Meinungsfreiheit

Kommentiert III Sein Haar trägt Geert Wilders wie ein Toupet aus dem 18. Jahrhundert. Dass nicht nur sein Kopfschmuck, sondern auch seine Ablehnung des Islam ...

Sein Haar trägt Geert Wilders wie ein Toupet aus dem 18. Jahrhundert. Dass nicht nur sein Kopfschmuck, sondern auch seine Ablehnung des Islam veraltet und unduldsam sind, beweist der niederländische Rechtspopulist mit seinem neuen Film: Er entlarve darin den Koran als eine "Anleitung und Inspirationsquelle für Intoleranz, Mord und Terror". Am heutigen Freitag will er ihn auf der Internetplattform YouTube hochladen. Wilders gönnt sich ein Maß an Freiheit, das die liberale Gesellschaft der Niederlande nochmals so erschüttern könnte, wie es vor vier Jahren geschah, als der Filmemacher Theo van Gogh von einem islamischen Fanatiker ermordet wurde. Hilflos versucht die niederländische Regierung den Streifen mit der Meinungsfreiheit zu entschuldigen. Ob dies ausreicht, ist fraglich. Nach der Veröffentlichung der dänischen Mohammed-Karikaturen wurden weltweit mehr als hundert Menschen getötet. Die malaysische Botschafterin Noor Faridah Ariffin in Holland prophezeit auch dieses Mal Dutzende von Toten. Aber genau das scheint Wilders provozieren zu wollen, um sich selbst als Märtyrer zu stilisieren.

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden