Was der Euro noch wert ist

EU-Gipfel Die Gemeinschaftswährung ist in ihrem Bestand gefährdet, aber auch in ideeller Hinsicht erschöpft. Nun rächt sich die Scheu vor einer Politischen Union ohne Wenn und Aber
Exklusiv für Abonnent:innen

Der Euro durfte auf keinen Fall vorzeitig in die Abgründe profaner Ökonomie gerissen werden. Als der Bundestag am 23. April 1998 abschließend über die Europäische Währungsunion befand, galt der Verweis auf wirtschaftliche Risiken als Störung der parlamentarischen Weihestunde. Es schickte sich nicht, wie es Abgeordnete der PDS taten, über das in einer Eurozone zu erwartende Produktivitäts- und Sozialgefälle, über ruinöse Steuerwettbewerbe und eine denkbare Fiskalunion, über Leistungsbilanzen und Haushaltsdefizite zu reden. Der Euro sollte eine Gemeinschaftswährung sein, gedacht als europäisches Geld ohne europäischen Staat, sehr wohl aber für nationale Ökonomien, deren Souveränität nicht im H