Der Kommunismus ist …?

Fragebogen Helmut Krausser mag Petra Pau und kauft im Bio-Laden eher Geschenke
Ausgabe 11/2019
Der Kommunismus ist …?

Illustration: Susann Massute für der Freitag

Gar so wenig Talent zum Schachspiel, wie er unten meint, hat der Schriftsteller Helmut Krausser (geb. 1964) wohl nicht: Er war immerhin oberbayrischer Meister. Am 19.03. kommt sein neuer Roman Trennungen Verbrennungen.

Was mögen Sie an Angela Merkel?

Vieles, war immer ein Fan-Boy. Wir werden sie vermissen.

Welches Buch haben Sie zuletzt nicht zu Ende gelesen?

Hab ich vergessen.

Welchen linken Politiker, welche linke Politikerin bewundern Sie?

Bewundern? Ich mag Petra Pau. Pragmatisch-kompetent. Männliche Politiker mag ich ganz selten. Steinmeier vielleicht.

Welche Drogen sollten Ihrer Meinung nach legalisiert werden?

Alle. Ganz radikal. Man kann sich doch jetzt schon jede besorgen.

Wer oder was hätten Sie gerne sein mögen?

Ich wollte als Jugendlicher Schachgroßmeister werden. Schwer bei so wenig Talent.

Ihr Leben wird verfilmt. Welcher Schauspieler sollte ran?

Die Reinkarnation von Anthony Hopkins.

Sollte man Gehälter öffentlich machen?

Kommt darauf an, wie relevant das für das Allgemeinwohl ist.

Sollte das generische Maskulinum abgeschafft werden?

Wozu?

StudentInnen oder Studierende?

Korrekt ist ‚Studenten‘. Ganz klar: Schutz, Parität und Chancengleichheit für die Frauen, aber keine Sprachkosmetik und -verballhornung. Bzw. kann das von mir aus jede/jedes/jeder machen wie sie/er/es will, aber niemand soll müssen, dann wird es aggressiv.

Haben Sie ein Zeitungsabo?

Nein, zuletzt den Tagesspiegel, den Rest lese ich als Schnorrer im Netz.

Wie viele Apps sind auf Ihrem Smartphone?

Vielleicht 100.

Und welche benutzen Sie am meisten?

Shazam. Whatsapp, den Kalender, Schach, Wetter, Bahn, das Übliche.

Töten Sie Insekten?

Gezielt und sehr gern.

Ihr Lieblingsvogel?

Rotkehlchen.

Wenn Sie eine Zeitmaschine hätten, in welches Jahrhundert würden Sie reisen?

In die Regierungszeit von Antoninus Pius (1.Jhdt. n. Chr.) Wie Flaubert sagte: Als es die Götter noch gab und Christus noch nicht wirklich.

Offene Grenzen sind …?

...ein Segen für mich gewesen.

Ist die Lüge ein legitimes Mittel in der Politik?

Durchaus. Es geht nicht ganz ohne.

Der Kommunismus ist …?

Weltfremd und nicht praxistauglich.

Welchen Song würden Sie auf die einsame Insel mitnehmen?

All Tomorrows Parties von Velvet Underground oder I held her in my arms von den Violent Femmes

Haben Sie geweint, als die Berliner Mauer fiel?

Nein, mir war kalt.

Waren Sie schon mal auf einer Demonstration?

Oh, ja, gleich bei meiner ersten, 1982, hab ich Tränengas abbekommen.

Welche Verschwörungstheorie halten Sie für wahr?

Irgendwas mit Barschel könnte sein.

Kaufen Sie bei Amazon?

Ja, leider, manchmal, wenn es sein muss.

Ihre Lieblingsgewerkschaft?

Öhmm...

Sollte der Kapitalismus überwunden werden?

Sollte schon. Wird aber in der Praxis sehr schwer, solange alle, die ihn nicht haben, haben wollen.

Wo haben Sie zuletzt Urlaub gemacht?

In Turin, Piemont.

Welchen Rat würden Sie der SPD-Parteivorsitzenden geben?

Der Kampf für mehr Rentengerechtigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg der SPD...

Haben Sie schon einmal einen Abend mit einem Geflüchteten verbracht?

Nur Nachmittage.

Wem würden Sie das Bundesverdienstkreuz geben?

Ralf König. Ein Skandal, dass er es noch nicht bekommen hat.

Ihr Lieblingsfilm?

Amadeus. Oder, wenn man was Abgelegeneres haben will: Babettes Fest. Oder Mary&Max.

Ihr Lieblingsmaler?

Rudolf Schlichter.

Welche Ausstellung haben Sie zuletzt besucht?

Archäologie in Deutschland. Im Martin-Gropius Bau. Zweimal.

Jan Fleischhauer oder Margarete Stokowski?

Beides nicht meins.

Ihr Lieblingsjournalist?

Fritz Göttler und Kerstin Decker, vor allem wegen ihrer Filmkritiken.

Kaufen Sie im Bio-Laden?

Ab und an. Aber eher Geschenke für andere.

Wo ist Ihr Zuhause?

Europa.

Wie möchten Sie sterben?

Ich möchte nicht sterben.

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Geschrieben von

Wissen, wie sich die Welt verändert. Abonnieren Sie den Freitag jetzt zum Probepreis und erhalten Sie den Roman “Eigentum” von Bestseller-Autor Wolf Haas als Geschenk dazu.

Gedruckt

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt sichern

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden