Der Kommunismus ist …?

Fragebogen Mila Walasek hat zuletzt auf Netflix Urlaub gemacht und läuft Angela Merkel öfter über den Weg
Ausgabe 27/2020
Der Kommunismus ist …?

Illustration: der Freitag

Dobromila „Mila“ Walasek arbeitet als Digitalstrategin bei der Hilfsorganisation Oxfam. Vorher war sie Redakteurin bei Zeit Online. Nebenbei berät sie Start-ups und plant ein Buch. Den blauen Haken bei Twitter hat sie schon mal.

Was mögen Sie an Angela Merkel?

Dass man ihr im Berliner Alltag über den Weg laufen kann. Im Supermarkt. Oder im Restaurant gegenüber von meiner Wohnung.

Welches Buch haben Sie zuletzt nicht zu Ende gelesen?

Zu viele.

Welchen linken Politiker, welche linke Politikerin bewundern Sie?

Keine*n linke*n, keine*n Politiker*in.

Würden Sie gerne öfter Fahrrad fahren?

Ja! Allerdings nicht zur Arbeit, nur im Sommer, nur in die Natur raus, nicht bergauf … Aber ja!

Welches Auto gefällt Ihnen am besten?

Ich habe keinen Führerschein und ganz generell keinen Bezug zu Autos. Daher: DeLorean DMC-12 (aber nur mit Doc Brown am Steuer).

Wann sind Sie zuletzt U-Bahn gefahren?

Vor sechs Stunden und 43 Minuten.

Welche Drogen sollten legalisiert werden?

Es sind ja sowieso schon so viele legal erhältlich …

Darf man in Ihrem Schlafzimmer rauchen?

Nicht mal auf dem Balkon.

Wer oder was hätten Sie gerne sein mögen?

Eine Musikerin, die – ohne Talent, ohne Ideen, mit nur einem Album alle zehn Jahre – irgendwie über die Runden kommt.

Ihr Leben wird verfilmt. Welche Schauspielerin sollte das tun?

Wenn ich anmaßend sein darf: Diane Keaton.

Sollte das generische Maskulinum abgeschafft werden?

Ja, nein, vielleicht.

Wie viele Apps sind auf Ihrem Smartphone?

65.

Und welche benutzen Sie am meisten?

Musik, Instagram, Gitarrenstimmgerät.

Ihr Lieblingsvogel?

Möwen, Daniel Düsentrieb.

Wenn Sie eine Zeitmaschine hätten, in welches Jahrhundert würden Sie reisen?

Mir gefällt’s hier ganz gut. Aber einen Blick ins nächste Jahrhundert wagen … auch nicht schlecht! Zum Glück lenkt ja dann Doc Brown den DeLorean.

Offene Grenzen sind …?

… nicht einmal in den Köpfen der meisten Menschen vorhanden

Ist die Lüge ein legitimes Mittel in der Politik?

Niemals.

Sollte man Gehälter öffentlich machen?

Ja.

Der Kommunismus ist …?

… noch da, hat es sich auf der Couch gemütlich gemacht, Beine angewinkelt, Arme hinterm Kopf, und obwohl man mit den Augen rollt und stöhnt, will er noch eine zweite Tasse Tee trinken.

Welchen Song würden Sie auf die einsame Insel mitnehmen?

Ich wollte schon immer mal meine große Liebe zu dem polnischen Songschreiber Jan Borysewicz öffentlich bekunden: Wciąż bardziej obcy.

Toskana oder Krim?

Krim.

Haben Sie geweint, als die Berliner Mauer fiel?

Als ich als Jugendliche Aufnahmen im Fernsehen sah, ja. Ich bin Polin und sehr froh, in Deutschland leben zu dürfen.

Welche Verschwörungstheorie halten Sie für wahr?

Andy Kaufman kommt wieder, ganz sicher!

Gehen Sie zu sorglos mit Ihren Daten im Netz um?

Ja.

Kaufen Sie bei Amazon?

Nicht mehr.

Ihre Lieblingsgewerkschaft?

Alle natürlich.

Sollte der Kapitalismus überwunden werden?

Nein, aber gebändigt.

Waren Sie schon mal auf einer Demonstration?

Ja.

Wo haben Sie zuletzt Urlaub gemacht?

Auf Netflix.

Haben Sie schon einmal einen Abend mit einem Flüchtling verbracht?

Ja.

Sind einige Ihrer besten Freunde Muslime?

Früher ja, heute leider nicht mehr.

Wem würden Sie das Bundesverdienstkreuz geben?

Wenn es ein Bundesverdienstkreuz für Serienempfehlungen und das beste Marketing für den Mitternachtskrimi gibt, dann Bastian Pastewka. (Und jetzt alle Line Of Duty schauen!)

Ihr Lieblingsfilm?

Zu viele. Aber der letzte Film, der mich beeindruckt hat, war Eine Frau, von der man spricht von Kenji Mizoguchi.

Jan Fleischhauer oder Margarete Stokowski?

Margarete all the way.

Kaufen Sie im Bioladen?

Unter anderem.

Wo ist Ihr Zuhause?

Auf ewig Wroclaw.

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Wissen, wie sich die Welt verändert. Abonnieren Sie den Freitag jetzt zum Probepreis und erhalten Sie den Roman “Eigentum” von Bestseller-Autor Wolf Haas als Geschenk dazu.

Gedruckt

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt sichern

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden