Von den Aufrüstungsplänen der Ampel-Regierung überrascht waren alle. Jetzt muss sich auch die Linke mit dem 100 Milliarden-Programm für die Bundeswehr beschäftigen. Sarah-Lee Heinrich, Sprecherin der Grünen Jugend, stellt sich vor dem Hintergrund der pazifistischen Wurzeln ihrer Partei diesem Dilemma. Über eine Frage aber wollte Heinrich ausdrücklich nicht sprechen: die nach deutschen Waffenlieferungen für die Ukraine.
der Freitag: Frau Heinrich, laut einer aktuellen Infratest-Umfrage sind 68 Prozent der Grünen-Anhänger dafür, den deutschen Verteidigungshaushalt auf zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes anzuheben. War’s das mit der Friedenstradition Ihrer Partei?
Sarah-Lee Heinrich: Solche Umfragen muss man im Kontext der gesellschaftlichen Stimmung betrachten. Gerade sterben täglich Menschen in der Ukraine. Putin schafft mit seinem ungerechtfertigten Angriffskrieg millionenfaches Leid und bedroht den Frieden auf der Welt. Da kann ich verstehen, dass viele Menschen verunsichert sind – ich bin es auch.
Olaf Scholz hat angekündigt, die Rekordsumme von 100 Milliarden Euro in die Bundeswehr zu investieren. Gut so?
Da war ich, sagen wir, irritiert drüber. Die Bundeswehr hat ja kein Etat-Problem. Der ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Sie hat ein Strukturproblem. Wo versickert das ganze Geld? Man liest ja ständig Artikel darüber, dass sich Soldat*innen selber Stiefel kaufen, weil es keine gibt.
Was sollten wir dann tun?
Die Gleichsetzung, Sicherheitspolitik sei vor allem Militär, ist doch nicht mehr zeitgemäß. Energiepolitik ist Sicherheitspolitik. Sozialpolitik ist Sicherheitspolitik. Wir müssen so schnell wie möglich unabhängig von Autokraten werden. Deswegen sollten wir auch einen kompletten Importstopp von Kohle, Gas und Öl aus Russland in Betracht ziehen. Es kann ja auch sein, dass Putin uns ohnehin nichts mehr liefert. Und dann? Wenn unsere Energiesicherheit gefährdet ist, dann ist das ein Problem. Wir brauchen also schnell Milliarden-Investitionen in die Erneuerbaren. Und auch soziale Sicherheit müssen wir mitdenken.
Also 100 Milliarden in Windräder und Kitas stecken statt in Waffen?
Die Ausrede des Finanzministeriums, es sei kein Geld für alle notwendigen sozialen und klimapolitischen Maßnahmen da, lassen wir auf keinen Fall weiter gelten. Haben Sie das Interview mit Christian Lindner im Morgenmagazin vor ein paar Tagen gesehen? Sich in so einer Lage hinzustellen und von Kürzungen im Haushalt zu sprechen, ist unglaublich verantwortungslos. Die ganzen Konservativen, auch Friedrich Merz, die sind gerade alle voll am Start und reden darüber, wo wir sparen müssen fürs Militär. Die drücken jetzt ihre altbackenen Vorstellungen von Sicherheit durch. Als Linke müssen wir aufpassen, dass es da keinen Backlash gibt.
Aber was schlagen Sie vor? Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat gerade in einer Pressekonferenz davor gewarnt, dass Putin nach der Ukraine bis zur ehemaligen Berliner Mauer durchmaschieren könnte.
Es wäre anmaßend, so zu tun, als hätte ich eine abschließende Antwort darauf, wie man Sicherheit für alle Menschen auf der Welt organisieren kann. Aber was da in der Ukraine passiert, ist auch für die politische Linke eine Zäsur: Wie soll kollektive Sicherheit aussehen?
Zur Person
Sarah-Lee Heinrich, 20, ist seit Oktober 2021 Bundessprecherin der Grünen Jugend – in einer Doppelspitze mit Timon Dzienus. Ihre politischen Vorbilder sind die US-Demokraten Alexandria Ocasio-Cortez und Bernie Sanders. Sie lebt in Köln, wo sie Sozialwissenschaften studiert
Und, wie soll sie aussehen?
Das Problem ist doch, dass wir als Linke keine Antwort darauf haben, wie wir mit der Situation umgehen. Bis jetzt haben wir, eben weil wir friedensbewegt sind, nicht intensiv genug über die Frage geredet: „Wie soll die Bundeswehr aussehen?“ Das fühlt sich fremd an für uns. Aber wenn wir uns an der Debatte nicht beteiligen, rennen die Konservativen mit ihren Forderungen einfach durch. Dabei gibt es auch in der Grünen Jugend ein Bewusstsein dafür, dass die Bundeswehr adäquat ausgerüstet sein muss.
Wo ist dann das Problem?
Dass wir hier längst nicht mehr nur über Ausrüstung reden, sondern auch über Aufrüstung. Es geht nicht mehr nur um Helme: Olaf Scholz redete von Drohnen.
Irgendwie müssen die 100 Milliarden finanziert werden. Welche Vorhaben wird die Ampel Ihrer Meinung nach dafür opfern?
Gar keine.
Gar keine?
Ja, keine Aufrüstung auf Kosten des Sozialen. Auf keinen Fall darf jetzt an anderen sicherheitsschaffenden Posten gespart werden. Auf gar keinen Fall! Eine gute Gesundheitsversorgung schafft auch Sicherheit – das dürfte Corona doch gezeigt haben.
Wie soll es dann bezahlt werden? Mit einer Vermögenssteuer?
Um umfassende Sicherheit in den verschiedensten Bereichen herzustellen, darf die Schuldenbremse nicht mehr im Weg stehen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Wohlhabenden am Gemeinwohl zu beteiligen. Diese Krise darf nicht auf dem Rücken derer ausgetragen werden, die gerade sowieso schon soziale Härten erleben.
Wie schwierig ist die derzeitige Situation für die Grünen? Wird sich die Partei über das Thema Aufrüstung spalten? Fliegen bald wieder die Farbbeutel?
Es kann doch echt nicht sein, dass wir jetzt darüber reden, wie es meiner Mutterpartei geht oder wer sich in irgendwelchen Parteigremien streitet! Die Lage ist doch, dass Konservative gerade ständig irgendwelche Forderungen wie die Wehrpflicht aus dem Hut zaubern, die weder zeitgemäß noch hilfreich sind, und wir als politische Linke ein bisschen in der Schockstarre hängen. Klar muss es uns jetzt akut darum gehen, das Leid der Ukrainer*innen so schnell wie möglich zu beenden. Das heißt auf der einen Seite, die fliehenden Menschen aufzunehmen. Und auf der anderen Seite müssen wir weitgehende politische Sanktionen gegen Putin ermöglichen. Darüber hinaus ist es gerade als Linke unsere Aufgabe, Antworten auf die Frage zu finden, wie wir wirklich zu mehr Sicherheit in Europa und auf der ganzen Welt kommen.
Sie sind für einen Ausschluss aller russischen Banken aus dem SWIFT-Zahlungssystem.
Ja.
Und wenn Putin uns dann keine Kohle mehr verkauft? Ihr Parteifreund, Wirtschaftsminister Robert Habeck, hat für diesen Fall gerade prüfen lassen, ob man die Laufzeiten der Atomkraftwerke nicht verlängern könnte – damit in Deutschland die Lichter nicht ausgehen. Halten Sie das für eine gute Idee?
Robert Habeck hat gesagt, dass er das ergebnisoffen prüfen lassen will. Und das Ergebnis der Vorprüfung war, dass das keinen Sinn macht, weil es zu teuer wäre. Auch diese Debatte führt uns also nicht weiter.
Wird es einen „Kuhhandel“ geben? So in etwa: Die Grüne Jugend rebelliert nicht mehr gegen die 100 Milliarden, wenn die Mutterpartei ihnen dafür das Tempolimit und irgendwelche Energiesparprogramme verspricht. Also Aufrüstung gegen Klimaschutz?
Wenn wir über Sicherheit reden, müssen wir über alle Aspekte von Sicherheit reden. Und deswegen finden wir es falsch, 100 Milliarden einfach nur in den Wehretat zu geben. Es muss darum gehen, Energiesicherheit herzustellen und erneuerbare Energie voranzutreiben. Wir brauchen mehr Mittel in der Entwicklungszusammenarbeit, für Diplomatie und Katastrophenschutz. Dafür müssen wir viele Milliarden in die Hand nehmen. Aber das steht nicht gegen Sicherheitsinteressen: Das ist unser Sicherheitsinteresse!
Kommentare 67
Ich möchte Frau Heinrich diesbezuglich zustimmen, daß Sozialpolitik auch und vor Allem Sicherheitspolitik ist.
Sie bezeichnet sich als "Linke", aber anscheinend fehlt ihr der Mut klippundklar und deutlich zu sagen woher das Geld für Sozialpolitik und Energiewende kommen muss.
Meine gefühlte Inflation ist bei den Spritpreisen 100% und beim täglichen Einkauf mindestens 25%, ud ich bin wohl nicht der Einzioge der das so wahr nimmt.
Eine Schockstarre mit Vorankündigung, bliebe zu ergänzen. Die grundsätzliche Frage: "Wem nützt es" (Cui bono), wurde nicht beantwortet. Wem nützt der Krieg? Den Rüstungsunternehmen, den Produzenten kriegswichtiger Waren, den Persönlichkeitsdefekten der Kriegsherr:*xyz-Innen. Der 214000-Euro ex-Bundespräsident verkündet dagegen das sei der Preis der Freiheit. Der bekannte Nörgler Jürgen Trittin, bescheidet in alter K-Sektenführermanier, dass erfrieren und hungern schon machbar sein - er persönlich ausgenommen. So sieht also die Freiheit aus, für die es sich lohnt zu kämpfen? Hier wird der propagandistische Boden zum Selbstmord für die Freiheit bereitet, der unweigerlich bei einer Ausweitung des Krieges die Folge wäre.
Das erinnert mich an die Freundin meiner Mutter aus dem schönen Potsdam. Deren Eltern beschlossen gemeinsam Selbstmord zu begehen, als die Naziherrlichkeit schon empfindlich durch die Truppen der roten Armee gestört wurde. Dazu beschafften sie sich zwei Särge und vergifteten sich. Doch, oh Wunder, das Kaliumcyanid in der einen Ampulle musste wohl das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben. Der Vater blieb am Leben und seine neue Freundin, die ihn über den Verlust seiner Gattin hinwegtröstete, schlief mit ihm in dem nach dem Bombenangriff einzig verbliebenen Bett, während die Tochter dann sich im Sarg des Vaters einen Schlafplatz verschaffte.
Diese wahre Geschichte sollte auch als eine Parabel auf den derzeit ausgebrochenen Krieg verstanden werden.
Wir haben schon den Eindruck, dass eine große Teilmenge der Junggebliebenen mal schnell zwischen den Endlosstaffeln aus Streaming X das Sofa verlässt, um etwas Frieden in Blau-Gelb zu winken ...
Ohne Analyse, Vertiefung, Geschichte ... wird das nichts! Das kostet Zeit und Nerven. So wird das vermooste Rotbanner gut durchparlamentisiert. Sitzen tut der Anzug, das Kleid, die Hose ... die Haltung ist im Ar...
Ich habe was beim Querlesen gelernt. Wir haben kein Problem, oder eine Krise, wir haben nur eine kleine Störung im Ablauf von Lieferketten, die sich alsbald beheben werden. Wir haben auch kein Problem mit der Energieversorgung aus Russland, dass regelt man über Steuererleichterungen, oder andere Zuschüsse. Lebensmittelpreise werden weiterhin mit Steuergelder subventioniert, um sie erträglich zu halten. Die steigenden Rohstoffpreise erlauben ein weiteres naives Bild in uns, dass wir diese auch so einfach kompensieren können und alles was wir uns vorstellen in unserer Nachhaltigkeit auch erbauen können.
Alles ist im grünen Bereich und der Krieg wird auch mit diesen Anstrengungen ohne großen Schaden an uns vorübergehen, so das sich alles wieder zum alten gewohnten Bild formen wird und wir dann über Arbeitsbedingungen und soziales weiter kriegerisch streiten können.
Da habe ich nur eine Frage: Ist das Realitätsfremd, oder besteht die Weltgemeinschaft aus 195 Nationen nur aus der innerdeutschen Ansicht und alle andere Nation sind froh das es Deutschland so gut geht, da der Rest der Welt ja gerne alle Rohstoffe und Energie, dem deutschen Volk geben möchte?
"Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat gerade in einer Pressekonferenz davor gewarnt, dass Putin nach der Ukraine bis zur ehemaligen Berliner Mauer durchmaschieren könnte."
Was für eine Aussage! Wieso marschiert "der Russe" nicht gleich bis an den Atlantik durch? Die eigene Kundschaft überfallen. Auch eine Logik.
Wenn ich das militärische Geschehen richtig wahrgenommen habe, dann steckte die russische Armee schon weit vor Kiew in ernsten Schwierigkeiten. Auch O-Ton Selensky:Große Gruppen der russischen Armee desertieren. Passt das zusammen?
Es gäbe schon Antworten und Optionen - nur sind diese leider nicht unmittelbar, sondern langfristig.Um nicht 2% je Land auszugeben, wäre eine EU-Verteidigungsarmee sinnvoll. Hätte man schon nach 1990 angehen müssen - als 10- bis20-Jahre-Projetk, also nicht unmittelbar. Wäre man aber damals schon so weit gewesen, wären 1% minus X je Land EU-weit vollkommen ausreichend.
Stimmt, Verteidigungspolitik ist auch Energiepolitik, und stimmt, hätte man auch schon vor 20 oder 30 Jahren viel mehr in Richtung Erneuerbare und Energieeinsparung gelenkt, wären wir heute viel weiter und unabhängiger. Auch das geht nicht unmittelbar, aber in 10 und 20 Jahren.
Bekanntermaßen kann man die Vergangenheit nicht mehr ändern. Aber die Zukunft.
über die waffenlieferungen nicht sprechen wollen, über die 100 mrd irritiert sein, zu den 2% im prinzip nichts sagen (sinngemäß: muß man im kontext der hysterie betrachten).
klingt, als könne man auf die grüne jugend setzen, plant man einen handstreichartigen richtungswechsel.
Versuche gerade zu verstehen ob Schockstarre oder Hysterieblase vorherrschen!? Egal, die Grünen sollten endlich kapieren dass Transatlantismus und Sanktionismus statt Politik und Diplomatie sich gegen Europa richten und uneuropäisch sogar anti-europäisch sind.
Kurzes Zwischenfazit nach dem ersten Querlesen: das Niveau der Fragen und der Antworten hält sich in etwa die Waage. Also: ein ausgewogenes Niveauvakuum.
Dennoch kann es nicht schaden, vor dem verbalen 'Zuschlagen' zu prüfen, wer der Sack und wer der Esel ist.
Es gibt trifftige Gründe dafür, einer Frühzwanzigerin der Grünen nicht die gleiche Verantwortung zuzuschreiben wie älteren Mitgliedern dieser Partei. Und weitere Gründe, nicht zu übersehen, für wen Die Grünen mancherorts Steigbügelhalter sind. Oder haben die politisch Schwarzen einen
https://de.wikipedia.org/wiki/Persilschein?
Als sehr anschauliches Studienobjekt bietet sich das Land Hessen mit den Themen NSU, Ermordung von Walter Lübcke, Amoklauf in Hanau, NSU 2.0, Weiterbau A49 inkl. Landschaftszerstörung und Grundwassergefährdung und all den kleinen Alltagssauereien an.
Als Fragesteller bin ich nicht gezwungen, die offizielle Lesart mit 2,0% zu übernehmen. Ich darf auch einfließen lassen, dass die tatsächlichen Ausgaben bereits jetzt weit über dieser gewollt irreführenden Marke liegen.
Wer der Sprache mächtig ist, sollte zudem seine Gaben nutzen und die realen Militärausgaben (Verteidigungsausgaben kann es keine geben, weil zu einer Verteidigung ein realer Angreifer aus Fleisch und Blut existieren muss) zu beziffern.
Es sei denn, man verzichtet von vorneherein auf Realiätsbezug - und begnügt sich mit Fassadentünche. Es ist ja alles so schön bunt hier. Und wird passend zum Frühlings (rechts) erwachen noch mit zart gelb-blau angereichert.
Ich befürchte, die Zeugen Jehovas haben für 'Erwachet' Patentschutz.
Von daher: reibt Euch die Äuglein, räkelt die - z.T. morschen - Knochen und streckt Euch gen Himmel. Am Boden kriecht schon genug herum.
Schönen Sonntag allerseits.
°:°
Stellen Sie mir Ihre Sehhilfe zur Verfügung, damit ich den Angreifer für die Verteidigungsarmee entdecken kann?
Die virtuell Zurückgeschlagenen dürfen sich bei dem von Ihnen favorisierten Modell freuen, wenn sie von einer "EU-Verteidigungsarmee" getötet werden. Sterben leichtgemacht.
Das hat schon Qual- ität.
Mir fehlt da die Vorstellungskraft. Für manche muss es eine permanente Tortur sein, dass keine Angreifer (vulgus: Feinde) zur Verfügung stehen.
Bekommt man da eigentlich
https://de.wikipedia.org/wiki/Phantomschmerzen???
Ich habe den Eindruck, das ganze Pferd wird von der falschen Seite aufgezäumt.
Punkt 1: Sicher brauchen wir Panzer- und Flug- bzw. Raketen- A b w e h r -Systeme, und auch eine anständige Ausrüstung unserer Soldat/Innen. Das sollte aufgelistet und die ungefähren Kosten benannt werden. Mag sein, dass wir bereits damit über 100 Mrd € liegen, mag sein darunter. Das sind unabwendbare Kosten.
Punkt 2: Womit bewegen wir denn unser ganzes Gerät ? Solange es - wie auch die russische Armee - mit der Eisenbahn unterwegs ist, weitgehend mit Strom. Aber bereits das System Eisenbahn ist in Deutschland störanfällig und weist Engpässe für Militärtransporte auf, weil manche Brücken und Tunnels nicht passen!
Und wie geht es nach dem Entladen weiter? Mit ölbasierenden Treibstoffen, die - oh Wunder - großenteils aus Russland oder aus ähnlich unzuverlässigen Diktaturen stammen.
Dreht uns Putin den Ölhahn zu und einigt sich schlimmstenfalls mit den Arabern, bleiben nicht nur unsere Bundeswehr, sondern auch unsere gesamte Wirtschaft weitgehend stehen.
Punkt 3: So auto-abhängig und -hörig wie unser Land ist, brauchte Putin oder ein anderer Aggressor keine/n einzige/n Soldat/in zu uns schicken, keinen Panzer und keine Rakete. Auch unsere Regierung, sogar eine national-konservative, dürften bleiben. Bei Wohlverhalten bleibt es bei den jetzigen unter Weltmarkt liegenden Preisen, je weniger wohl wir uns verhalten, desto teurer wird es - und bei irgendeinem Punkt gibt es gar nichts. Vorher werden aber schon Autolobby, Gelbwesten und Querdenker und andere dafür sorgen, dass Deutschland brav tut, was "der Onkel" sagt.
Das heißt: Wir brauchen die Energiewende, wir brauchen die Verkehrswende, wir brauchen eine kleinräumige vernetzte Infrastruktur, um uns notfalls auch zu Fuß oder mit dem Rad versorgen zu können. Und eine weitaus bessere Bildung und eine bessere Erziehung - auch Hitler und Putin und alle anderen Massenmörder hatten Eltern.
Und wir müssen lernen, endlich Respekt und Achtung voreinander und der Natur zu entwickeln. Putin zeigt uns nur die Notwendigkeit, das noch mehr zu beschleunigen.
Ich habe den Eindruck, dass manch ein als Ost-West-Express deklariertes Gefährt große Verwandtschaft mit einem Auto-stabil hat, für das es keine Energie gibt, egal ob aus dem Westen oder Osten, einerlei, welche Energiequelle auch angezapft wird.
Ich frage mich ernsthaft, wo der Aufschrei der angeblich linken Basis bei den Grünen bleibt. Ist diese tatsächlich so in der ideologischen Blase ihrer Vorsitzenden gefangen?
Habeck und v.a. Baerbock sind ja das Paradebeispiel für eine rein ideologische (transatlantische) Politik. Befreit von jeglichem diplomatischem Geschick faselt die Aussenminsterin irgendwas von "wir wollen Russland ruinieren". Klingt sehr nach totalem (Wirtschafts-) Krieg. Was soll das? Ist es schon wieder soweit?? Und die grüne Basis hält still. Unfassbar!
>>Meine gefühlte Inflation ist bei den Spritpreisen 100% und beim täglichen Einkauf mindestens 25%, ud ich bin wohl nicht der Einzige der das so wahr nimmt.<<
Die Inflation beim Alltagseinkauf erlebe ich auch. mit meiner Rente bin ich da schnell am Limit. Das heisst, indirekt spüre ich die Triebstoffpreise auch, weil ja alle Transportwege, nicht nur die lokale Kurzstreckenverteilung, unbedingt mit Dieselantrieb bewerkstelligt werden müssen.
Passt natürlich nicht zusammen. Es ist reine Kriegspropaganda, psychologische Kriegsführung, Lügen, Täuschung. Die Uk. arbeitet seit längerem damit. Und hat Erfolg.
Man hat, (darf man noch sagen?), einen Deppen als Präsidenten der mit allen Mitteln einen Weltkrieg lostreten will. Das ist kein Egon Bahr. Ein Komiker, der auf merkwürdigen Wegen zu Macht gekommen ist und nun nicht weiter weiß. Er droht Rusland, er droht uns. Die anderen sollen ihm mit Opfern in ungeahnter Höhe aus der Krise helfen. Selbst ist man ja völlig unschuldig.
Die Kommentare bisher erwecken den Eindruck, dass Ältere Semester den Studienanfängern vorwerfen noch keine guten Ergebnisse vorweisen zu können. Es fehlt mir da, ganz subjektiv, da etwas die Objektivität und Wille und Fähigkeit zur Selbstkritik der eigenen Generation. Was haben wir älteren erreicht? Vielleicht hat man schon gegen den Vietnamkrieg demonstriert und gegen die Pershings bei uns und den SS20 im Ostblock. Das war ein Aufbegehren gegen herrschende globale Missstände aber ohne konkrete alternativen Lösungsvorschläge für eine Weltordnung die nicht nur einige wenigen Kriege verhindern kann, sondern wirklichen Frieden für alle Staaten ermöglicht. Ein dritter Weltkriege wurden vielleicht bisher durch das Gleichgewicht des Schreckens verhindert, aber andererseits wurden unter dieser gegenseitigen Fesselung der Atommächte viele Stellvertreterkriege mit Millionen Toten geführt. Die Großmächte stellten fortwährend Drittstaaten vor die Wahl, Freund oder Feind zu sein und das zwang so manchen Drittstaat in den Krieg mit einem anderen Drittstaat. Und langsam kommen Ratten aus ihren Löchern und fordern durchaus ein Recht auf einen Atomerstschlag zu haben.
Es ist der gemeinsame Fehler der älteren Generation diesen Zustand als unabänderlich hinzunehmen. Die Menschheit verabschiedete sich von der Idee, dass die Erbe eine Scheibe sei, was uns lehrt, dass man die auch die Grundannahmen unseres Denken immer wieder in Frage stellen muss und nicht nur einzelne Aspekte der darauf basierenden Systemmodelle.
Muss es immer von Vorteil für einen Staat sein, mit viel Aufwand bis hin zu riskanten Kriegen die eigene Machtposition auszubauen? Könnte ein System supranationaler Kooperation gebildet werden, dass per se diesem Ansatz überlegen ist, weil kein Staat die Invasion oder wirtschaftliche Ausbeutung durch einen anderen Staat befürchten muss. Und weil auch innerhalb eines Staates alle Menschen am Wohlstand beteiligt werden und die systematische Benachteiligung von Regionen, Volks- und Sprachgruppen ausgeschlossen wird und somit auch innerstaatlich ein hohes Mass an sozialer Gerechtigkeit und Beteiligung erreicht wird.
Wir erleben gerade die Situation, dass in vielen Staaten neokonservative nationalistische und antidemokratische Bewegungen erstarken und sich paradoxerweise sogar international organisieren. Da in vielen Demokratien sozialer Ausgleich stark vernachlässigt wurde, wird es diesen Strömungen leicht gemacht mit falschen Versprechungen Menschen zu verführen. Jede diese nationalistischen Bewegungen reklamiert für sich aus historischen Ansprüchen heraus, Machtansprüche auf Kosten anderer. Panslawismus, Panislamismus, Exzeptionalismus von Seiten der USA und neuerdings China prallen vielerorts aufeinander. Das muss fast zwangsweise in eine epochale Katastrophe führen, der Krieg im Jemen und in der Ukraine sind dazu nur die Ouvertüre.
Für die Ukraine zu spenden und für die Beendigung des Krieges zu demonstrieren ist notwendig, aber gleicht auch einer panischen Löschaktion. Aber vielleicht sieht die Jugend der Welt auch ein Signal darin, dass sie ihre Zukunft nur sichern kann, wenn sie über alle nationalen Grenzen, Religionen und Weltanschauungen hinweg gemeinsam eine gerechtere Welt anstreben, dann ist Frieden erreicht und der Krieg für alle Menschen als letztes Mittel der Politik obsolet.
Na ja, ohne Diesel müßten sie noch viel mehr bezahlen. Zum einen beliefert die Bahn nicht den Lidl, zum anderen wäre die Bahn um einiges teurer. Mehr Personenverkehr auf die Schiene, mehr Züge. Und wann rollen die langsamen Gütertransporte? Auf Gleisen die noch nicht existieren und deren Bau Jahrzehnte dauern würde. Geht praktisch aber wie früher kaum noch.
Übrigens denken manche Firmen im Bereich Gütertransport per Zug schon darüber nach, ihre alten Dieselloks wieder zu reaktivieren wegen dem hohen Strompreis. Die Energiepreise betreffen so gut wie alle Waren und Dienstleistungen, direkt oder indirekt.
Daran sind zwar die Russen schuld, wie man sagt, aber die Preise stiegen vorher schon und man hat ebenso versäumt rechtzeitig z.B. Gas zu bestellen. Es wird gerade geliefert was bestellt wurde, selbst während des Uk. Krieges und der Sanktionen.
Aber wenn ein anderer Schuldiger zu finden ist dann soll dieser die Schuld tragen.
>>Wir brauchen also schnell Milliarden-Investitionen in die Erneuerbaren.<<
Damit ist Elektroenergie gemeint. Wie sich diese Investition in einem Mietwohnhaus mit Ölzentralheizung aus? Ich kenne die grüne Antwort: „Man wohnt nicht in einem Miethaus, man hat ein eigenes Haus und baut eine Wärmepumpe ein!“
---
Sich mit der Katastrophe zu befassen wenn sie da ist bedeuten eben dass jetzt keine Vermeidung mehr möglich ist.
Man kann aber auch bei Kriegen, wie bei jeder Katastrophe untersuchen wie man sich darauf zu bewegt hat. Und aus dem daraus Gelernten künftige Vermeidungsstrategien entwickeln. Müsste man aber wollen, sonst wird das nichts.
---
>>Darüber hinaus gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Wohlhabenden am Gemeinwohl zu beteiligen.<<
Eine wohlfeile Aussage. Wir haben ja die Erfahrung, dass Lobbygesteuerte Regierungen genau das nicht tun. Wie kann das geändert werden? Ach, darüber denken wir mal St.-Nimmerleinstag nach. Na dann …
Spenden ist ja gut, nur wer denkt an die für die kaum einer spendet und jeden Tag ein vielfaches als in der Uk. sterben? Das ist seit Jahren so. Ebenso die Länder über die ein Krieg zog und heute vergessen sind.
Sie sehen das schon richtig, nur müssen wir uns damit abfinden, daß sich die Verhältnisse die nächsten Jahrzehnte kaum ändern werden. Zu viele divergierende Interessen sind beteiligt von denen manche gar nicht als solche erkennbar sind.
Ja, der die Bahnstrom könnte biliger sein ist aber politisch nicht gewollt.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
>>...weil ja alle Transportwege, nicht nur die lokale Kurzstreckenverteilung, unbedingt mit Dieselantrieb bewerkstelligt werden müssen.<<
Wie sie schreiben: "Müßte man aber wollen".
Auch bei den Grünen gibt es Stimmen keinen Nachlaß für Unternehmen bei Strom zu gewähren.
Wie sie wissen haben wir eine zu geringe Stromerzeugung um immer mehr zu elektrifizieren. Neue Strecken sind schwer zu bauen und enorm kostspielig. Es ist einfach ein Minusgeschäft, wegen 100 km umzuladen und die Frachtzeit um 2 Tage zu verlängern. Wobei man nach den 100 km immer noch nicht beim Kunden ist. Vorher wird 1 LKW gebraucht, nach den 100km wieder. Also statt 1 LKW 3 Transportmittel mit 2 mal umladen.
Einfach: Aufladen-abladen.
2. Möglichkeit: Aufladen auf LKW, abladen bei der Bahn. Aufladen auf Waggon, abladen. Aufladen auf LKW-Abladen beim Kunden.
