Wie die Spatzen

Die Wahl-Strategen entdecken den Microblog: "Freitag"-Publizist Wahlkampfarena über den neuesten Trend der politischen Kommunikation

Dass das Internet ein bedeutendes Instrument der politischen Kommunikation geworden ist, zeigt sich nun auch im deutschen Wahlkampf 2009. Die Parteien haben nicht nur das Prinzip der Sozialen Netzwerke verstanden. Ein neuer Zeitvertreib der Politiker scheint der Microblogging-Dienst Twitter zu sein. Das fand das Werbe- und Medienforschungsunternehmen Nielsen Media im Rahmen einer Untersuchung über die Rolle des Internets bei der aktuellen politischen Kommunikation heraus. Erhoben wurde, wie viele der deutschen Bundestagsabgeordneten über einen Twitter-Account verfügen und in welchen Maße sie diesen nutzen.

So zwitschern bereits 68 der 612 Parlamentarier ihre Kurzberichte über Twitter. Ganz vorn mit dabei ist dieFDP. Mit einem Anteil von 74% verfügen die Liberalen zwar über die meisten Twitter-Accounts, was aber nicht heißt, dass sie diese auch am häufigsten nutzen. Am mitteilungsbedürftigsten sind nämlich die Abgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen. Hautnah dabei ist man nun am politischen Geschehen. Besonders interessant für Menschen, die sich schon immer gefragt haben, wie es im deutschen Bundestag so vor sich geht, ist zum Beispiel der Tweet von Volker Beck. Er hielt die neue Nielsen-Studie bereits in seinen Händen. 'Und wer ist dieser Nielsen noch mal?’, fragt sich Beck. Egal, es wird schon stimmen, was der sagt, also wird kräftig mitgezwitschert. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Live-Bericht aus einer Bundestagsdebatte? Gute Idee:

„Glos ist beleidigt und verzieht sich“
„westerwelle ganz wichtif mit merkel 2 sätze gewechselt.“
„kitzbuehl Maria mit echten pelz bettelt um zuschuesse“
„lafontaine hat erst richtig auf widersprueche hingewiesen, statt alternativenzu benennen, beleidigt er jetzt aber.

“Aha. Wie schön, dass Herr Beck der gesamten Nation – oder zumindest 1.293 Followern – Politik zum Anfassen nahe bringt. Vom Inhalt der Nachrichten mal ganz abgesehen, fragt man sich da, welche sonstigen Qualitäten jemand mitbringen muss, um in den Bundestag zu kommen. Darf man zum Beispiel das Tragen eines echten Pelzes missbilligen, wenn man ihn nicht einmal richtig konjugieren kann? Ok, in der Eile und Hitze des Gefechts kann so etwas schon mal vorkommen. Sehen wir von den Kleinigkeiten ab. Ein paar Tweets weiter entdeckt man dann auch den wahren Grund für sein Engagement: RTLII will vorbeikommen, um Volker Beck beim Twittern zu filmen! Verrückt, wer da noch von Politik 2.0 spricht! Eine Frage wäre mit dieser Aktion allerdings aus dem Weg geräumt: Lieber Volker, twitterst Du eigentlich selbst?

Ist er’s oder ist er’s nicht

So viel Jux und Dollerei lässt berechtigte Zweifel an der Echtheit der Politiker-Profile aufkommen. Narren gibt es nicht nur in Köln. Auch Twitter ist vor den Jecken nicht geschützt. Hinter manchem Politikerprofil versteckt sich ein Doppelgänger, dem es eine Freude ist, das aufkeimende Web 2.0-Interesse der Bundestagsabgeordneten aufs Korn zu nehmen. Politikerparodien entwickeln sich anscheinend gerade zur neuen Stilfom der Mikro-Kommunikation. So auch geschehen mit Guido Westerwelle: Fazit: Vertraue niemals einem Menschen, der sich Mayo auf seine Currywurst streicht?! Wenn schon, dann ein ordentliches Mettbrötchen mit Thorsten Schäfer-Gümbel, der so etwas allerdings nur auf LSD verträgt. Komisch, dabei hatte man bei ihm doch das Gefühl, er trinke nur barfuss Bier mit seiner Sekretärin? Hat TSG einen zu viel gezwitschert?

Diskussion statt Status

Ob Beck, Merkel, Westerwelle oder TSG– wie viel Echtheit - und vor allem wie viel Aussagekraft - steckt in 140 Zeichen? Die deutschen Politiker wollen im Rausch des diesjährigen Wahlkampfes auch außerhalb ihrer Partei-Communities auf den Web 2.0-Zug aufspringen. Was in den USA zum Erfolg geführt hat, muss schließlich auch in Deutschland funktionieren und wird blindlings kopiert. Dass das wahre Potenzial der politischen Kommunikation im Internet nicht in kurz gehaltenen Statusnachrichten, sondern auch dort im direkten Diskurs mit der Bevölkerung liegt, wird hoffentlich der ein oder andere Politiker noch herausfinden. Bis dahin bleibt uns, die Sache mit Humor zu ertragen.


Wen es dennoch interessiert, was die deutschen Politiker über Twitter in die Welt hinaustragen, kann sich im Netz über die Echtheit der Polit-Accounts informieren. Auf dem Blog zum deutschen Twitter-Buch „Mit 140 Zeichen“ findet sich eine Liste der deutschen Politiker auf Twitter.

der Freitag digital zum Vorteilspreis

6 Monate mit 25% Rabatt lesen

Der Freitag im Oster-Abo Schenken Sie mutigen Qualitätsjournalismus!

Print

Entdecken Sie unsere Osterangebote für die Printzeitung mit Wunschprämie.

Jetzt sichern

Digital

Schenken Sie einen unserer Geschenkgutscheine für ein Digital-Abo.

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden