Frage des Tages zur Pädophilie-Debatte

Debatte Welche Themen entscheiden den Wahlkampf? Redaktion und Community diskutieren täglich eine aktuelle Frage zur Bundestagswahl 2013. Heute:
Frage des Tages zur Pädophilie-Debatte

Die Aufregung ist groß: Kurz vor der Bundestagswahl hat der Parteienforscher Franz Walter mit einem Text in der tageszeitung für Aufsehen gesorgt. In seinem Beitrag zeigt Walter, dass der grüne Spitzenkandidat Jürgen Trittin 1981 ein kommunales Wahlprogramm verantwortet hat, in dem die Straffreiheit von Sex zwischen Erwachsenen und Kindern gefordert wird, der ohne Androhung von Gewalt zustande komme. Trittin sprach von einem „Fehler“. Bisher hatte der Spitzenkandidat darauf verwiesen, dass der Einfluss pädosexueller Interessengruppen in der Frühphase der Grünen in Nordrhein-Westfalen besonders groß gewesen wäre – und dass er das damals mit Sorge beobachtet habe.

Franz Walter ist von den Grünen selbst mit der Aufarbeitung ihrer pädosexuellen Vergangenheit beauftragt worden. In seinem Beitrag beklagt er, dass die Grünen die Diskussion aber weitgehend verweigern würden. Kaum ein Zeitgenosse würde sich zu Wort melden, um das damalige Verhalten zu erklären und auch zu historisieren. Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, bescheinigte den Grünen hingegen in einem Interview mit dem Tagesspiegel mit der Aufarbeitung „auf dem richtigen Weg“ zu sein.

Schweigen die Grünen also zurzeit, weil sich im Wahlkampf über Pädophilie nur in hysterischer Form sprechen lässt? Oder meinen sie es mit der Aufarbeitung doch nicht ganz so ernst? Nehmen sie es mit der Moral nur bei politischen Gegnern besonders genau? Kurz: Gehen die Grünen richtig mit der Pädophilie-Debatte um?

fragt Jan Pfaff

Die letzten vierzehn Tage vor der Bundestagswahl 2013 stellen wir täglich eine Frage des Tages

Jetzt kostenlos anmelden und mit der Community und Freitag-Redaktion diskutieren

Alle Beiträge zur Bundestagswahl finden Sie hier

Für Sie oder Ihren Hasen

6 Monate den Freitag mit Oster-Rabatt schenken und Wunschprämie aussuchen

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden