Der Kommunismus ist ...?

Fragebogen Peter Gauweiler hat Muslime unter seinen besten Freunden und kennt Margarete Stokowski nicht
Ausgabe 35/2018

Vor rund drei Jahren trat Peter Gauweiler (geb. 1949 in München) als stellvertretender CSU-Vorsitzender zurück und verzichtete auf sein Bundestagsmandat. Im Gegensatz zu seiner Partei war er gegen weitere Finanzhilfen für Griechenland. Gewiss kein Linker, kann man den Anwalt getrost als „Querdenker“ bezeichnen.

Was mögen Sie an Angela Merkel?

Die Selbstbeherrschung.

Welches Buch haben Sie zuletzt nicht zu Ende gelesen?

Pierre Rosanvallon: Die gute Regierung.

Welchen linken Politiker, welche linke Politikerin bewundern Sie?

Deng Xiaoping, natürlich Sahra Wagenknecht.

Würden Sie gerne öfter Fahrrad fahren?

Mit Elektromotor, ja.

Welches Auto gefällt Ihnen am besten?

BMW (alle Modelle).

Wann sind Sie zuletzt U-Bahn gefahren?

Vor einem Jahr, in Berlin.

Kommt es vor, dass Sie „p. c.“ oder „nicht p. c.“ sagen?

Weder noch.

Welche Drogen sollten legalisiert werden?

Keine zusätzlichen – wir kommen schon mit der Droge Alkohol nicht klar.

Ist Alkohol eine Droge?

Siehe oben.

Darf man in Ihrem Schlafzimmer rauchen?

Nicht dort.

Wer oder was hätten Sie gerne sein mögen?

Ganz klar, Bundeskanzler.

Wie viele Apps sind auf Ihrem Smartphone?

2,5 Seiten.

Und welche benutzen Sie am meisten?

Whatsapp.

Töten Sie Insekten?

Nur aus Notwehr.

Ihr Lieblingsvogel?

Flamingo.

Haben Sie einen Lieblingsfisch?

Den Waller vom Starnberger See.

Offene Grenzen sind ...?

Schöne Vergangenheit.

Ist die Lüge ein legitimes Mittel in der Politik?

Nein.

Sollte man Gehälter öffentlich machen?

Habe nichts dagegen.

Der Kommunismus ist …?

Gleichheit durch Wegnehmen.

Welchen Song würden Sie auf die einsame Insel mitnehmen?

Alles aus Evita.

Toscana oder Krim?

Beides.

Haben Sie geweint, als die Berliner Mauer fiel?

Sehr gefreut.

Haben Sie manchmal Angst, etwas Falsches zu sagen?

Manchmal schon.

Welche Verschwörungstheorie halten Sie für wahr?

Ehrlich gesagt keine.

Gehen Sie zu sorglos mit Ihren Daten im Netz um?

Vermutlich.

Kaufen Sie bei Amazon?

Ich kaufe überhaupt nicht online.

Ihre Lieblingsgewerkschaft?

IG Metall.

Sollte der Kapitalismus überwunden werden?

Das geht nicht.

Haben Sie Aktien?

Klar.

Haben Sie schon einmal einen Abend mit einem Flüchtling verbracht?

Ein Mittagessen.

Sind einige Ihrer besten Freunde Muslime?

Ja.

Wo haben Sie zuletzt Urlaub gemacht?

In Griechenland.

Was schätzen Sie an der chinesischen Kultur?

Die Harmonie-Lehre.

Welchen Rat würden Sie der SPD-Parteivorsitzenden geben?

Als Erstes sofort alle Auslandseinsätze der Bundeswehr beenden.

Ihr Lieblingsfilm?

My Big Fat Greek Wedding.

Ihr Lieblingsmaler?

Caspar David Friedrich.

Welche Ausstellung haben Sie zuletzt besucht?

Christian Dior: Designer of Dreams.

Wald oder See?

Beides.

Meer oder Berge?

Dito.

Jan Fleischhauer oder Margarete Stokowski?

Margarete Stokowski kenne ich leider nicht.

Ihr Lieblingsjournalist?

Franziska Augstein.

Wo ist Ihr Zuhause?

Berg am Starnberger See.

Wie möchten Sie sterben?

Aufrecht.

Nespresso oder Filterkaffee?

Letzteres.

Bisher wurde der Fragebogen ausgefüllt von Gregor Gysi, Maria Furtwängler, Fabio De Masi, Friedemann Fromm, Nora Gomringer, Wolfram Eilenberger, Sophie Hunger, Jan Fleischhauer, Margarete Stokowski, Dietrich Brüggemann, Lisa Maria Potthoff, Naika Foroutan, Christian Ankowitsch, Robert Habeck, Margot Käßmann, Frank Goosen, Katja Kipping, Ali Can, Marion Brasch, Eva Löbau

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Die Vielfalt feiern – den Freitag schenken. Bewegte Zeiten fordern weise Geschenke. Mit dem Freitag schenken Sie Ihren Liebsten kluge Stimmen, neue Perspektiven und offene Debatten. Und sparen dabei 30%.

Print

Für 6 oder 12 Monate
inkl. hochwertiger Weihnachtsprämie

Jetzt sichern

Digital

Mit Gutscheinen für
1, 6 oder 12 Monate

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Kommentarfunktion deaktiviert

Die Kommentarfunktion wurde für diesen Beitrag deaktiviert. Deshalb können Sie das Eingabefeld für Kommentare nicht sehen.