Wäre ein Zug der "Indian Railways" ein Fernsehzimmer, würden in Indien alle Zuschauer in der ersten Reihe sitzen. Wäre ein indischer Zug ein Tempel, wäre er ständig mit Gläubigen überfüllt, die ihre persönlichen Rituale vollziehen. Wäre ein Zug ein fahrbarer Imbiß, würden in Indien im Minutentakt mit Köstlichkeiten gefüllte Körbe an den Gästen vorbei getragen, an denen man sich für ein paar Cents bedienen kann. Wäre eine Zugfahrt eine Zeitspanne, wäre sie in Indien die kleine Schwester der Unendlichkeit.
Die kleine Schwester der Unendlichkeit
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos.
Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber auch in diesen Zeiten Unterstützung.
Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag
hier abonnieren oder
3 Ausgaben gratis testen.
Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!
Ihre Freitag-Redaktion
Geschrieben von

Kommentare 7
finde auch: s/w geht Indien gar nicht. Und was für eine Rallye ist das?
Da finde ich meine brandaktuellen Indienfotos unter greetingsfromindia.jimdo.com ja richtig gut.
Ich finde gerade gut, dass sie s/w sind.
DAU
brechtisch gesprochen könnte man von einer verfremdung sprechen.
Ja, das sieht dann so aus wie bei meinem Nebenarm Blog. Allerdings muss man die Bilder zunächst auf einer anderen Plattform wie zum Beispiel "Photobucket" hochgeladen haben, da man einen Link zu dem Bild benötigt. Wenn man dann einen Blog erstellt gibt es da dieses Postkarten Symbol, rechts über dem Textfeld das man anklicken kann. Dann öffnet sich ein Fenster in das man den "Direct Link" des Bildes einfügen kann. Auf diese Art kann man beliebig viele Bilder in einen Blog einfügen. Hoffe es klappt, sag mir bescheid, wenn es soweit ist!
Aber doch nur untereinander, Corinna, oder mache ich was falsch?
http://i282.photobucket.com/albums/kk274/WalkerEvans/Bildergalerie.jpg
Stimmt. Geht nur untereinander für euch – leider!