Addiere Deine Punktzahl von Fragebogen 1 bis 3. In Teil 3 erfährst Du dann, wie groß Dein ökologischer Fußabdruck ist
1
In welcher Art von Wohnung lebst du?
in einem frei stehenden Haus (30)
in einem Reihen- oder Mehrfamilienhaus (20)
in einem Wohnblock mit mehr als 4 Wohnungen (10)
in einem Hochhaus (5)
2
Welche Heizenergie beziehst du in deinem Haushalt?
Elektroheizung, Nachtspeicherofen (30)
Öl (20)
Gas oder Fernwärme (15)
Wärmepumpe (5)
Kohleofen (25)
Holz- bzw. Pelletheizung (5)
3
Trennst du in deinem Haushalt den Abfall?
alles (0)
nur Glas und Papier werden vom Rest getrennt (20)
nur Glas (30)
gar nicht (40)
Was ist der ökologische Fußabdruck?
4
Wie viele Stunden täglich benutzt du Unterhaltungs-, Kommunikations- und Informationsmedien (z. B. Fernseher, Computer, Musikanlage)?
insgesamt 18 – 24 Std./Tag (70)
insgesamt 6 – 12 Std. (40)
insgesamt 3 – 6 Std. (25)
insgesamt 1 – 3 Std. (10)
gar nicht (0)
5
Wie oft läuft für deine Wäsche die Waschmaschine (eine volle Waschmaschine fasst circa 6 kg Wäsche)?
täglich (30)
mehrmals die Woche (25)
einmal die Woche (20)
ein- bis dreimal im Monat (15)
seltener (5)
6
Wähle alle Dinge, die du zur Abfallvermeidung tust:
Ich benutze einen Korb/eine Stofftasche (-2)
Ich kaufe keine Dosengetränke (-2)
Ich repariere alte Dinge (-2)
Ich kaufe keine Dinge in der Kunststofffolie (-2)
Ich beschreibe/bedrucke beide Seiten (-2)
Wer hat’s erfunden?
7
Wie groß ist die von dir beanspruchte Wohnfläche (Gesamtgröße durch Anzahl der Personen im Haushalt)?
1 – 20 qm (10)
20 – 40 qm (20)
40 – 60 qm (30)
über 60 qm (40)
8
Welche Art von Stromanbieter beliefert deinen Haushalt?
ein konventioneller Stromanbieter (15)
Grüner Strom/Ökostrom (-15)
9
Machst du das Licht aus, wenn du das Zimmer verlässt?
Ja, immer. (-10)
Nein, nie. Zu vergesslich/faul dazu (20)
Ich lasse das Licht absichtlich brennen (30)
10
Was machst du mit Elektrogeräten nach ihrem Gebrauch (z. B. Fernseher, Computer, Musikanlage)?
Ich schalte das Gerät gleich ab (0)
Ich schalte es auf Stand-by (10)
Ich lasse es laufen (30)
11
Wie warm ist es in deinem Zimmer im Winter?
unter 18°C (0)
18° – 20°C (15)
20° – 22°C (30)
über 22°C (40)
12
Wie lange stehst du pro Woche unter der Dusche (einmal baden entspricht 30 Minuten duschen)
1 Std. oder mehr (30)
30 Min. bis 1 Std. (25)
15 bis 30 Min. (20)
unter 15 Min. (15)
Hier geht es zu Teil 2 und Teil 3 (inklusive Auflösung)
Kommentare 8
Lächerlich die Fußabdrückler. Am Beispiel Pelletheizung sei es gezeigt. Dieses Material wird aus Sägespähnen (angeblich Abfall) hergestellt und unter Zusatz von bisd zu 5% Getreidemehl (Nahrungsmittel !!!) in Form gepresst. Dann dürfte ja mittlerweile bekannt sein, daß in den USA (North Carolina) die Sumpfzypressen gefällte werden und zu Sägespähnen verarbeitet werden einzig und allein um den deutschen "ÖkoBio"-Selbstbeweihräucherunswohlfühlkonsumenten mit diesem "tollen" Heizmaterial zu versorgen.
Wer überschüssigen Solarstrom von seinem Dach einspeist ist in diesem Modell auch nicht berücksichtigt. Genausowenig ist berücksichtigt ob ich Holz zum Heizen aus polnischen Urwäldern beziehe oder ob ich Holzabraum aus der Nachbarschaft.
Neoliberal wie ihr Fußabdrückler seid versucht ihr alles in nichtstimmige Rechenmodelle zu pressen. Alles wird quantifiziert und Rängen zugeteilt, ach ja und die Selbstoptimierung ..... !
>>....ob ich Holz zum Heizen aus polnischen Urwäldern beziehe...<<
oder aus Rumänien, in beiden Fällen mit LKW über ca 1000 - 2000 km herangedieselt.
Wenn ich mich an die Freitags-Gebote hielte, die aus diesem Fragebogen abgeleitet werden, sollte ich, um ökologisch brav zu sein, keine elektronischen Medien nutzen und weniger als ein- bis dreimal die Waschmaschine anwerfen, also gar nicht. Da käme ich mir ziemlich uninformiert und olfaktorisch nicht auf der Höhe der Zeit seiend vor.
Ich sollte mit Holz heizen, aber das Umweltbundesamt mahnt mich:
>>Da die Verbrennung von Holz, gerade bei der Verbrennung von Scheitholz in kleinen Feuerungsanlagen ohne automatische Regelung, nie vollständig abläuft, entstehen bei der Verbrennung von Holz neben CO2 auch klimaschädliches Methan, Lachgas und Ruß. Methangas trägt 21mal stärker zur Erderwärmung bei, als die gleiche Menge Kohlendioxid.<<
Ihr Gebote-Macher, ihr stürztet mich in Verzweiflung und Depression, machte ich mir eure Richtig-leben-Pflichten zueigen.
Aber nach Beantwortung der Fragen komme auf nur 190 Punkte (nicht weil ich die Wäsche nie wasche oder meine Mietwohnung mit Holz heize).
Mit anderen "Fussabdruck"-Tests bin stets auf 2,2 bis 2,3 Hektar gekommen, also Umweltsau wie die Oma im Hühnerstall.
Wie viele Bonus-Punkte gibt es eigentlich für:
.
- Weitestgehende Selbstversorgung durch Anbau eigenen Gemüses in Kreislaufwirtschaft;
- Anbau eigenen Obstes;
- "Bewirtschaftung" gem. biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise und teilweise qua Perma-Kultur;
- Herstellung eigenen Kompostes bis zun 3 qbm/Jahr
- eigene wesensgemäße Bienenhaltung;
- Bereitstellung großflächiger Blühwiesen und Nektar- büsche und -bäume für Insekten;
- "Betrieb" von gut einem Dutzend Nistkästen und Bruthölen für div. Vogelarten;
- "Betrieb" etlicher Fledermaus-, Insekten'hotels'- und Igelkästen;
- "Betrieb" eines Feuchtbiotops für Amphibien, inkl. Kröten- ... Unterschlüpfen???
.
usw. usw. ...
m.e. sind Sie raus aus der öko-rechnung,
können vielleicht sogar den erben was gut-schreiben. :-)
die oma fährt, wie alle guten motor-sportler: mit renn-benzin.
un da sie die hühner damit vitalisiert, deren flucht-instinkte abruft,
ist sie nur : ein umwelt-säu-le...
>>...die oma fährt, wie alle guten motor-sportler: mit renn-benzin.<<
Mit einem Holzvergaser könnte sie ein paar Umweltbonuspunkte gewinnen.