http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2a/Mahnwache_Netzzensur_2009_10.JPG
Bildquelle: Autorenkollektiv , wikimedia cc
Auf zwei belehnten, knautschig-bequemen Drehsesseln sitzen Der-Splitter-im-Auge und Lau-Sauger vor dessen PC-Boliden, aus dem, tentakelgleich, USB-Kabel entspringen und in externen Festplatten münden. Auf dem Screen ist eine lange Playlist des Media Player Classic zu sehen, der gerade „Ein neuer Mensch“ von Stendal Blast an ein basslastiges 5.1 Soundsystem schickt.
Lausauger: Bier?
Der Splitter im Auge: klar, Mann
L verschwindet, … S stöbert in der Playlist … L kommt mit zwei kalten Bieren wieder.
L: hier
S: Merci!
klack zisch … klack zisch
S: Hast ja 'n Haufen Tracks, in die Playlist gepackt. Sind das alle die du hast?
L: Nee, hab‘ noch mehr … das sind nur meine Lieblinge … gerade.
S: Wie viele haste denn?
L: keine Ahnung … so was um zwanzigtausend.
Kinetik von Phutureprimitive wabert jetzt aus den Boxen
S: Alle legal?
L: Spinnste? …kein einziger, …alle gezogen.
S: Haste alle schon gehört?
L: Nee, … is auch 'ne Menge Schrott dabei …. so Lana del Ray und so … für Rikky [Anm.: Freundin von L] … die steht auf sowas.
S: Werden ja gerade ne Menge Abmahnschreiben von Rechtsanwälten verschickt … haste keine Angst, dass se dich auch erwischen?
L: Erwischt werden nur die Dummen, die immer noch mit Torrent-Clients ziehen. Da biste ja nicht nur Empfänger sondern gleichzeitig auch Sender, und deine IP wird da immer schön mit gesendet. Sind halt Vollpfosten. Wenn die erwischt werden is das nur ein Vorgang der natürlichen Auslese.
L nimmt die, mittlerweile leeren, Bierflaschen und geht mit einem lauten Lachen in die Küche, kommt wieder und fläzt sich, mit zwei vollen in der Hand, wieder auf seinen Drehsessel.
L: da
S: Merci!
Klack zisch … klack zisch
L lacht und dreht einen Dübel. Es läuft “ Rave Rabbit“ von Dominik Eulberg.
L: Ich zieh nur über OCHs oder über's USENET. Das is nich zu kontrollieren.
S: Warum nich?
L: Alles hübsch in gezippte Dateien verpackt und mit AES verschlüsselt. Da nützt denen auch kein DPI. Filtern per Hashswert bringt auch nix, kann man ja die mitgepackte Textdatei verändern, dann kommt'n anderer Hashwert raus und schwupps, is es aus'm Filter.
S: Ziehste auch auch Filme und Spiele?
L: Klar … alles was ich kriegen kann, ... Spiegel als PDF, ohne Werbung.
L zieht am Dübel und reicht ihn rüber zu S
S: kein schlechtes Gewissen dabei?
L: nää, … die verdienen doch genuch. Und mir is egal ob Georg Cloony im Pappkarton schlafen muss oder Franka Potente barfuß durch die Stadt hetzt.
S: Is trotzdem illegal.
L: Ich bezahl doch Urheberrechtsabgaben auf jede Festplatte und USB-Stick … damit müssen se klar kommen ... mehr gibt's net.
S: hm …
L: Du sollst dich nich am Dübel festhalten, du sollst ziehen!
S inhalliert zweimal tief hintereinander und gibt die Tüte zurück.
L: Außerdem steht das Internet in meinem Wohnzimmer ( deutet auf seinen PC-Boliden) … und was in meinem Wohnzimmer steht gehört mir. Die Contentmafia is doch selba schuld.
L lacht dröhnend und übertönt damit kurzeitig „Days Of Silence" von Omnimotion.
S: Und wenn das Zeuch viel, viel biller wäre? Würdest de dann dafür löhnen?
L zieht nochmal am Dübel bis zum Pappfilter und schmeisst den Stumpen in seine geleerte Bierflache… zischschsch
L: Quatsch, warum sollt ich Kohle dafür ausgeben, wenn ich‘s auch für Lau haben kann? Außerdem geht’s mir auch um'n Spaß.
S: Was'n für'n Spaß?
L: Na der Jagdtrieb, Alter, der Jagdtrieb … Filehunting … verstehste? Und es is auch meine kleine Rache am Kapitalismus, sonst werd ich immer abgezockt und verarscht.
"schmutzige Hände" von Stendal Blast läuft ...
S fährt mit der Zunge im papptrockenen Mund herum und schaut auf seine leere Bierflasche.
S: Haste noch so'n original Warsteiner?
L: klar, Mann
___________________
Kontakt und Kommentare auch via Twitter:
Kommentare 4
Leaked Report Reveals Music Industry’s Global Anti-Piracy Strategy
Interessanter Report. Man könnte ja meinen dass Vermarktungsstrategien ganz oben auf der Liste stehen müssten wenn man Piracy bekämpfen will. Falsch gemeint.
Mich würde mal interessieren ob oder welchen Einfluss das Einkommen auf Beschaffungskriminalität hat. Ich vermute dass die Höhe des Einkommens eine Rolle spielt. Je niedriger das Einkommen desto niedriger die Schwelle. Grobe Vermutung.
... Das Wort 'Dübel' hab ich bestimmt schon zehn Jahre nicht mehr gehört. Zumindest kommt's mir so vor.
"Das Wort 'Dübel' hab ich bestimmt schon zehn Jahre nicht mehr gehört. Zumindest kommt's mir so vor."
Ist in meiner Generation (70er) immer noch Usus für "Ein-Blatt-Joint".
Wie Lau-Sauger sagte, es geht auch um's "Filehunting" und dem daraus reultierenden Spass. Hat, m.E. nichts, aber auch gar nichts mit dem Eigen-Einkommen oder dem Einkommen der Eltern zu tun. Die Extremform des "Filehunting" isr das "Sero-Day-Hunting", d.h. ein Track, Spiel, Audiobook, Betriebssystem oder Sofrtware und deren Cracks möglichst am offitiellen Erscheinungstag zu saugen, oder sogar davor. Ermöglicht wird dies durch Gruppen wie SKIDROW, RAF, GENESIS. RELOADED, die durch Re-Engeneering die Progamme cracken. Es gibt regelrechte Wettkämpfe zwichen diesen Gruppen. Vieleicht wird es ja mal eine olympische Disziplin?
Man baute einen oder rauchte was. Da erübrigte sich jegliche Benennnung des Objekts. Aber Dübel waren die mit langen oder aus drei kurzen Papers mit Tabak überfüllten.
Das mag für den Lau-Sauger so stimmen. Aber ob man das verallgemeinern kann. Wie gesagt, ich vermutete. Das heißt noch gar nix. Der Spass resultiert aus irgendwelchen Hormonkicks, nehm ich an. Oplympische Disziplin. Eventuell, wenn man genug Kohle auf den Tisch legt beim Komitee ;)