Aufbau
Pöppl, Michael: Der springende Punkt ist der Ball. Die Geschichte einer Leidenschaft. Mit einem Vorwort von Falko Götz. Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. 304 S. 7,95 Euro. Apr.
Papenburg, Gaby: Die Spielmacherin. Roman. 320 S. 7,95 Euro. Apr.
Arche
Tworek, Elisabeth/Ott, Michael: SportsGeist. Dichter in Bewegung. 160 S. 17,- Euro. Febr.
Argument Verlag
Fiess, Martina: Fußballfans und Filderkraut. ariadne krimi. (o. w. A.)
Berliner Verlag
Esterházy, Péter: Deutschlandreise im Strafraum. 120 S. 14,00 Euro. Jan.
bombus
Valdano, Jorge: Über Fußball. 256 S. 16,90 Euro. März
Castro, Ruy: Garrincha. Titel, Tore und Tragödien. 340 S. 19,90 Euro. Mai
Barend, Frits/van Dorp, Henk: Ajax Barcelona Cruijff. Das ABC eines eigensinnigen Maestros. 288 S. 19,90 Euro. Apr.
Bertelsmann
Sellin, Fred: Das schmutzige Spiel. Intrigen, Skandale und Machenschaften im deutschen Fußball. 368 S. 14,95 Euro. Jan.
Berenberg
Claussen, Detlev: Guttmann, Béla. Weltgeschichte des Fußballs in einer Person. 140 S. 19,- Euro. Febr.
Karl Blessing Verlag
Hüetlin, Thomas: Gute Freunde. Die wahre Geschichte des FC Bayern München. 350 S. 19,90 Euro. Febr.
B Bostelmann Siebenhaar Verlag
Meixner, Silvia/Schütte, Gisela: Augen zu und durch. Ein Handbuch für Fußballmuffel. 160 S., 12,80 Euro. Febr.
btb
Spinnen, Burkhard: Der Reservetorwart. 214 S., 8,00 Euro. Apr.
Berliner Taschenbuch Verlag
Eilenberger, Wolfram: Lob des Tores. 40 Flanken in Fußballphilosophie. Mit einem Vorwort von Marcel Reif. 208 S., 8.90 Euro.
Czernin Verlag
Häusler, Maria-Luise/Schiebel, Michael/Vetter, Johannes: Fußball für Manager und andere Strategen. 164 S. 18,90 Euro. März
Campus
Gebauer, Günter: Poetik des Fußballs. 150 S., 14,90 Euro. März
Kreisky, Eva/Spitaler, Georg (Hg.): Arena der Männlichkeit. Über das Verhältnis von Fußball und Geschlecht. 300 Seiten. 29,90 Euro. Mai
dtv
Bosetzky, Horst: Kante Krümel Kracher. Roman. 304 S. 8,90 Euro. Mai
Loest, Erich: Der elfte Mann. Roman. o. w. A.
Braun, Harald: "Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann". o. w. A.
Marias, Javier: Alle unsere frühen Schlachten. o. w. A.
Collina, Pierluigi: Meine Regeln des Spiels. Was mich Fußball über das Leben lehrte. o. w. A.
(Die letzten fünf Bände sind ab 20. April 2006 als Buchpaket (ISBN 3-423-98438-4) zum Nettopreis von 108,- Euro erhältlich.
DVA
Steinert, Hajo: Podolskis Ahnen. Erinnerungen an den Fußball. 200 S. 16,90 Euro. März
Europa Verlag
Dreykopf, Marcel: Fussball. Das Allerletzte. Intrigen und Dummheiten aus der Welt des Fußballs. 224 S. 14,90 Euro. März
(aus der Backlist):
Köster, Philipp (Hg.): Jahrhunderttore. Die größten Tore der Fußballgeschichte. 160 S. 12,90 Euro
Köster, Philipp (Hg.): Fußballwunder. Wenn Fußball unglaublich wird. 160 S. 12,90 Euro
Formeseyn, Axel: Voll die Latte. Acki sein Fußballtagebuch. 192 S- 12,90 Euro
Schilling, Torsten (Hg.): Abseitsfalle. "Der spielt wie ´ne Parkuhr". 128 S. 6,90 Euro
Gumpp, Sebastian/Kohlhaas, Niels/Kurth, Sascha (Hg.): Lieder aus der Kurve. Gesangbuch für Fußballfans. 144 S. 9,90 Euro
Eichborn
Mayr, Stefan: "Es steht 0:0. Oder umgekehrt?" Kurioser Fußball in Zahlen. 160 S. 12,95 Euro. März
Bruschek, Gisela/Keil, Günter: Fußballparty. Gemeinsam Gucken, Essen und Feiern. 128 S. 7,95 Euro. Febr.
Eulenspiegel Verlagsgruppe
(Eulenspiegel, Das Neue Berlin, Neues Leben, Ohreule, edition ost)
Meueler, Christof/Schulz, Torsten/Willmann, Frank: Der Ball ist aus. Das endgültige Buch zu Fußball-WM 06. 192 S., 9,90 Euro. Juli
Debski, A./Kraske, M./Rackwitz, I. Werner, Chr. (Hg.): Zentralstadion Leipzig. Vom Stadion der Hunderttausend zum Fußballtempel. 192 S. 19,90 Euro. März
Willmann, Frank (Hg.): Fußball-Land DDR. Anstoß, Abpfiff. Aus. 192 S. 14,90 Euro. Febr.
Klasen, Birgit/Klasen, Heiko: Elf Freundinnen. Die Turbinen aus Potsdam. 176 S. 16,90 Euro
Koch, Matthias: Da wie noch nie. Energie Cottbus - Das Wunder aus der Lausitz. 256 S., 16,90 Euro
Luther, Jörn/Willmann, Frank: BFC Dynamo - Der Meisterclub. 304 S. 18,90 Euro
Europäische Verlagsanstalt
(eva. Rotbuch. Die Hanse. PHILO 6 PhiloFineArts)
Sous, Dietmar: Abschied vom Mittelstürmer. Roman. 228 S. 12,90 Euro. März
Verlag Claudia Gehrke
Berndl, Klaus/Scholz, Gabriele/Krull, Oliver (Hg.): konkursbuch 45. Stimmen aus dem Abseits. "antiFußball". 220 S. 10,- Euro. März
Hanser Presse Service
Hintermeier, Dieter/Rettberg, Udo: Geld schießt Tore. 250 S. 19,90 Euro. Febr.
Herder
Himmelrath, Armin: Macht Köpfen dumm? Neues aus der Fußballforschung. S. ?. 7,- Euro. Febr.
Heyne
Foer, Franklin: Wie man mit Fußball die Welt erklärt. 320 S. 18,95 Euro. Febr.
Goosen, Frank (Hg.): Fritz Walter, Kaiser Franz und wir. Unsere Weltmeisterschaften. 240 S. 7,95 Euro. Apr.
Schophaus, Michael/Schmidt-Terhorst, Jörg/Durry, Ralph: "Ich mach das Ding rein und fertig!" Warum der deutsche Fußball Lukas Podolski braucht." 250 S. 6,95 Euro. Apr.
ID Verlag
Harnisch/Kleinschmidt/Trebeljahr/Weber (Hg.): Vierter. Sportbuch. 136 S. 19,80 Euro. Sept.
Kein Aber
Jauch, Günther/Reif, Marcel: Das erste Tor ist gefallen. Ein Drama in 45 Minuten. 45 Minuten. 14,90 Euro. April
KiWi
Hornby, Nick: Fever Pitch. Ballfieber - Die Geschichte eines Fans. S. ?. 9,90 Euro. März
Reng, Ronald: Der Traumhüter. Die unglaubliche Geschichte eines Torwarts. S. ?. 8,90 Euro. März
Siemes, Christof: Das Wunder von Bern. Roman. S. ?. 8,90 Euro. März
Theweleit, Klaus: Tor zur Welt. Fußball als Realitätsmodell. S. ?. 8,90 Euro. März
Biermann, Christoph/Fuchs, Ulrich: Der Ball ist rund, damit das Spiel die Richtung ändern kann. S. ?. 8,90 Euro. März
Merkt, Andreas: Fußballgott. Elf Einwürfe. 208 S. 7,95 Euro. April
Biermann, Christoph: Wenn du am Spieltag beerdigt wirst, kann ich leider nicht kommen. Die Welt der Fußballfans. S. ?. 7,90 Euro. März
Honigstein, Raphael: Harder, better, faster, stronger. Die geheime Geschichte des englischen Fußballs. S. ?. 7,95 Euro. März
Schönau, Birgit: Calcio. Die Italiener und ihr Fußball. 224 S. 7,90 Euro. April
Cáceres, Javier: Fútbol. Spaniens Leidenschaft. 224 S. 7,95 Euro. April
zu Klampen
zur Nedden, Dietrich/Quasthoff, Michael: PFEIFEN!!! Vom Wesen des Fußballschiedsrichters. 130 S. 9,80 Euro. März
Knaur Taschenbuch
Prinz, Birgit: Das ist mein Spiel. Wie ich Fußball-Weltmeisterin wurde. 240 S. 8,95 Euro. ?
Kahn, Oliver: Nummer eins. 176 S. 6,95 Euro. ?
Noelle, Oliver: Das kleine Lexikon der Fußballrekorde. Stars Skandale, Rekorde Blamagen aus 75 Jahren Fußball-WM. 176 S. 6,- Euro. ?
Schröter, Guido: Endlich Weltmeister! 80 S. 8,95 Euro. ?
Wackel, Dieter F.: Das große Buch der Fußballwitze. Lachen bis der Schiri pfeift. 272 S. 5,- Euro. ?
Noelle, Oliver: Das neue große Fußball-Quiz. Die tollsten Tore. Die erstaunlichsten Spiele. Die besten Fragen. ? 5,- Euro. ?
Curham, Siobhan: Club der Fußballwitwen. Roman. ? 8,90 Euro. ?
Knesebeck
Eichler, Christian: Fußball-Weltmeisterschaften - Tag für Tag. Spieler, Tore und Geschichten. 744 S., 25,- Euro. Ersch.
Farrant, Lee: one love. Fußball auf der ganzen Welt. 384 S. 19,95 Euro. April
Krüger
Kleis, Constanze: BallGefühle. Wie Fußball uns den Mann erklärt. 240 S. 13,90 Euro. Febr.
Verlag Antje Kunstmann
Moritz, Rainer: Abseits. Das letzte Geheimnis des Fußballs. 160 S. 16,90 Euro. März
Perl, Herbert (Hg.): Die verhinderten Weltmeister. Große Unvollendete von Roberto Baggio bis George Weah. 192 S. 16,90 Euro. März
Steinert, Hajo: Podolski! Die besten Szenen, die stärksten Sprüche, die schönsten Tore. 45 Min. 14,90 Euro. März
Luchterhand
Literaturhaeuser (Hg.): Aus der Tiefe des Traumes. Elf Frauen erzählen Fußballgeschichten. 288 S. 9,00 Euro. Mai
Edition Moderne
Jerzovskaja, ? (Illustrator Initiant des Projekts und Verleger des Buches): Faszination Fußball. Die WM der Illustratoren. 160 S. (800 Abbildungen). März
Mitteldeutscher Verlag
Autorenkollektiv: Herr der Regeln. Der Fußball-Referee. 192 S. 25,00 Euro. Febr.
Phaidon
Kuper, Simone: Magnum Fußball. 184 S. 14,95 Euro. März
Piper Boulevard Taschenbücher
Montalbán, Manuel Vázquez: Schuß aus dem Hinterhalt. Ein Pepe-Carvalho-Roman. 240 S. 7,95 Euro. Juni
Psychosozial-Verlag
Haland Wirth
Brandes, Holger/Christa, Harald/Evers, Ralf (Hg.): Hauptsache Fußball. Sozialwissenschaftliche Entwürfe. 290 S. 24,90 Euro. März
Rowohlt Berlin
Köster, Philipp: Fast jedes Tor ein Treffer. Wahrheiten aus der Welt des Fußballs. 128 S. 6,00 Euro. Mai
Elgert, Norbert/Schreiner, Peter: Moderner Angriffsfußball. Positionsangriff. Konterangriff. Torerfolg.160 S. 9,90 Euro. Juni
Cramer, Dettmar/Beckenbauer, Franz: Nicht nur ein Spiel. Faszination Fußball. 320 S. 19,90 Euro. Mai
Ritter
Franzobel: Der Schwalbenkönig. 200 S. 19,90 Euro. März
Residenzverlag
Sprechen Sie Fußball? Die schönsten Sprachfouls. 64 S. 2,90 Euro. Jan.
Steidel
Meer, Hans van der: Spielfeld Europa. Landschaften der Fußball-Amateure. Mit einem Essay von Simon Kuper. 176 S. 85,00 Euro. April
Suhrkamp
Olguín, Sergio: Die Traummannschaft. Roman. 190 S. 7,- Euro. März
Rodrigues, Nelson: Goooooool! Brasilianer zu sein ist das größte. 120 S. 6,50 Euro. März
Darvasi, Lázló: Wenn ein Mittelstürmer träumt. Meine Weltgeschichte des Fußballs. 7,20 Euro. April
Böttiger, Helmut: Schlußball. Die Deutschen und ihr Lieblingssport. 9,00 Euro. Apr.
Ostermaier, Albert: Der Torwart ist immer dort, wo es weh tut. 100 S. 7,- Euro. Juni
Scherz
Pelé: Mein Leben. 416 S. 19,90 Euro. Mai
Hars, Wolfgang: Fußball. Die wundersamsten Irrtümer und Legenden. 240 S. 17,90 Euro.
Körner, Torsten: Franz Beckenbauer. Der freie Mann. 382 S. 19,90 Euro.
Horeni, Michael: Klinsmann. Stürmer, Trainer, Weltmeister. 288 S. 18,90 Euro.
tacheles!
Dubath, Philippe: Brandt, Matthias liest "Zidane und ich. Brief eines Fußballspielers an seine Frau. 1 CD. 17,90 Euro. Apr.
Brussig, Thomas: Manfred Krug liest Männer! Fußball ist alles! Das Erfolgsbuch "Leben bis Männer". 2 CDs.
Transit Verlag
Broschkowski, Michael/Schneider, Thomas: "Fußlümmelei". Als Fußball noch ein Spiel war. 128 S. 14,80 Euro. Ersch.
Tropen Verlag
Dreier, Sascha: Die 90. Minute. Dramatische Fußballgeschichten. Comic. 128 S. 14,80 Euro. März
Köster, Philipp: Ballgefühl und Rassehasen. Die Günter-Hetzer-Kolumnen. 168 S. 12,80 Euro. März
Unionsverlag
Galeano, Eduardo: Der Ball ist rund. 274 S. 9,90 Euro. Febr.
Ullstein
Geyersbach, Ulf: Fußballdeutsch. 160 S. 14,95 Euro. März
?: Fußball-WM 2006. Alle Spiele. Alle Tore. Alle Teams. 200 S. 14,95 Euro.
Computer-Bild: Fußball am PC. Fußballspiele aufzeichnen, dokumentieren und auswerten.130 S. 5,95 Euro. Mai 2006
Verlag für moderne Kunst Nürnberg
edited by Verlag für moderne Kunst Nürnberg: Der Fußball-Kultur-Kalender 2006. 52 Blätter. 19,80 Euro.
Verlag Die Werkstatt
Sawabe, Kai/Job, Bertram: 365 Fußballtage. 372 S. 24,90 Euro. März
Tilkowski, Hans: Und ewig fällt das Wembley-Tor. Die Geschichte meines Lebens. 300 S. 19,80 Euro. März
Schulze-Marmeling, Dietrich/Dahlkamp, Hubert: Die Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft 1930 - 2006. 600 S. 24,90 Euro. Jan.
Schulze-Marmeling, Dietrich/Dahlkamp, Hubert: Schulze-Marmeling, Dietrich/Grüne, Hardy: WM-Lexikon. 200 S. 9,95 Euro. März
Langenfeld, Frank: Verlieren ist wie gewinnen. Nur umgekehrt. Freiwillige und unfreiwillige Weisheiten aus der Welt des Sports. 144 S. 8,60 Euro
Langenfeld, Frank: Abseits ist wenn der Schiedsrichter pfeift. 144 S. 8,80 Euro.
Redelings, Ben: Ein Tor würde dem Spiel gut tun. Das ultimative Buch der Fußball-Wahrheiten. 400 S. 9,95 Euro. März
Burkhardt, Armin: Wörterbuch der Fußballsprache. 200 S. 9,95 Euro. März
Hesselmann, Markus/Young, Christopher: Der Lieblingsfeind. Deutschland aus der Sicht seiner Fußballrivalen. 200 S. 14,90 Euro. März
Bausenwein, Christoph: Geheimnis Fußball. Auf den Spuren eines Phänomens. 480 S. 16,90 Euro. März
Schulze-Marmelin, Dietrich/Dahlkamp, Hubert: 100 Jahre Preußen Münser. 400 S. 24,90 Euro. März
Havekost, Folke: 100 Jahre Fußball in Eimsbüttel. 350 S. 22,90 Euro. Apr.
Backlist:
Schulze-Marmeling, D.: Die Geschichte der Fußball-Nationalmannschaft. 592 S. 26,90 Euro.
Schulze-Marmeling, D.: Strategen des Spiels. Die legendären Fußballtrainer. 416 S. 21,90 Euro
Horn, Michael: Lexikon der internationalen Fußballstars. 352 S. 24,90 Euro
Hoffmann, B. F.: Die legendären WM-Torhüter. Ein Lexikon. 288 S. 19,80 Euro
Arnold, Martin: Abenteuer Fußball. Auf den Bolzplätzen dieser Welt. 224 S. 19,80 Euro
Fischer, G./Roth, J.: Ballhunger. Vom Mythos des brasilianischen Fußballs. 296 S. 18,00 Euro
Heinrich, Arthur: 3:2 für Deutschland - Die Gründung der Bundesrepublik im Wankdorf-Stadion zu Bern. 208 S. 14,90 Euro
Schulze-Marmeling, D.: Davidstern und Lederball. Die Geschichte der Juden im deutschen und internationalen Fußball. 512 S. 26,90 Euro
Beyer, Bernd-M.: Der Mann, der den Fußball nach Deutschland brachte. - Das Leben des Walther Bensemann. 544 S. 26,90 Euro
Bausenwein, Christoph: Die letzten Männer. Zur Gattungsgeschichte und Seelenkunde der Torhüter. 416 S. 21,90 Euro
Schulze-Marmeling, D.: Fußball. - Zur Geschichte eines globalen Sports. 256 S. 10.10 Euro
Eisenberg/Lanfranchi/Mason/Wahl: FIFA 1904 - 2004. 100 Jahre Weltfußball. 320 S. 14,90 Euro
Biermann, Christoph: Meine Tage als Spitzenreiter - Letzte Wahrheiten über Fußball. 144 S. 9,90 Euro
Bündnis Aktiver Fußballfans (BAFF): Ballbesitz ist Diebstahl. Fußballfans zwischen Kultur und Kommerz. 256 S. 12,90 Euro
?: Verrückt nach Fußball. Die besten Geschichten der Stehplatz-Autoren. 160 S. 9,90 Euro
Berg, Bodo: Mehr als ein Spiel. Aus dem Leben eines Fußballfans. 160 S. 14,30 Euro
Jenrich, H./Aretz, M.: Die Elf vom Niederrhein - 40 Jahre Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga. 256 S. 28,90 Euro
Röwekamp, Georg: Der Mythos lebt - Die Geschichte des FC Schalke 04. 416 S. 22,90 Euro
Schulze-Marmeling: Der Ruhm, der Traum und das Geld - Die Geschichte von Borussia-Dortmund. 480 S. 24,90 Euro
Franz, Markus: Die Jungs von der Castroper Straße. Die Geschichte des Vfl. Bochum. 368 S. 22,90 Euro
Bolten, Michael: "Alles andere ist nur Fußball". Die Geschichte von Fortuna Düsseldorf. 512 S. 29,90 Euro
Schulze-Marmeling, D.: Die Bayern - Die Geschichte des deutschen Rekordmeisters. 640 S. 28,00 Euro
Matheja, Ulrich: Schlappekicker und Himmelsstürmer. - Die Geschichte von Eintracht Frankfurt. 432 S. 24,90 Euro
Schrepper, G./Wick, U.: "... immer wieder RWE!" Die Geschichte von Rot-Weiß Essen. 256 S. 24,90 Euro
Skrentny, W./Prüß, J. R.: Immer erste Klasse - Die Geschichte des Hamburger SV. 416 S. 24,90 Euro
Grüne, H/Notbremse. Festtage an der Leine. Die Geschichte von Hannover 96. 320 S. 21,90 Euro
Rosentreter, Robert/Simon, Günter: Immer hart am Wind. 40 Jahre F. C. Hansa Rostock. 240 S. 24,90 Euro
Kirschneck, Uhlig u. a.: Arminia Bielefeld. 100 Jahre Leidenschaft. 256 S. 29,90 Euro
Dembrowski/Piescek/Riederer: Im Revier der Zebras - Die Geschichte des MSV Duisburg. 352 S. 19,90 Euro
Hardt, Thomas u. a.: Hennes Co. Die Geschichte des 1. FC Köln. 372 S. 22,90 Euro
Martens, René: Wunder gibt es immer wieder - Die Geschichte des FC St. Pauli. 288 S. 21,90 Euro
Grüne, H./Melchior, C.: Legenden in Weiß und Blau - 100 Jahre Fußballgeschichte des TSV 1860 München. 384 S. 20,40 Euro
Nachbar/Schneckenburger: SC Freiburg - Der lange Weg zum kurzen Pass. 304 S. 19,90 Euro
Jahn, Michael: Hertha BSC - Eine Liebe in Berlin. 448 S. 20,40 Euro
Wandkalender: Gib mich die Kirsche. Fußballweisheiten 2007.
Taschenkalender: Fußball-Kalender 2007. 256 S. 8,95 Euro
Kolbe, Gerd/Schulze-Marmeling, D: Westfalenstadion. Die Geschichte einer Fußballbühne. 188 S. 24,90 Euro
Radtke, Armin: Olympiastadion München. Fußballgeschichte unter dem Zeltdach. 240 S. 28,90 Euro
Aretz, Markus: Mythos Bökelberg. Geschichte eines Fußballstadions. 232 S. 24,90 Euro
Beer, Roman: Kultstätte an der Grünwalder Straße. Die Geschichte eines Stadions. 192 S. 24,90 Euro
SV Werder Bremen (Hg.): Werder - das offizielle Jahrbuch 2005/06. 148 S. 7,00 Euro
Skrentny, Werner (Hg.): Das große Buch der deutschen Fußball-Stadien. 400 S. 39,90 Euro
Klingebiel: Harald: Erlebnis Weser-Stadion. 80 Jahre Fußball und Kultur. 200 S. 26,90 Euro. März
Skrentny, Werner: Der HSV und seine Stadien. Vom Rothenbaum zur AOL-Arena. 200 S. 26,90 Euro. März
Meyer, A./Stahl, V./Wetzner, U.: Fußball-Lexikon Hamburg. 320 S. 24,90 Euro. März
Leske, Hanns: Erich Mielke, die Stasi und das runde Leder. Der Einfluss der SED und der Stasi auf den Fußballsport in der DDR. 640 S. 38,00 Euro
Baingo, A./Horn, M.: Die Geschichte der DDR-Oberliga. 352 S. 29,90 Euro
Hesse-Lichtenberger, U.: Flutlicht und Schatten. Die Geschichte des Europapokals. 480 S. 24,90 Euro
Grüne, Hardy: 100 Jahre Deutsche Meisterschaft. Die Geschichte des Fußballs in Deutschland. 560 S. 28,00 Euro
Cardoff, P./Böttger, C.: Der letzte Pass. Fußballzauber in Friedhofswelten. 208 S. 19,80 Euro
Fritsche, B./Jenrich, H.: Fußball ist unser Leben ... - Szenen aus 100 Jahren deutsche Nationalmannschaft. 80 S. 16,90 Euro
Fritsche, B./Jenrich, H.: Pfostenbruch und Fohlenfieber - Szenen aus 100 Jahren Borussia Mönchengladbach. 80 S. 15,20 Euro
Fritsche, B./Jenrich, H.: Planet Königsblau - Szenen aus 100 Jahren Schalke 04. 80 S. 14,90 Euro
Fußballregion Ruhrgebiet. 256 S. 29,90 Euro
Hering, Hartmut: Im land der tausend Derbys. Die Fußball-Geschichte des Ruhrgebiets. 408 S. 34,90 Euro
Kupfer, Thomas F. A.: Erfolgreiches Fußballclub-Management. 480 S. 49,80 Euro. März
Fischer, G./Lindner, U: Stürmer für Hitler. Vom Zusammenspiel zwischen Fußball und Nationalsozialismus. 304 S. 17,40 Euro
Kolbe, Gerd: Der BVB in der NS-Zeit. Mit einem Vorwort von Bundeskanzler Gerhard Schröder. 192 S. 16,90 Euro
Tegelbeckers/Milles: Quo vadis, Fußball? Vom Spielprozess zum Marktprodukt. 288 S. 19,40 Euro
Laude, Achim/Bausch, Wolfgang: Der Sport-Führer. Die Legende um Carl Diem. 240 S. 17,40 Euro
Gutendorf, Rudi: "Machen Se et jut". Vom Deutschen Eck in alle Welt. 184 S. 29,90 Euro
Gutendorf, Rudi: Mit dem Fußball um die Welt. Ein abenteuerliches Leben. 384 S. 19,80 Euro
Thielke, Thilo: "An Gott kommt keiner vorbei...". Das Leben des Reinhard "Stan" Libuda. 224 S. 16,90 Euro
Wallstein Verlag
Seggern, Andreas von: Ins Abseits dichten? Fußball literarisch. 32 S. 9,50 Euro. März
Texte Sachbuch I-III und Konzeption: Matthias Dell
Erfassung: Brigitte Lünser-Weigang
Was ist Ihre Meinung?
Kommentare einblendenDiskutieren Sie mit.