Mobilität der Zukunft

Es geht um was Der Diesel-Skandal hat nicht nur für viel Empörung gesorgt, sondern auch ein drängendes Thema auf die Tagesordnung gebracht: Wie soll die Mobilität der Zukunft aussehen?

Der Abgasskandal lässt die Politik erfinderisch werden. Über Nacht sollen Diesel geupdated werden – also Verbrennungsmotoren die Luft weiter verpesten. Das kann keine Lösung sein, wie inzwischen auch immer mehr Politiker erkennen – gerade im Wahlkampf. Lösungen müssen her und darum sollten wir über die Mobilität der Zukunft nachdenken. Doch die hat nicht nur mit Akkus und E-Mobilen zu tun, sondern auch und gerade mit Vernetzung. Statt dem E-Auto für jedermann braucht es die vernetzte Mobilität in der sich alle alles teilen – von der U-Bahn bis zum Fahrrad.

Eingebetteter Medieninhalt

Diskutieren Sie mit!

Unser Online- und Stadtpolitik-Redakteur Benjamin Knödler greift das Thema Mobilität auf. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben – melden Sie sich bei ihm. Mailen Sie an imobility@freitag.de oder disktutieren Sie unter diesem Artikel in den Kommentaren mit unserem Autor.

Alle Themen unserer Wahlserie finden Sie auf der "Es geht um was!"-Hauptseite

Die besten Blätter für den Herbst

Lesen Sie den Freitag und den neuen Roman "Eigentum" von Wolf Haas

Wissen, wie sich die Welt verändert. Abonnieren Sie den Freitag jetzt zum Probepreis und erhalten Sie den Roman “Eigentum” von Bestseller-Autor Wolf Haas als Geschenk dazu.

Gedruckt

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt sichern

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden