße
Corina
Lieber CE,
kam gestern Abend einfach nicht mehr auf die Freitag-Seiten und kann jetzt erst antworten, muss mich aber sputen, muss gleich wieder außer Haus. ;-)
„Wir Bürger sind und bleiben Zuschauer oder gar Untertan.“
Zuschauer können zumindest stänkern, auch Buh-Schreie und Pfeifkonzerte absolvieren.
Im sozialen Netzwerk facebook gibt es jedenfalls zum Teil harsche Kritik gegen den Mitgliederentscheid und viele SPD Mitglieder stänkern.
Ich wünsch‘ Dir ein schönes Wochenende
Corina