Der Kommunismus ist ...?

Fragebogen Marco Bülow zahlt gern GEZ-Gebühren und würde Raul Krauthausen das Bundesverdienstkreuz verleihen
Ausgabe 40/2018

Marco Bülow ist seit 2002 Bundestagsabgeordneter der SPD. Als eines der wenigen bekannten Mitglieder seiner Partei unterstützt er die Sammlungsbewegung „Aufstehen“.

Was mögen Sie an Angela Merkel?

Dass sie scheinbar keine Starallüren besitzt und in der Union so vielen Alphamännchen die Grenzen aufgezeigt hat.

Welches Buch haben Sie zuletzt nicht zu Ende gelesen?

Die Hauptstadt von Robert Menasse, obwohl es kein schlechtes Buch ist …

Welchen linken Politiker, welche linke Politikerin bewundern Sie?

Rosa Luxemburg, Willy Brandt und Hans-Christian Ströbele.

Würden Sie gern öfter Fahrrad fahren?

Ich hätte gern mehr Zeit fürs Mountainbiken, ansonsten fahre ich schon recht viel.

Welches Auto gefällt Ihnen am besten?

Sicher, kompakt, spritsparend (ohne gefakte Werte).

Wann sind Sie zuletzt U-Bahn gefahren?

Heute, um die Bahn nach Berlin zu bekommen.

Zahlen Sie eigentlich gern GEZ-Gebühren?

Ja.

Welche Drogen sollten legalisiert werden?

Begrenzt Cannabis, um es zu entkriminalisieren.

Halten Sie es für möglich, dass die ganze Welt eine Fiktion ist?

Für unmöglich halte ich nicht so viel …

Wer oder was hätten Sie gern sein mögen?

Ein Mensch, der gelassener und weiser ist als ich.

Ihr Leben wird verfilmt. Welcher Schauspieler sollte es tun?

Möglichst ein unbekannter.

StudentInnen oder Studierende?

Studierende.

Haben Sie ein Zeitungsabo?

Eine Lokalzeitung, den Freitag und das Philosophie Magazin.

Wie viele Apps sind auf Ihrem Smartphone?

Musste nachzählen … über 40.

Und welche benutzen Sie am meisten?

Twitter.

Wenn Sie eine Zeitmaschine hätten, in welches Jahrhundert würden Sie reisen?

Anfang des 20. Jahrhunderts ... als sich Geschichte sehr verdichtet hat und einiges möglich war.

Offene Grenzen sind …?

Eine schöne Illusion und gerade eine aufgeladene Debatte – wo man mehr differenzierte Antworten geben sollte als Schwarz-Weiß-Malerei.

Ist die Lüge ein legitimes Mittel in der Politik?

Nein.

Sollte man Gehälter öffentlich machen?

Könnte helfen, die Ungleichheit deutlicher zu machen …

Der Kommunismus ist …?

War eine missbrauchte, schöne Illusion, und jetzt bräuchten wir eine neue reale Vision.

Welchen Song würden Sie auf die einsame Insel mitnehmen?

Max Herre: Fühlt sich wie Fliegen an …

Toskana oder Krim?

Immer eher Italien, aber gerne auch Sardinien oder Sizilien …

Sushi oder Schnitzel?

Sushi oder gern Eintopf.

Haben Sie geweint, als die Berliner Mauer fiel?

Gestaunt und gehofft, dass es für den Osten einen neuen Weg geben könnte und nicht einen bedingungslosen Anschluss.

Welche Verschwörungstheorie halten Sie für wahr?

Dass Lee Harvey Oswald sicher kein Einzeltäter bei der Ermordung Kennedys war.

Kaufen Sie bei Amazon?

Selten – apropos: Kauft Bücher bei eurem Buchladen.

Ihre Lieblingsgewerkschaft?

Wahrscheinlich eine, die in einem Land aktiv ist, wo sie massiv ums Überleben kämpfen muss.

Sollte der Kapitalismus überwunden werden?

Schafft er von allein … aber es muss schnell eine Alternative errichtet werden, die lebenswerter ist und mit der es vielleicht nicht noch schlimmer kommt …

Waren Sie schon mal auf einer Demonstration?

Häufig … schon in der Schulzeit.

Haben Sie Aktien?

Ich bin an einem Nachhaltigkeitsfonds beteiligt.

Wo haben Sie zuletzt Urlaub gemacht?

In Süddalmatien.

Welchen Rat würden Sie der SPD-Parteivorsitzenden geben?

Endlich umsteuern und die Partei zu einer glaubwürdigen, konsequenten, linken Partei machen.

Sind einige Ihrer besten Freunde Muslime?

Nein.

Wem würden Sie das Bundesverdienstkreuz geben?

Raul Krauthausen und anderen sozialen Helden.

Ihr Lieblingsfilm?

Die Unbestechlichen (Watergate), Matrix (1. Teil) …

Ihr Lieblingsjournalist?

Julia Friedrichs und Heribert Prantl.

Kaufen Sie im Bio-Laden?

Ja, aber auch in anderen Läden oder auf dem Markt.

Wo ist Ihr Zuhause?

In Dortmund.

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Geschrieben von

Die Vielfalt feiern – den Freitag schenken. Bewegte Zeiten fordern weise Geschenke. Mit dem Freitag schenken Sie Ihren Liebsten kluge Stimmen, neue Perspektiven und offene Debatten. Und sparen dabei 30%.

Print

Für 6 oder 12 Monate
inkl. hochwertiger Weihnachtsprämie

Jetzt sichern

Digital

Mit Gutscheinen für
1, 6 oder 12 Monate

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Kommentarfunktion deaktiviert

Die Kommentarfunktion wurde für diesen Beitrag deaktiviert. Deshalb können Sie das Eingabefeld für Kommentare nicht sehen.