Und dann, 1959, das große Glück! Ein Zufall – sicherlich. Aber für mich die entscheidende Wende. Der Verleger Günther Neske aus dem benachbarten Pfullingen bat meinen Mann, die Briefe Thomas Manns an den Kölner Germanisten Ernst Bertram zu edieren, die ihm, Neske, durch einen Zufall in die Hände gelangt waren. Walter lehnte ab: Er wolle schreiben und nicht anderer Leute Geschriebenes lesbar machen. Aber er schlug dem Verleger vor, mich zu fragen, ob ich Lust hätte, mich an dieser Aufgabe zu versuchen. Er, Walter Jens, verspräche, ein Auge auf mich und meine Arbeit zu haben...
© 2009 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg
Aufgrund von Absprachen mit den Verlagen, die uns die Leseproben zur Verfügung stellen, können wir diese nur für eine begrenzte Zeit online stellen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Die Spur der Worte. Unvollständige ErinnerungenInge Jens Rowohlt Verlag 320 S. 19,90
Inge Jens wurde 1927 in Hamburg geboren. Sie studierte Germanistik, Anglistik und Pädagogik und promovierte 1953. Sie ist Herausgeberin der Tagebücher Thomas Manns und arbeitete an zahlreichen weiteren kulturhistorischen Projekten. Seit 1951 ist sie verheiratet mit Walter Jens; das Ehepaar lebt in Tübingen und schrieb zusammen die Bestseller Frau Thomas Mann (2003) und Katias Mutter (2005)
Das Buch erscheint am 17. Juli 2009
Was ist Ihre Meinung?
Kommentare einblendenDiskutieren Sie mit.