Das bedeutet mehr Zeit, mehr Energie, mehr Flächenverbrauch, mehr Gebäudebau, mehr Rohstoffe.
Es ist völlig klar, daß der LKW bevorzugt wurde. Auch wenn ich den Schienenverkehr bevorzugen würde, so wie gedacht funktioniert es flächendeckend nicht mehr.
"[...] laut einer aktuellen Infratest-Umfrage sind 68 Prozent der Grünen-Anhänger dafür, den deutschen Verteidigungshaushalt auf zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes anzuheben."
Das mal unterstreichen, Klarlack drüber, einrahmen und ins Museum hängen. "68 PROZENT der GRÜNEN-ANHÄNGER" wollen Aufrüstung im großen Stil!
Lee-Heinrich braucht da gar nicht versuchen, nur auf die anderen Konservativen zu zeigen und zu meinen, es sei jetzt nicht die Zeit, über Die Grünen reden. Ja wann dann, wenn nicht jetzt, wo die Partei noch deutlich mehr als 1999 zur Kriegspartei wird und ja auch schon eine entsprechende gewachsene Anhängerschaft hat?! Eine wohlstandsverwahrloste egoistische Klientel, die sich progressiv versteht, aber westlich-konservativ bis auf die Knochen ist.
Lee-Heinrich schien mir aber bisher als ein kleiner Hoffnungsschimmer. Aber sie ist noch sehr jung; es kann noch viel passieren ...
man hätte fragen sollen, wie frau heinrich zum rot-grün mitzuverantwortenden einsatz der nato in jugoslawien steht. wenn ich die entwicklung da so anschaue, könnte die antwort, über die theoretische positionierung zum völkerrecht hinaus, bald wieder ganz praktisch interessant sein.
Kurzer Exkurs - oder auch nicht: ich wollte eben als großer Fan des Passiv-Wintersports Biathlon schauen.
Offenbar ist die allgegenwärtige Gehirnwäsche derart tiefsitzend, dass eine Sendung im Deutschen Fernsehen ohne klebrige Solidaritätsbekundungen mit der Ukraine bei gleichzeitigem Russenhass und -bashing nicht möglich ist.
Was Manipulation und Propaganda angeht: selbst Autoren wie Huxley, Welles und Orwell hätten sich diese Effektivität nicht ausdenken können. Die kommt der Entsorgung 'falscher' Benvölkerungsgruppen im Tausendjährigen Reich nahe. Aber deren nachfahren bekommen nichts mit, weil sie selbst verschont werden.
Widerlich, einfach nur: widerlich.
Zitat: "Muss es immer von Vorteil für einen Staat sein, mit viel Aufwand bis hin zu riskanten Kriegen die eigene Machtposition auszubauen?
Könnte ein System supranationaler Kooperation gebildet werden, dass per se diesem Ansatz überlegen ist, weil kein Staat die Invasion oder wirtschaftliche Ausbeutung durch einen anderen Staat befürchten muss.
Und weil auch innerhalb eines Staates alle Menschen am Wohlstand beteiligt werden und die systematische Benachteiligung von Regionen, Volks- und Sprachgruppen ausgeschlossen wird und somit auch innerstaatlich ein hohes Mass an sozialer Gerechtigkeit und Beteiligung erreicht wird."
Das wäre zwar eine Win-Win-Situation für 99,9 Prozent der Menschheit und zweifelsohne eine charmante linke Idee, die ich sofort unterstützen würde. Ich habe aber begründete Zweifel daran, dass die unbehaarten "bürgerlichen" und nationalistischen Affen auf diesem Planeten, die sich selbst als Homo sapiens bezeichnen, schon diese intellektuelle Reife erreicht haben und sich für eine solche Idee begeistern lassen.
Wenn die "Vorzeige-Demokratie" USA im Jahr 2020 laut IISS (Internationales Institut für Strategische Studien) auf der einen Seite rund 740 Milliarden US-Dollar (*) für Rüstung ausgegeben hat, aber diese "Vorzeige-Demokratie" es auf der anderen Seite nicht schafft, dass sich alle Bürger des eigenen Staates eine Krankenversicherung leisten können, werde ich das jedenfalls nicht mehr erleben, auch dann nicht, wenn ich 100 Jahre alt werden sollte.
(*) Laut statistica.de waren es sogar fast 780 Milliarden US-Dollar.
Insgesamt wurden laut IISS im Jahr 2020 weltweit rund 1,8 Billionen bzw. 1.800.000.000.000 Dollar für militärische Zwecke ausgegeben. Diese Ressourcen hätte man zweifelsohne besser investieren können. Ganz abgesehen von dem damit verbundenen CO2-Ausstoß und der Umweltverschmutzung.
Dem Deutschen scheint die Ukraine ausschließlich dafür zu dienen , seine "Wiedergutwerdung" zu exerzieren. Eine Art nachholende Entnazifizierung durch eine Mischung aus Projektionen, grundsätzlich vorhandenem Hass gegen alles russische und der Angst wiedermal vom Russen überrollt zu werden. Daß es in Deutschland alte Kräfte gibt denen es nach Revanchismus gelüstet, strammstehende Bürgermeister, die Frauen das Mikrofon aus der Hand reißen, um sie daran zu hindern eine Rede zu halten und , die nicht nur Putinwitze enthält,...geschenkt, neu ist die erschreckende politische Borniertheit der jüngere Generationen, von Diskussionsverhinderern in Reihen der Fridays for Future Bewegung von SCHÜLERN bis hin zu "Turnbeutelvergessern" in Regierungsreihen a la Klingbeil und Baerbock. Man schließt die Reihen dicht und hält die Fahne hoch und wäscht sich weiß, während politisch weltweit schon ein wenig mehr passiert.
Also komisch, Hart IV, Sozhi, Grusi und Auswirkungen auf Steuerfreibetrag, Niedriglohn und Rente ist intersektional- es betrifft: Junge, Alte, Feminist*innen, Transgender, Mihi , Asyl, Behinderte, Homosexuelle... Es gibt aber keine breite Bewegung dagegen. Daher ist man nun bei den Hartz Behörden und Gerichten nun so weit grundrechtefeindlich zu entscheiden. Wo keine Öffentlichkeit, da auch kein Recht.
Danke für den letzten Absatz. Komisch wir sind eine multitude und führen trotzdem Krieg- wie kann da sein?
Will man weiter gewählt werden, empfehlen sich praktisch auch Gegenmeinungen. Tut mir leid, dass ich so negativ bin.
Das von ihnen gewählte Beispiel ist sehr aussagekräftig.
Herr Spies ist ein sehr freundlicher und kommunikativer Mensch. Mit diesen Sekundärtugenden kommt man weit in diesen Zeiten. Weiter, als wenn man kreative und soziale Inhalte zu bieten hat und nicht so dolle 'rüberkommt'.
Als jemand, der in Zeiten politisch sozialisiert wurde, in denen Kotzbrocken und Ekelpakete die dazu passenden Inhalte vertraten, reibt man sich Tag für Tag die alterstrüben Äuglein.
Zurück zum Beispiel: früher fand ich Herrn Spies sympathisch und lies mich hin und wieder im öffentlichen Raum auf ein kurzes Schwätzchen mit ihm ein, etwa im UKGM.
Heute habe ich nur einen Impuls: meinen Mageninhalt nach einem oppulenten Mahl vor seinen Füßen (gerne auch darauf) zu entleeren.
Als ich in jungen Jahren - auch in Marburg - in die Welt von MEW eintauchte, wunderte ich mich über unbekannte Begriffe wie 'Charaktermasken'.
Heute fallen mir sofort die dazu passenden (sagen wir es ruhig, es ist Sonntag) Gesichter ein. Die Farbe ihrer Parteibücher ist austauschbar. Alle zusammen ergeben sie tiefbraun.
Es ist schon merkwürdig, dass eine Nation, die sich den Holocaust geleistet hat, es sich überhaupt traut un die moralische Supermacht zu geben. Auch unangenehm, dieses Trumpfen.
Da stimme ich Ihnen entschieden zu.
Aber diese ewig Besser- und Bescheidwisserei gehört wohl zur deutschen Grundausstattung.
Von welchen EU-Ländern z.B. hat man noch auch nur ähnliches wie in und aus D zum Krieg gehört?
Die Deutsche Elite liebt die Propaganda. Heute allerdings im Gewande der Moral. Man sehe sich dieses stück auf dem Meinungsmedium taz an: https://taz.de/Querdenker-unterstuetzen-Putin/!5838247/Lasst uns Gutdenk praktizieren und die Hasswoche ausrufen (Orwell 1984). Immerhin auf den Bildern der Demo heute gings auf den Schildern wohl viel einfach nur um Frieden, wiewohl die Organisatoren es nicht lassen konnten, eine Putin-erstick-an der-Ukraine Puppe auffahren zu lassen und Sanktionsreden zu halten (kommen halt aus der Besserschicht der Umweltbewegung, da ist mehr Geld für Lebenswichtiges kein Problem....
Macht aus der Sonnenblume n`e Haubitze und gut!
"Da kann ich verstehen, dass viele Menschen verunsichert sind – ich bin es auch."
Ich bin es nicht.
Ich kenne sehr sicher die Ziele der NATO
Ich kenne sehr sicher die Ziele der Ukraine
Ich kenne sehr sicher die Ziele Russlands
Ich kenne meine Landsleute.
Ich kenne die Vorgeschichte.
Noch sicherer wage ich die Ziele der deutschen Eliten zu erkennen.
Ich erkenne auch Nazis, Rassisten und Faschos sehr sicher, ob die nun in Schland sind oder in der Ukraine.
Das hat mich auch nicht besonders viel Energie gekostet, Informationen dafür zu sammeln und auszuwerten.
anhang vergessen
RESPOND TO PUTIN’S ILLEGAL INVASION OF UKRAINE WITH DIPLOMACY, NOT WAR
By Phyllis Bennis | February 25, 2022
Das Interview habe ich mehrmals gelesen und ja,ich habe mich gefreut,dass diese junge Frau ihrer Unsicherheit Worte gibt.Ratlosigkeit kann ich auch dazu sagen.
Ich habe mich nicht gewundert,dass diese Aufrüstungsmilliarden so glatt durchgehen.So ein Krieg macht es möglich,dass die Angstspirale auch benutzt wird,um jetzt endlich aufzurüsten und immer wieder das Gewappnetsein in den Vordergrund zu stellen.
Diese Aufrüstungs-Ausrüstungsgelder für die Bundeswehr werden im Kübelverfahren ausgekippt, denn da die Verteilungsorganisation schon vorher nicht stimmte, wird es strukturlos nicht besser mit dieser Wahnsinnssumme.
Die Grünen sind halt im Jugoslawienkrieg ,,gestählt'' worden.Was mich interessiert ist, wer bei den Grünen darf sagen, was er oder sie meint ,ohne ausgeschlossen zu werden?
Ist es eine Unmöglichkeit zu sagen,dass der ukrainische Präsident aufgeben muss,weil es Putin und seine Höllenhunde nicht tun?Tote werden nicht lebendig.Diese fortwährenden Appelle sind ein zermürbender Wortkrieg,um Alle in diesen Moloch Krieg reinzuziehen.
Ca 20km von der polnischen Grenze entfernt detonierten die Bomben.
Wieso kann ein Tempolimit keine Möglichkeit sein zu sparen,um unabhängiger zu sein von russischen Importen.Das kann den Bürgern nicht zugemutet werden?
Sehenden Auges wird uns aber zugemutet,dass es Mitmenschen gibt,die nicht heizen können,weil das Geld nicht reicht.Jetzt bekommt das Militär den Aufschwung zu spüren-dann mal bald wieder Paraden ala Putin?
Je öfter ich ihre Antworten Text lese, desto übler wird mir... wie kann man sowas ernsthaft abdrucken @freitag-redaktion?
Ich frage mich ernsthaft, ob diese junge FRau schon mal IRGENDETWAS ernst zu nehmendes außerhalb von heute-show und transatlantischer Parteizettel gelesen hat oder ob sie einfach nur Karriere machen will. Da sind ja selbst Leute wie Amthor noch ernstzunehmender.
Aber bitte, noch mal was zum lesen und denken:
Ukrainekrieg: Unerhörte Stimmen aus der Bundeswehr - Schnappatmung und brusttrommelnde Überheblichkeit
" "Sollte es tatsächlich zu einem kalten oder gar heißen Krieg mit Russland um die Ukraine kommen, so lässt sich bereits jetzt feststellen, dass der Westen -ungeachtet der von Moskau betriebenen militärischen Eskalation- einen erklecklichen Teil dazu beigetragen hat.
Bernd Greiner, "Alleintäter Russland": Wie man Feuer mit Benzin löscht" "
"Greiner und kritisiert vor diesem Hintergrund unsere Medien, denen neuerdings russische Sicherheitsinteressen nur noch als "Petitesse" gelten. Er fordert einen anderen Umgang mit Russland, denn er attestiert dem deutschen Mediendiskurs zu Russland unter anderem "geschichtsvergessene Arroganz", "das Verdrängen nüchterner Analyse durch Küchenpsychologie" (bzgl. Putins Paranoia und Expansionsgelüsten), "brusttrommelnde Überheblichkeit" und "reflexhafte Schnappatmung" durch "Intellektuelle, die… kraftmeiernd im Schützengraben ihren Ort gefunden haben"" Th. Barth
Und damit nicht nur Männern und weißen Mitteeuropäern das Wort überlassen wird...
"Derzeit sehen westliche Medien sich der Kritik des Rassismus ausgesetzt, etwa von der auch im Westen bekannten indischen Journalistin Swati Chaturvedi, der Reporter ohne Grenzen einen Preis für mutigen Journalismus verlieh: "Russia-Ukraine war: Racism of Western media is shameful"."
"Oh Very Young"
https://www.youtube.com/watch?v=fLHCC3geTpc
A Message From Cat Stevens / Yusuf Islam
-
Aufpassen.
Wenn der Parteiduktus den Kopf übernimmt, ist es meistens zu spät.
Frau Heinrich legt ja den Finger in die Wunde: Die Bundeswehr hat/te kein Etatproblem, sondern ein strukturelles und ein mentales dazu. Neben mangelnder Winterkleidung gehört auch, dass eine ehemalige Verteidigungsministerin, anstatt zur Verantwortung für intransparente, millionenschwere Vergabeverfahren gezogen, an die Spitze der EU katapultiert wurde.
