Regionen der Sonne

Aufruf Gründung eines internationalen Freundeskreises der "Dreamlike Bookfair" in Pula

"Wir, deutsche, österreichische, kroatische, bosnische und andere Gäste der 13. Pulaer Buchmesse haben die einzigartige Atmosphäre dieses mitteleuropäischen Ereignisses und des Festivals "Adria Polis Europa" schätzen gelernt. Wir glauben, dass die Kontakte nach Ost- und Mitteleuropa ausgebaut werden müssen. In Deutschland und Österreich gibt es viele kulturelle Einrichtungen, die ein stärkeres Interesse am Austausch mit diesem Teil Europas haben. Dies beweist auch der Kroatienschwerpunkt der Leipziger Buchmesse 2008. Wir haben uns deshalb entschlossen, dieses Projekt mit einem "Freundeskreis der Buchmesse Pula e.V." zu unterstützen, der unter dem Motto "Regionen der Sonne" steht. Kroatien soll demnächst Mitglied der Europäischen Union (EU) werden. Dieses Ereignis hat die Kultur bereits vorweggenommen. Diesen Ost-West-Austausch wollen wir vertiefen, zum Beispiel mit einem Stipendienprogramm. In diese Arbeit wollen wir deutsche und österreichische Institutionen einbeziehen. Wir rufen alle Freunde des Buches und der Buchmessen auf, dieses Vorhaben zu unterstützen."

Dusan Karpatsky, Autor und Übersetzer (Tschechische Republik), Dragan Radulovic, Autor (Montenegro), Srda Pavlovic, Autor, Historiker (Montenegro/Kanada), Dragana Tomasevic, Autorin (Bosnien und Herzegowina/Deutschland), Simone Goldstein, Verlegerin (Kroatien), Dzevad Karahasan, Autor (Bosnien und Herzegowina/Deutschland), Silvija Hinzmann, Autorin (Deutschland), Zvonko Makovic, Autor, Kunsthistoriker, Vorsitzender des kroatischen PEN-Zentrums (Kroatien), Boris Biletic, Autor, Herausgeber von "Nova Istra" (Kroatien), Zarko Paic, Autor, Philosoph und Kunsthistoriker, Herausgeber von "Tvrda" (Kroatien), Irena Urbic, Leiterin der Tomizza-Tage aus Koper (Slowenien), Ines Pletikos, Filmregisseurin (Kroatien) Jadranka Ostic, Graphikerin (Kroatien), Lina Kezic´, Fernsehjournalistin (Kroatien), Dasa Drndic, Autorin (Kroatien), Egbert Pietzsch, Herausgeber des Stadtmagazins "Kreuzer" (Deutschland), Susanne Simor, Verlagslektorin (Ungarn/Deutschland), Stefan Höhne, Filmemacher, Vorsitzender von Cultiv, Leipzig (Deutschland), Sebastian Wolter, Verleger (Deutschland), Leif Greinus, Verleger (Deutschland), Dagmar Schruf, Literaturagentin, Deutschland), Christine Koschmieder, Literaturagentin (Deutschland), Edvard Popovic, Autor (Kroatien), Verena Nolte, Literaturveranstalterin, Deutschland), Maja Pflüger, Kulturvermittlerin (Deutschland), Ulrike Janssen, Journalistin (Deutschland), Gregor Dotzauer, Literaturkritiker (Deutschland), Ulrike Ostermeyer, Verlagslektorin (Deutschland), Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse (Deutschland), Gesine Neuhoff, Journalistin, Deutschland), Anja Walpert, Kulturvermittlerin, Alida Bremer, Übersetzerin, Autorin (Kroatien/ Deutschland), György Dalos, Autor (Ungarn/Deutschland) Aleksandar Prokopiev, Autor (Mazedonien), Veit Heinichen, Autor (Deutschland/Italien), Elke Schmitter, Autorin (Deutschland), Andrej Nikolaidis, Autor (Montenegro)

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden