Der Kommunismus ist ...?

Fragebogen Marion Brasch wollte mal Kosmonautin werden und hat nicht geweint, als die Mauer fiel
Ausgabe 33/2018

Diesen Donnerstag startet der Dokumentarfilm Familie Brasch. Mit dieser deutschen Geschichte hat sich Marion Brasch auch schon in einem ihrer Bücher beschäftigt. Bekannt ist die 1961 in Ost-Berlin geborene Brasch auch als Hörfunkjournalistin.

Was mögen Sie an Angela Merkel?

Sie ist uneitel.

Welches Buch haben Sie zuletzt nicht zu Ende gelesen?

Eines, das ich so langweilig fand, dass ich beim Lesen eingeschlafen bin. Am nächsten Tag hab ich es in den Hausflur gelegt, wo immer Sachen liegen, die jemand loswerden will. Abends war es weg. Jetzt wird vielleicht jemand anders gut einschlafen.

Welchen linken Politiker, welche linke Politikerin bewundern Sie?

Lothar Bisky fehlt. Aber ein paar andere sind auch o. k.

Würden Sie gerne öfter Fahrrad fahren?

Nö.

Welches Auto gefällt Ihnen am besten?

Die aus den 50ern und 60ern. Warum gibt’s keine mehr in diesen tollen Farben?

Wann sind Sie zuletzt U-Bahn gefahren?

Vor drei Tagen.

Kommt es vor, dass Sie „p.c.“ oder „nicht p.c.“ sagen?

Nö.

Welche Drogen sollten Ihrer Meinung nach legalisiert werden?

Marihuana. Mit anderen illegalen Drogen kenne ich mich nicht aus.

Ist Alkohol eine Droge?

Klar.

Darf man in Ihrem Schlafzimmer rauchen?

Wer oder was hätten Sie gerne sein mögen?

Früher mal kurz Kosmonautin und Sängerin. Dann wurde ich Schriftsetzerin, das war auch toll.

Wie viele Apps sind auf Ihrem Smartphone?

28.

Und welche benutzen Sie am meisten?

Messenger, Nachrichten, Foto, Wetter, Instagram

Töten Sie Insekten?

Ja.

Ihr Lieblingsvogel?

Einer von denen, die gut singen können. Und Raben.

Haben Sie einen Lieblingsfisch?

Dorade schmeckt ganz gut.

Offene Grenzen sind ...?

notwendig. Wir vergessen immer, dass wir alle in einem Boot sitzen, oder?

Ist die Lüge ein legitimes Mittel in der Politik?

Nein.

Sollte man Gehälter öffentlich machen?

Mich interessieren die Gehälter anderer Leute nicht.

Der Kommunismus ist …?

… eine gute Idee. Theoretisch. Steht bloß dieser Mensch immer im Weg.

Welchen Song würden Sie auf die einsame Insel mitnehmen?

Ich würde lieber eine Insel in einen Plattenladen mitnehmen.

Toskana oder Krim?

Auf der Krim war ich noch nie.

Haben Sie geweint, als die Berliner Mauer fiel?

Nein. Ich dachte, jetzt ist die Idee verspielt, etwas anderes in der DDR zu probieren. Mit offenen Grenzen, ohne Mielke und mit eigener Identität.

Haben Sie manchmal Angst, etwas Falsches zu sagen?

Immer seltener.

Welche Verschwörungstheorie halten Sie für wahr?

Bis jetzt keine.

Gehen Sie zu sorglos mit Ihren Daten im Netz um?

Ja.

Kaufen Sie bei Amazon?

Manchmal. Aber keine Bücher.

Ihre Lieblingsgewerkschaft?

Sollte der Kapitalismus überwunden werden?

Schön wär’s.

Haben Sie Aktien?

Nein.

Wo haben Sie zuletzt Urlaub gemacht?

Hiddensee.

Was schätzen Sie an der chinesischen Kultur?

Welchen Rat würden Sie der SPD-Parteivorsitzenden geben?

Haben Sie schon einmal einen Abend mit einem Flüchtling verbracht?

Sind einige Ihrer besten Freunde Muslime?

Ihr Lieblingsfilm?

Solo Sunny, Donnie Darko, ziemlich alles von den Coen-Brüdern, Jim Jarmusch und Wes Anderson.

Ihr Lieblingsmaler?

Edward Hopper.

Welche Ausstellung haben Sie zuletzt besucht?

Wald oder See?

See im Wald.

Meer oder Berge?

Meer.

Ihr Lieblingsjournalist

Fleischhauer oder Margarete Stokowski?

Wo ist Ihr Zuhause?

Ost-Berlin. Gibt’s zwar nicht mehr, aber da bin ich geboren und da wohne ich noch.

Wie möchten Sie sterben?

Einschlafen. Fertig.

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Geschrieben von

Wissen, wie sich die Welt verändert. Abonnieren Sie den Freitag jetzt zum Probepreis und erhalten Sie den Roman “Eigentum” von Bestseller-Autor Wolf Haas als Geschenk dazu.

Gedruckt

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt sichern

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Kommentarfunktion deaktiviert

Die Kommentarfunktion wurde für diesen Beitrag deaktiviert. Deshalb können Sie das Eingabefeld für Kommentare nicht sehen.