Es ist eine Zumutung, dass Lindner öffentlich verkündet, keine Steuererhebungen zulassen zu wollen und damit insinuiert, dass wieder die Mittelschicht und insbesondere die arme Bevölkerungsschicht die Last zu tragen hat. Doch wie bei Hartz IV im Gleichschritt zusammen durchmarschieren, das geht nicht mehr. Frau Heinrich hat Recht, Sicherheit umfasst insbesondere den sozialen Frieden. Die Grünen werden, wie die gesamte Bundesregierung!, sich schleunigst ehrlich machen und die Frage beantworten müssen, wer die Hauptlast der immensen Kosten zu tragen hat!!!
Und an die Adresse von Frau Heinrich! Es geht nicht nur um Autonomie von fossilen Rohstoffen. Wenn China Taiwan einnimmt, sollte China Taiwan einnehmen, nimmt China den größten Halbleiterchiphersteller der Welt – Taiwan- ein. Was das für die Weltwirtschaft bedeutet, könnte einem Supergau gleichkommen, gegenüber dem Frieren im Winter als Idylle erscheint.
Frau Heinrich mag in einer Schockstarre verharren, aus der sie sich bitte schleunigst lösen sollte, denn jenseits grüner Hecken, gibt es banal gesprochen „die Welt“, alles andere als Idylle.
Was bei mir alle Alarmglocken klingeln lässt, dass die Friedenspolitik der letzten Jahrzehnte- Wandel durch Annährung, Handel- einfach als falsch erklärt wird. Sie ist und war richtig. Das Zurückfallen in Freund-Feindmuster à la Putin ist auch eine Form der Kapitulation!!!
Mich interessieren Antworten auf Fragen wie:
Wie sicher kann sich Putin sein?
Wie – und- steht das Militär hinter Putin?
Wer steht hinter Putin? Was sind das für Leute?
Wie kann Putin durch Öffentlichkeit geschwächt werden?
Welche Opposition/Oppositionellen ist/sind zu stärken. Iran zeigt ja, das Sanktionen nicht zum Regimewechsel führen. Auch die führenden Mullahs sind Kleoptokraten.
Schockstarre ist ganz wichtig und sooooo unglaublich nützlich ...
Olaf Scholz macht es wie weiland alle US-amerikanischen Präsidenten, die innenpolitisch unter Druck standen: Ablenkung durchs Außenpolitische, das sich derzeit zudem noch dankenswerterweise förmlich aufdrängt. Das wird er sich nicht nehmen lassen.
Simpele Sprüche sind meistens einfach nur doof - äh simpel
"And though your dreams may toss and turn you nowThey will vanish away like your daddy's best jeansDenim Blue fading up to the sky"
Raten nicht zur Konversion zum Islam? :)
Die Grünen mögen sich inzwischen in Anzug und Krawatten, in (bioverträglicher) Boutiqueware wohlfühlen, aber wir sollten insbesondere Herrn Habeck und Frau Baerbock und Herrn Scholz(!!) - doch die Stärke der Vernunft und Coolness wünschen, sie darin ermutigen, wie überhaupt die gesamte Bundesregierung und a l l e demokratischen Parteien, einen kühlen Kopf zu behalten, auch wenn der äußere Druck noch so groß ist (s. die unsägliche AnneWill Sendung vom 13.03.!!!)
>>Die Grünen werden, wie die gesamte Bundesregierung!, sich schleunigst ehrlich machen und die Frage beantworten müssen, wer die Hauptlast der immensen Kosten zu tragen hat!!!<<
Dazu sagen sie natürlich nichts, aus rein fürsorglichen Gründen versteht sich: Man will die lieben Untertanen doch nicht beunruhigen.
Das habe ich mir von der Frau Baerbock abgeguckt … Gnädigste!
"Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski hat sich erneut in einer Videobotschaft geäussert. Dort drückt er unmissverständlich aus, die Ukraine werde niemandem vergeben, nicht vergessen und jeden und jede zur Verantwortung ziehen." Bin gespannt was die " Sonnenblumen " Partei dazu sagt?!
die haupt-last des neuen putin-krieges tragen die ukrainer ,
die ihrer selbst-bestimmung, ihrer behausungen und liebsten beraubt werden.
inwiefern deutsche bereit sind , ihnen ein teil der last abzunehmen,
wird gerade diskutiert/verhandelt.
im FREITAG aber wird kalt-gemauert. insbesondere von denen,
die sich immer als "fahnenträger für solidarität" inszeniert haben...
besser: denken als nach-ahmen !
und: simplifizieren hat rückwirkungen aufs denk-vermögen...
Hier im Hipster Viertel Cafes bevölkert, man parliert international. Unwahrscheinlich, dass man hier friert und hungert der Ukraine wegen. Letzeres dürfte Vorrecht des Plebs sein. der hier schon längst vertrieben. Weil es auch nur den Plebs betrifft kann man das auch gut und gerne fordern.
Schlechtes Vorbild- ;)
ach gustlik, Sie imaginieren sich Ihren maulwurfs-haufen als feld-herrn-hügel
und versuchen , auf andere verächtlich herabzuschauen...
das ist so offen sichtlich wie peinlich. aber nicht für Sie, nur für zeugen !
Vielen Dank Ms Anemone,
Selbstverständlich wünsche ich der Bundesregierung,
und Ihnen natürlich auch,
alles Gute und Schöne, und die „Stärke und Coolness“, die ein ‚kühler Kopf‘ verlangt.
Allerdings, ehrlich gesagt, vermisse ich den ‚kühlen Kopf‘ ein bisschen, wenn ich mir so die letzten drei Monate anschaue.
Vor allem das Standing-Ovation-Szenario im BT bleibt einem da in nachhaltiger Erinnerung...
-
Zu Ihrer vermuteten Konversion…
Sie haben es also auch gehört…???
Ja, dann muss ja was Wahres dran sein…. !!!
Pssst….
-
Der Olaf Scholz will zu den Grünen konvertieren…
und der Herr Lindner überlegt auch ….
mannomannomann ...
... angeblich steigen dadurch die Chancen zur ‚nachhaltigen Verfasstheit‘ der deutschen Militärausgaben im Grundgesetz.
Das ist wirklich, was wir brauchen, zweifellos.
Beispielhaft.
-
Herr Merz spielt auch mit dem Gedanken….. but that’s hearsay. Nur Gerüchte, nicht weitersagen, jetzt, bitte.
-
Welche anderen Nationen haben solche wegweisende Regierungsinitiativen?
-
Zum Glück schlagen wir uns nicht mit dem lästigen IPCC-Geschreibsel herum.
Oder gar mit Hartz4.
-
... und wir sind erst 3 Monate in der Legislaturperiode.
Das lässt hoffen.
-
Ironie aus.
-
all the best, always, ms anemone....yours, ms
Wenn man gesehen hat, wie in Notzeiten Geld locker gemacht wird, bekommt man eher den Eindruck, dass beides geht: Viel Geld für Soziales und viel Geld für Verteidigung. Denn ohne Verschwendung, die niemanden am Leben hält - wie z.B. die Beteiligung am Raumfahrtprogramm ISS oder Fehlplanungen und Abzocke bei öffentlichen Bauten durch Inkompetenz oder Korruption etc. - ist es möglich, nur das zu finanzieren, was uns tatsächlich ein gutes Leben ermöglicht. Es gibt so viele Felder, in denen sich kompetente Menschen einbringen können, wenn sich die Politik nicht nur um sich selbst dreht.
Friedensbewegung in Ehren, aber die Schwächsten auf dieser Erde werden einfach von Tyrannen überrannt, gefoltert, umgebracht. Man muss beides können, sich umsorgen und sich verteidigen.
Jau, "wir" spenden für die Ukraine (hab´jetzt auf die Schnelle auf meiner Tastatur kein "Trema" gefunden). "WIR" zweigen von den 100 Milliarden, die unter Beifall des Bundestages-stehende Ovationen-,für die" Verteidigungsausgaben " genehmigt wurden, nur ein einziges Milliärdchen für notleidende Kriegsopfer ab(vielleicht bleiben auch noch ein paar Mark für die vor dem polnischen Stacheldrahtzaun (er)-frierenden Flüchtlinge mit der falschen Hautfarbe,oder dem falschen Glauben übrig ?
Und, Frage: Ist diese Spendenaufrufgeschichte nicht nur ein Versuch zur Exkulpation ?
geschätzter @bartleby ,viele Grüsse aus Korinth : Effektivität oder doch Effizienz ?
Im "Phoenix,(13.03. "Mittagsplauderei"war wieder eine gleichgesinnte Runde beisammen (der Mascolo leicht ausgenommen)die diesen "Putin" als fürchterlichsten Gottseibeiuns aller Zeiten dargestellt haben.
Ja,Kriege sind übel !
(Habe meiner Frau , nicht europäisch,um ihr verständlich zu machen dass nicht alles was sie da jetzt im Fernsehen sieht,die Gloiriosität des "Westen" darstellt,einige Wikipedia-Bilder aus Vietnam gezeigt;"DAS" Bild von My Lai hab ich ihr allerdings erspart.
Nebenbei die Frage : Sind die Spendenaufrufe in Lichte der "100 Milliarden" nicht nur Blasphemie?
Ein später Griff ins Honischdippsche. Ei horrsche se moa, Lob machd misch immä so deppressiv.
Geschwächt von den erbitterten Deutungsschlachten des Tages wollte ich Ihnen ein schwaches "Ja" entgegenhauchen, da blieb ich beim Thema "Spendenaufrufe" hängen - und Ihrer Frage in Sachen Blas-phemie.
Welche Spendenaufrufe meint der werte Herr aus Weisenau?
DAS Bild von My Lai - wie käme das wohl heutzutage rüber - wie es bei den Jüngeren heißt? Isch glaab, Ihr Frausche kann froh sei, vesrchond worde ze sei.
Dann sind die 100Mias vielleicht doch gut angelegt?
(Ich schlage vorsorglich schon die Hände über meinem Kopf zusammen)-(Um mich vor den Schlägen der Mainstreammedien und des Wertewestens-den es ja nach dem "Wiljonär" nicht gibt,zu schützen.
Und ich bin meiner Frau immer noch böse dass sie am 04.07. ,und nicht am 14.07. geboren wurde.(Falls keiner die Ironie bemerkte:dann kann ich ,will ich nicht helfen.)
Aa guude,odder aach guude,wie `se wolle.Dess midd Weisenau iss knabb denebe. (do hodd de "Mobbedfahrer"(man.f.red?)schunn richdisch gedroffe.
Uff hochdeidsch:Die Spendenaufrufe im Fernsehen z.b.oder im HR der samstägliche W.Reinke,der statts seine "Mussig"zu machen dann ganz stolz vermeldete 170000 anSpenden gesammelt zu haben: Ist das denn etwas anderes als eine Ersatzhandlung? Eine neomoderne Art des "Wenn das Geld im Kasten klingt,die Seele aus dem Feuer springt" . (Und weitere "Galas"gibt es ...) Und da guck ich ungläubig auf die 100 Milliarden.
Und auf die stehenden Ovationen im BT (etwas zum "Fremdschämen?)
Habe verstanden.
Ich gehöre zu jenen Hessen, die Werner Reinke nicht mehr hören. Stimme ist nicht alles, wenn nur noch Speichel herausfließt.
Nebenbei: ihm verdanke ich das Schauen von TV bei abgedrehtem Ton. Dass ich Hessen als Gegend liebe, habe ich zwei, dreimal bekundet. Reinke hat es fast geschafft, mir mit 'Hessen von oben' ('Blasmusik' für hessische Industriestandorte) das zu vergällen. Reinke könnte Hofnarr sein, wenn nicht so humorfrei wäre. (Anregung an Mike Krüger: Mein Gott Werner.)
Ich spende gerne, auch wenn ich wenig habe. Aber lieber im Stillen und abseits der Massen. Schließlich bin ich eli-teer. (Eine Remininenz an den Denk-Behaupter)
Bei BT muss ich passen. Sie meinen doch nicht BeTT? Stehend könnte ja - zuweilen - passen. Aber das O-Wort: heißt das nicht anders?
Noch zu Meenz: Ich hätte vor dem Schreiben den Stadtplan nutzen sollen ... wird nachgeholt ...
Asow-Regiment: Extreme Verteidiger | ZEIT ONLINEhttps://www.zeit.de › Politikvor 4 Stunden — Asow-Regiment: Extreme Verteidiger. Das Asow-Regiment kämpft in Mariupol verbissen gegen Russland. Es besteht aus Nationalisten und ...
ALLES NETTE JUNGS!?
sehr sympathisch, daß die nicht großmäulig hinter der eigenen truppe stehen,
um diese zum angriff zu zwingen,
sondern in vorderster linie ihre haut(und mehr) riskieren...
"Ssängs for aansering". Das mit dem Reinke ist halt passiert,weil in der Küche zum Dudelfunk der HR 1 eingestellt ist.(alte Gewohnheit,da ich mein erstes halbes Jahrhundert in Hessen gelebt habe). Meenzer Stadtplan :Da hätten Sie einen "Tausendjährigen" benötigt um meinen alten Wohnort zu finden. Bis zu Besatzungsszonenzeiten gehörte die einzige hessische Doppelgemeinde nämlich zu Meenz,Und die AKK-Gemeinden nördlich des Mains auch.Zitiere den verstorbenen Ex-Bürgermeister Jockel Fuchs : "Wenn ich aus meum Arbeitszimmer im Rathaus iwwer de Rhoi guck, werr ich immer e bissje draurisch. Die Ordschafde,die isch do see, hawwe mol zu unserm goldische Meenz geherd".
Immerhin bin ich wenigstens noch "en Rhoihess",und wohnhaft in dem Städtchen mit der größten gothischen Kirche zwischen Straßburg und Köln .(Vorsicht Schleichwerbung)
Noch zu BT : Ei Sie glaawe doch net,dass Ich Ihne dess glaawe du,dass Sie dessweche passe ? (Grins)
Sie waren bei den Pfadfindern? Spezialist für Falsche Fährten?
So - un jetz gates an de Stadtplan.
Ei sichä.
ich lass Ihnen dafür die verklärung der nazi-truppe "wagner"....
Scheinbar ist es bei den Grünen jetzt Parteilinie geworden, Leutchen vor's Mikro zu stellen, die sich auf dem Niveau von spätpubertierenden, aufgekratzten Schülersprechern bewegen und planlos mit Worthülsen um sich ballern.
Wenn's Fähnchen flink im Winde knattert, kommt das Pöstchen angeflattert. Und hat man's Pöstchen in der Hand, na dann adieu, Menschenverstand.
Les' ich "Die Grünen", kommt mir das Grauen.
Wenn wir den stümperhaften Irrsinn der Berliner Ampelmänner stoppen wollen, so hilft nur noch der kollektive zivile Ungehorsam, Remonstration und Befehlsverweigerung.
Wohin "Wahlen" in D.land führen, sehen wir ja derzeit in erschreckender Fülle.