Nino Haratischwili gewinnt Preis der Hotlist

Buchmesse "Mein sanfter Zwilling" aus der Frankfurter Verlagsanstalt ist indes nicht der einzige ausgezeichnete Titel. Es gab noch einen zweiten Gewinner...

Der Preis der Hotlist 2011/die besten Bücher aus unabhängigen Verlagen geht an die Frankfurter Verlagsanstalt für den Roman Mein sanfter Zwilling der Autorin Nino Haratischiwili. Die 26-jährige in Georgien geborene Schriftstellerin erzählt in ihrem Roman von einer unmöglichen Liebe zweier Halbgeschwister in Zeiten der kaukasischen Bürgerkriege.

Bekannt wurde Haratischwili als Regisseurin und Theaterautorin. Es ist, nach Juja, ihr zweiter Roman. Der Hauptpreis ist mit 5.000 Euro dotiert und wurde nicht an die Autorin, sondern an den Verleger Joachim Unseld überreicht. Das entspricht dem Profil des Preises. In den Worten des Organisators der Hotlist, Axel von Ernst: "Die Hotlist ist ein Verlagspreis, sie zeichnet aus, was die unabhängigen Verlage leisten. Der Deutsche Buchpreis zeichnet aus, was die deutsche Literatur an Romanschaffen zu bieten hat."

Melusine Huss

Moderiert wurde die Verleihung in der Frankfurter Traditionskneipe Sinkkasten von Freitag-Verleger Jakob Augstein und Charlotte Roche. Das Gespann konnte einen weiteren Preis überreichen: Für Peter Kurzecks Roman Vorabend wurde der Stroemfeld Verlag mit dem Melusine-Huss-Preis ausgezeichnet. Der Kritiker Peter Iden erinnerte an die legendäre Frankfurter Buchhändlerin Melusine Huss. Leer ging der mitfavorisierte Verbrecher Verlag mit der Veröffentlichung des ersten Bandes von Erich Mühsams Tagebücher aus. Jakob Augstein betonte jedoch die Bedeutung und den Mut dieses Editionsvorhabens. Danach wurde in der vollen Lokalität getanzt.

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden