Bücher über Corona haben zurzeit Konjunktur – zumindest auf den Büchertischen der Buchhandlungen. Gekauft werden die meisten eher zurückhaltend, zu groß ist die Überflutung des Themas in den Medien in den letzten vier Monaten. Als jedoch der Titel Corona Fehlalarm? von Karina Reiss und Sucharit Bhakdi am 22. Juni erschien, war dies anders. Rasch ging die Information viral. „Die Leser überhäuften den Handel mit Bestellungen“, sagt Maria Schlager vom Goldegg Verlag aus Wien. Wie üblich wurde der Buchhandel auch vom Vertrieb des Verlags informiert. Eine Woche nach Erscheinen war der Titel bereits auf Platz 5 Sachbuch in der Amazon-Bestsellerliste, eine Woche später auf Platz 1, aktuell steht er wieder auf 5, und er ist Platz 1 in der Taschenbuch-Bestenliste des Spiegel. Innerhalb eines Monats wurde das Buch bereits fünfmal nachgedruckt, was für einen kleinen Verlag eine Sensation ist. Der 6. Nachdruck ist in Vorbereitung. Bhakdi ist schon lange Autor des Verlags und hat 2016 den Titel Schreckgespenst Infektionen geschrieben. „Der Buchhandel hat erst durch die vielen Vorbestellungen der Endkunden die Dimension des Titels erfasst und dann beim Verlag geordert. Das ist eine Dynamik, die wir bis dahin nicht kannten“, erklärt Schlager. In Deutschland wurde das Buch in keinem seriösen Medium besprochen. In Österreich stellte immerhin das Weltjournal des ORF den Titel vor, auch im privaten Servus TV wurde ausführlich berichtet. Zeitungen, so Schlager, hätten keine Rezensionsexemplare geordert, und so erschien auch in Österreich in keiner einzigen Zeitung eine Buchrezension. Anders im Netz: In den sozialen Medien machte Bhakdi schon mit seinem offenen Brief an Angela Merkel auf das Thema aufmerksam, der entsprechende Beitrag auf Youtube hat zurzeit über 2,4 Millionen Aufrufe. Überzeugungsarbeit, wie sie ein Verlag normalerweise für ein Buch leisten muss, entfiel also bei diesem Titel: Corona Fehlalarm? verkauft sich ohne Werbung exzellent. Amüsiert erzählt Schlager von einem Flashmob vor der Thalia-Buchhandlung in Karlsruhe, wo Dutzende Leseratten unter Jubel die Bücher von Bhakdi hochhielten, einige kauften gleich zehn Exemplare zum Verschenken.
Lediglich von Bloggern wird der Titel registriert, so von Presse Online. „Prof. Sucharit Bhakdi war in der vergangenen, sehr einseitig geführten Diskussion um Covid-19 ein echter Lichtblick“, bloggt Presse Online. „Das Werk rollt die Geschichte dieses dramatischen politischen und medizinischen Irrtums neu auf und gibt Interessierten viele schlagkräftige Argumente in die Hand.“ Man zweifelt hier am Journalismus: „Es ist knapp 90 Jahre her, dass der kritische, freie Journalismus abgeschafft wurde und die Medien zum verlängerten Arm des Staates wurden.“ So weit würde man beim Goldegg Verlag nicht gehen, Schlager räumt aber ein, dass die enorme Nachfrage nach dem Titel auch daher rühre, dass sich durch die einseitige Berichterstattung der Medien ein Vakuum aufgetan habe, in das das Buch nun platze.
Die Buchhandlung Schleichers in Berlin hat gerade noch zwei Exemplare des Buches im Regal. „Wir haben schon mehr als zehn davon verkauft“, berichtet Tristan Wagner von Schleichers. Er nimmt an, dass auch die zwei Bücher nicht mehr lange im Regal bleiben werden.
Kommentare 43
Nach dem Lesen des Buches wird der Leser nicht klüger sein als zuvor.
Die Frage im Titel verrät eigentlich alles. Alarmierend sind die Auswirkungen der Covid-Infektion bereits heute. In Italien kam es bereits früh in der Pandemie zur Triage und massenhaften Sterben in Akutkliniken. Ein Ende der Pandemie ist auch nach dem katastrophalen Ausbruch in New York nicht abzusehen, Verharmloser wie Johnson sind nach Aufenthalt auf der Intensivstation sehr kleinmäulig geworden.
Das Buch ist eine Wichtigtuerei, die aktuelle Beachtung in den Hitlisten ist dem Thema aber kaum dem Inhalt geschuldet. Besser wäre dem Interessierten die internationale wissenschaftliche Fachliteratur als primäre Informationsquelle zu empfehlen.
hurrah!
endlich wieder ein buch das sagt, was nicht mehr gesagt werden deurfte,
die lügen-mauer, das ignoranz-kartell der lücken-medien durchbricht!
wie die millionen demonstranten in berlin es forderten!
Das Buch ist allgemeinverständlich. Wer bisher die Coronamassnahmen hinterfragt hat, durch die Gleichschaltung der Medien mit ihrer Angstmache irritiert war und alternative Medien im Netz zur Information genutzt hat, der fühlt sich durch das Buch bestätigt.
Von der Staatsseite wird das bestimmt als billige Polemik abgetan. Die Argumentation muss noch tiefgründiger und mit mehr Zahlen und Fakten gefüttert werden.
Ein Einstiegsbuch für Staatsgläubige ist es, kritischer zu sein.
"Besser wäre dem Interessierten die internationale wissenschaftliche Fachliteratur als primäre Informationsquelle zu empfehlen."
Bitte tun Sie das. Welches Buch ist "primär"?
Wenn diese Literatur Otto-Normalbürger verstehen kann, ist das gut. Der Wissenschaftler ist für das Volk da. Er sollte ihm seine Erkenntnisse verständlich mitteilen. Und das wurde hier in diesem Buch getan. Es war natürlich nicht die Staatsmeinung Und Drosten und Co haben nur Angst gemacht. Kaum etwas erläutert.
Wir wollen verständliche Erklärungen, kein mit Fremdwörtern gespicktes Herrschaftswissen.
Populärwissenschaft bedeutet für mich Wissenschaft für das Volk. In der Klarheit der Formulierung des Wesentlichen liegt die Wahrheit. Und das versteht Otto. Oder soll er manches nicht verstehen?
Z B: https://amedeo.com/CovidReference03_de.pdf
Hier noch mehr davon:
https://covidreference.com/transmission
Hier können Sie es kaufen:
https://www.lulu.com/en/en/shop/christian-hoffmann-and-bernd-sebastian-kamps/covid-reference/paperback/product-582yr6.html
Hier das aktuelle Download (Update) auf Englisch (pdf). 372 Seiten. Kostenlos ...:
https://amedeo.com/CovidReference04.pdf
"Staatsmeinung" ....
Gehts nicht noch drastischer?
""Volkswissenschaft" ...
Verschwörungstheoretiker sitzen einer Theorie auf, die annimmt, dass alle gesellschaftlichen Ereignisse, das Ergebnis von Plänen mächtiger Individuen oder Gruppen sind. Kriege, Armut, Katastrophen sind demnach gewollt und geplant. Hier: "Staatsmeinung" ...
Die Verschwörungstheorien sind nichts anderes als eine Verweltlichung eines Aberglaubens. Da die griechischen Götter des Homers abgeschafft sind, nehmen heute mächtige Männer oder Gruppen, deren böse Pläne und Schandtaten für alle Übel verantwortlich gemacht werden, ihre Stelle ein.
(So hat Karl Popper in etwa das Verschwörungssyndrom in den vierziger Jahren „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“ beschrieben. Und dem ist auch wenig hinzuzufügen.)
Vielen Dank, bin schon gespannt. :-)
Es gibt eine (überprüfbare) Faktenlage, unterschiedliche wissenschaftliche Interpretationen dieser Fakten und es gibt handelnde Politiker. Hoffentlich auf Grundlage der Fakten.
Es gibt sicher keine "Staatsmeinung" und Unterdrückung "Andersdenkender". Das ist wohl bei anderen Themenkomplexen der Fall, bei Covid 19 halte ich dies aber für abwegig. Ich habe die Aussagen und Entwicklungen bzgl. der derzeitigen Pandemie intensiv verfolgt und bin aufgrund meiner beruflichen Qualifikation auch in der Lage, Originalarbeiten zu lesen und zu beurteilen. Von systematischer interessengeleiteter Interpretation oder gar Manipulation der Fakten durch Politik und Medien kann sicher keine Rede sein.
"hurrah!
endlich wieder ein buch das sagt, was nicht mehr gesagt werden deurfte,"
Wo genau ist ein Verbot festgelegt? Ich habe davon nichts mitbekommen.
"wie die millionen demonstranten in berlin es forderten!"
in diesen Zeiten hat man es wirklich schwer, zu erkennen,
ob ein Beitrag satirisch gemeint ist.
aber es gibt hinweise!
Klären Sie mich mal auf. Sie wissen viel. Geben einige Links an.
Heute früh in Moma von ARD/ZDF. Erstaunlicherweise erscheint für mich zu Corona ein Wert in Relation zu 100.000 Bürger unseres Landes. Die Infizienz ist 6,... zu 100.000. Buuu!? Könnte Zahl der Infizierten sein. Vielleicht eine Prozentzahl? Das Wort selbst habe ich nicht im Netz gefunden. Für Deutschland habe ich gestern 12 positiv Getestete auf 100.000 errechnet. In Sachsen waren es 7. Also keine beunruhigende Zahlen, deckend mit dem Buchinhalt.
Warum aber diese unklare Sprache? Können sie nicht sagen positiv Getestete oder von mir aus auch Infizierte? Hat man Angst, dass die Massnahmen das Volk als übertrieben ansieht?
Man sollte schon erkennen, dass so getäuscht wird, also eine staatliche Meinung durchgesetzt werden soll.
wenn ich das so lese, ich glaube der Freitag wird immer weniger meine Zeitung
Die Inzidenz ist ein Ausdruck aus der medizinischen Statistik, der die Häufigkeit von Neuerkrankungenbeschreibt. Unter Inzidenz versteht man die Anzahl neu aufgetretener Krankheitsfälle innerhalb einer definierten Population in einem oder bezogen auf einen bestimmten Zeitraum.
Der Begriff "Inzidenz" wird darüber hinaus auch generell als Maß für die Häufigkeit eines bestimmten Merkmals bzw. Ereignisses verwendet. (Aus DocCheck)
Aktuelle Zahlen aus Die ZEIT Online:
"Seit Beginn der Krise haben sich in Deutschland mindestens 217.293 Menschen nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert. Seit Montag wurden nach RKI-Angaben vier neue Todesfälle gemeldet. Deren Zahl steigt damit auf 9.201. Bis Sonntagmorgen hatten 198.100 Menschen die Infektion nach RKI-Schätzungen überstanden."
Ob das wenige oder viel Infizierte sind beurteilen Experten (Virologen/Sozialmediziner) und medizinische Epidemiologen insbesondere hinsichtlich der wissenschaftlich fundierten Gegenmaßnahmen in der derzeitigen Pandemie. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Verbreitungsgeschwindigkeit, die Anzahl schwerer Verläufe, chronische Schäden nach überstandener Infektion und die intensivmedizinische Kapazität in einer Region für die Behandlung von Infizierten in Lebensgefahr,
Bisher zeigen die Verläufe in Bergamo/Italien und New York, dass die Entwicklung einer lokalen Ausbreitung bei nicht rechtzeitigen Gegenmaßnahmen die Kapazitäten eines Gesundheitswesens auch in modernen Industriestaaten übersteigen kann. Dann sind Ärzte angehalten, die Schwachen und Alten - sogenannte "Personen mit schlechterer Prognose" zu selektionieren und die Behandlungsplätze jüngeren zur Verfügung zu stellen.
Danke für Ihre Antwort, Ihre Erläuterungen. Dann haben sie tatsächlich Inzidenz gesagt. Weil das etwas mit Infektion zu tun hat, habe ich das falsch verstanden.
Aber wer kennt schon den Begriff Inzidenz. Da geht es schon los für mich, kritisch zu werden. Warum sagt man nicht 6 .. durchschnittlich positiv Getestete in Deutschland oder Infizierte?
Nebenbei mal vorsichtigerhalber die Wahrheit durchblicken lassen. Beunruhigend sind die Zahlen auf keinen Fall. Einige Menschen wissen nichts von diesen Zahlen in Relation gesetzt. Man setzt auf diese Aufaddierung von März bis ...?
Es stimmt Experten sollten die Coronagefahren einschätzen. Nur zu Aber teilt es dem Bürger allgemeinverständlich mit.
Und Bhakdi und seine Frau, renommierte Wissenschaftler, haben das getan. Danke. Von Widerspruch anderer Experten habe ich noch nichts gehört.
"... renommierte Wissenschftler ...", "Experten ... "
Die erkennt man in der jetzigen Situation, wenn sie nicht nur darüber Schreiben und Reden was man GESICHERT WEISS, sondern auch klar vermitteln WAS MAN NICHT WEISS - und dazu noch zum Ausdruck bringen, welche Risiken sich aus dem NICHTWISSEN ergeben.
Bhakdi ist es nicht gelungen, diesem Anspruch zu genügen. Dieser Titel mit dem Fragezeichen ist ein "eyecatcher" - auf Deutsch "Wichtigtuerei" ...
Detlef ich gebe im Netz in einer Regionalzeitung im Osten meine Kommentare ab. Seit Jahren. Ich beleidige niemanden, bemühe mich um sachliche Kritik, gebe mir Mühe andere zu verstehen. Stelle Fragen. Gebe Antworten. Habe diese Zeitung auch schon gelobt.
Es ist Tatsache, meine Kommentare wurden schon öfters nicht veröffentlicht, zensiert. Das ist mir beim Freitag noch nicht passiert.
Kritik kann sein. Aber keine tiefgehende Kapitalismuskritik.
Wenn man keine Gefahren kennt, nur Vermutungen anstellt und aktuelle Wahrheiten über Corona nicht diskutiert, Gefahren festlegt und skandalisiert, übertreibt und eine Angsthype auslöst, der legt sich fest, denkt nicht nach. Der dürfte nicht mehr am Strassenverkehr teilnehmen, nicht mehr aus dem Haus gehen. Denken Sie an die Rede von Schäuble, der sagte, dass man nicht allen Eventualitäten aus dem Weg gehen kann. Das Leben ist lebensgefährlich. Ihrer Logik kann ich leider nichts abgewinnen. Danke trotzdem noch mal für Ihre Antwort, denn auch Dialog im Netz ist nicht immer selbstverständlich.
Es scheint Ihnen nicht klar zu sein, um welche Gefahren es sich bei der Corona-Pandemie handelt. Denken Sie doch nur mal an die Situation der völlig überlaufenen Krankdnhäuser z B in Bergamo und New York. Dann können Sid sich ausmalen wie der Corona-Tod wütet, wenn die Pandemie außer Kontrolle gerät. Da müssen von den Ärzten die Patienten selektioniert werden und darüber entschieden werden, wer von einer Behandlung ausgeschlossen wird. Das Verfahren nennt sich Triage. Eine derartige Situation ist mit einer Gegahrensituation im alltäglichen Straßenverkehr nicht zu vergleichen. Wir haben in Deutschland Meinungsfreiheit und Sie können Ihre Meinung überall wie hier auch kundtun. Aber eine öffentlich geäußerte Meinung ist nicht frei von Verantwortung. Sie unterstützen mit Ihren Ansichten möglicherweise einen unverantwortlichen Leichtsinn im Umgang mit Schutzmaßnahmen, der zur Gefährdung von Risikopersonen führt. Erst heute wieder wurde berichtet, dass 12 von 14 Abiturienten aus Baden-Württemberg ausgiebig auf einer Insel in Kroatien Party gemacht haben und nach ihrer Rückkehr haufenweise Leute angesteckt haben - ohne dass sie davon etwas bemerkten. An diesem Beispiel können sie die Heimtücke der Coronainfektion erkennen. Ob jetzt schwere Verläufe oder gar Todesfälle aus diesem leichtsinnig ausgelösten Debakel entstehen, das steht noch in den Sternen.
PS:
Ob Sie nun aus dem Osten kommen und an anderer Stelle "zensiert" wurden - Sie erwähnen das an anderer Stelle oben - tut hier eigentlich nichts zur Sache.
Der Hinweis auf Zensur in einer regionalen Zeitung war eigentlich für @Detlev gedacht, um ihn ermutigen beim Freitag zu bleiben. Denn mir geht es um den Dialog. Das beste, was es gibt, in der kleinen und grossen Familie zu Wahrheiten und Ausgleich zu kommen. Also Dialog. Der zu Corona fasst ausfällt.
Aber wie es aussieht, spaltet sich das Volk immer mehr. Sie sind ein Verfechter staatlicher Coronamassnahmen und ich finde sie übertrieben. Wir sollten uns beide immer wieder die Argumente der anderen Seite anhören. Das ist für mich einfach. Das dröhnt ja ständig aus allen Kanälen. Sie müssen da schon etwas schauen im Netz. Auch im Freitag gibt es dazu immer wieder ansprechende Artikel. Wie dieser, der ja kritisiert, dass das Buch offiziell totgeschwiegen wird.
"dass das Buch offiziell totgeschwiegen wird."
Ist das Ihr Ernst?
In der Taschenbuch Bestseller-Liste von DER SPIEGEL war das Buch auf Platz No 1?
Korrektur. Es wurde, wie im Artikel steht, in kaum einer Zeitung darüber gesprochen Offiziell streichen wir, Wer ist das? Totgeschwiegen, etwas derb. Nicht erwähnt. Spiegel hat richtig, die verkauften. Sachbücher aufaddiert und verglichen. Sind sie zufriedeEsn mit:
Es wurde, wie im Artikel steht, in kaum einer Zeitung darüber gesprochen, eine Rezession erstellt.
Und jetzt denkt sich jeder sein Teil, warum das so ist, warum vor einer Thalia-Buchhaltung man sich freute.
Omm. Kommen wir zur Ruhe.
Sie hatten geschrieben:
"Besser wäre dem Interessierten die internationale wissenschaftliche Fachliteratur als primäre Informationsquelle zu empfehlen."
Auf meine Bitte zu einer entsprechenden PRIMÄREN und wissenschaftlichen Quelle, nannten Sie mir zuerst:
https://amedeo.com/CovidReference03_de.pdf
Das soll die primäre wissenschaftliche Quelle sein?
Schämen Sie sich nicht?
Grämen Sie sich nicht, er wird bald antworten.
Oder vielleicht auch gar nicht mehr erscheinen?
Danke. Mach ich. Schön wenn man mit jemandem in den Dialog kommt. Und dann auf Argumente eingeht. Und das mit eigenen Worten ausformuliert. Die Leute stehen dann zu etwas. Aber die vorrangig mit Links argumentieren. Die plappern nur nach.
Nein, Belege und Links sind schon wichtig.
Man sollte denen aber auch nachgehen und DANN über das dort erfahrene selber nachdenken.
Ist richtig. So auch nicht ganz gemeint. Aber vor dem Link sollte auch zumindestens kurz die eigene Meinung stehen und worum es geht in dem Link.
Schämen? Von wegen!
Das Referenzbuch (321 Seiten, ausschließlich auf der Basis von Referenzen = "Primärliteratur!) zitiert massenweise Primärliteratur nach jedem Kapitel. Und wenn Sie draufklicken auf ein Zitat haben Sie die Primärliteratur direkt vor der Nase - zu praktisch allen Themen um Corona. Und das umsonst ...
Sind Sie wirklich so tollpatschig?
Was verstehen Sie unter einer "Rezession"?
Mal googeln ...
Rezensionen zu dem Buch finden Sie, wenn Sie Googeln : "rezension bhakdi corona".
Dann sehen Sie, dass das Buch keineswegs "totgeschwiegen" wird. Peinlich.
Ihnen halte ich noch unter die Nase:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/mwgfd-101.html
und dann verschwinde ich hier.
Fakten sind halt nix für alle.
Merken Sie was?
Er schreibt an Sie:
"Was verstehen Sie unter einer "Rezession"?
Er weiss GANZ GENAU, dass Sie Rezension meinten.
Aber er fühlt sich jetzt ein bischen hilflos, und das einzige Argument, was ihm noch übrig zu bleiben scheint, ist:
"ICH BIN GEBILDET!"
Bildung ist kein unwichtiges Kriterium - zumal wenn es das EINZIGE wäre.
Ich bin Ihrem Link zur Tagesschau gefolgt.
Ich habe Ihr "Argument" verstanden:
ANDERE MACHEN DAS JA AUCH SO.
Das ist Kindergarten, keine Wissenschaft, Herr "Molekularbiologe".
"Bildung ist kein unwichtiges Kriterium - zumal wenn es das EINZIGE wäre."
Wenn sie denn wenigstens bei Ihnen dazu geführt hätte, sich VERSTÄNDLICH auszudrücken.
Bei den von Ihnen angeführten "Experten für Corona" führte die Bildung dazu, vor der von Ihnen empfohlenen PRIMÄREN KOMPETENZ zur Auswahl INTERNATIONALER WISSENSCHAFTLICHER FACHLITERATUR" sich aus den Hügeln der Venus und den Lenden Adonis bis zum Continental English for the Serious Traveler empor zu entwickeln.
Das motivierte Sie zum obigen Kindergarten-Sprech.
"... und dann verschwinde ich hier."
Bleiben Sie standhaft, es wird noch viel spannender.
Für Sie ist das peinlich, dass das Buch immer mehr Aufmerksamkeit bekommt. Für mich nicht. Es freut mich.
"ICH BIN GEBILDET!" und so ist es, wie ich es sage. Keine Diskussion.
Kann uns nur recht sein.
Immer ruhig Blut. :-)