Der Kommunismus ist …?

Fragebogen Martin Suter würde am liebsten ins Jahr 1978 reisen und ist Aktionär eines Theaters
Ausgabe 38/2019
Der Kommunismus ist …?

Illustration der Freitag

Begonnen hat er als Werbetexter. Heute ist der 1948 in Zürich geborene MartinSuter ein Romancier durch und durch. Sein neuestes Werk Allmen und der Koi erscheint am 25. September beiDiognes.

Was mögen Sie an Angela Merkel?

„Wir schaffen das.“

Welches Buch haben Sie zuletzt nicht zu Ende gelesen?

Da schweigt des Lesers Höflichkeit.

Welchen linken Politiker, welche linke Politikerin bewundern Sie?

Gregor Gysi.

Würden Sie gerne öfter Fahrrad fahren?

Nein.

Welches Auto gefällt Ihnen am besten?

Das umweltfreundlichste.

Wann sind Sie zuletzt U-Bahn gefahren?

Das ist lange her. Es muss in Paris gewesen sein.

Zahlen Sie eigentlich gern GEZ-Gebühren?

Ja. Sie reduzieren die Werbung.

Welche Drogen sollten Ihrer Meinung nach legalisiert werden?

Alle.

Halten Sie es für möglich, dass die ganze Welt eine Fiktion ist?

Jedenfalls weiß ich, dass sie nicht so aussieht, wie wir sie sehen.

Darf man in Ihrem Schlafzimmer rauchen?

Im ganzen Haus darf man nicht.

Wer oder was hätten Sie gerne sein mögen?

Manchmal meine Frau. Ich würde vieles besser verstehen.

Ihr Leben wird verfilmt. Welcher Schauspieler/ welche Schauspielerin sollte das tun?

In welchem Alter?

Sollte das generische Maskulinum abgeschafft werden?

Nicht das auch noch!

StudentInnen oder Studierende?

Studenten.

Haben Sie ein Zeitungsabo? Wenn ja, welches?

Etwa zehn.

Wie viele Apps sind auf Ihrem Smartphone?

Dreieinhalb Displays.

Und welche benutzen Sie am meisten?

Safari.

Töten Sie Insekten?

Nur in Notwehr.

Ihr Lieblingsvogel?

Die Schwalbe.

Wenn Sie eine Zeitmaschine hätten, in welches Jahrhundert würden Sie reisen?

Ins zwanzigste. So 1978.

Offene Grenzen sind…?

Ein Traumziel.

Ist die Lüge ein legitimes Mittel in der Politik?

Nein. Aber ein gängiges.

Sollte man Gehälter öffentlich machen?

Sollte man.

Der Kommunismus ist…?

Gescheitert.

Welchen Song würden Sie auf die einsame Insel mitnehmen?

Oh Island in the Sun.

Toskana oder Krim?

Toskana. Wegen der Sprache.

Sushi oder Schnitzel?

Sushi.

Haben Sie geweint, als die Berliner Mauer fiel?

Nein. Aber gefreut schon.

Welche Verschwörungstheorie halten Sie für wahr?

Die meisten, die Trump betreffen.

Gehen Sie zu sorglos mit Ihren Daten im Netz um?

Bis jetzt ist es noch gut gegangen.

Kaufen Sie bei Amazon?

Kommt vor.

Ihre Lieblingsgewerkschaft?

ProLitteris.

Sollte der Kapitalismus überwunden werden?

Einiges davon schon.

Waren Sie schon mal auf einer Demonstration?

Klar.

Haben Sie Aktien?

Ich bin stolzer Aktionär des Casinotheaters Winterthur.

Wo haben Sie zuletzt Urlaub gemacht?

An der Ostsee.

Was schätzen Sie an der chinesischen Kultur?

Dass sie trotz allem zum Teil überlebt hat.

Welchen Rat würden Sie der (komm.) SPD-Parteivorsitzenden geben?

Ähm...

Haben Sie schon einmal einen Abend mit einem Flüchtling verbracht?

Nein. Aber in Guatemala viele Tage mit potenziellen Flüchtlingen.

Sind einige Ihrer besten Freunde Muslime?

Einige gute.

Wem würden Sie das Bundesverdienstkreuz geben?

Carola Rackete.

Ihr Lieblingsfilm?

Magnolia.

Ihr Lieblingsmaler?

Paul Gauguin.

Welche Ausstellung haben Sie zuletzt besucht?

Rudolf Stingel. Und Pablo Picasso, rosa und blaue Periode.

Jan Fleischhauer oderMargarete Stokowski?

Kaufen Sie im Bio-Laden?

Meistens.

Wo ist Ihr Zuhause?

In Zürich.

Wie möchten Sie sterben?

Möchten?

Nespresso oder Filterkaffee?

Frisch gemahlener Espresso.

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Geschrieben von

Wissen, wie sich die Welt verändert. Abonnieren Sie den Freitag jetzt zum Probepreis und erhalten Sie den Roman “Eigentum” von Bestseller-Autor Wolf Haas als Geschenk dazu.

Gedruckt

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt sichern

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden