Sophia Hoffmann
Sophia Hoffmann ist Köchin und Autorin. Als Aktivistin setzt sie sich für soziale Gerechtigkeit und Feminismus ein.

In der Hitze der Nacht
Handwerk Die Bäcker finden kaum noch Lehrlinge, Automatenware dominiert den Markt. Eine Betriebsprüfung
EB | Todesangst vergisst man nicht
Gewalt und Transphobie Wie wir zu Opfern eines transphoben Übergriffs wurden.
Obst und Gemüse aus dem Schrank
Eventkritik Beim Berliner Thought-for-Food-Kongress dachte man nach, wie die wachsende Weltbevölkerung satt wird
Zu spät
Indien Die Autofirma Ford hat eine indische Werbekampagne mit sexistisch-geschmacklosen Inhalten vor dem Erscheinen zurückgezogen. Das Image ist trotzdem beschädigt
Harmonische Farbenlehre
Eventkritik Tätowierungen sind heute kein Tabu mehr. Die Körperkunstwerke sind ebenso vielfältig wie deren Interessenten. Besuch beim Tattoo-Kongress in Berlin
Der Vermittler
Zuhören Martin Reichert versucht, als Schwuler bei Beziehungsproblemen zwischen Frauen und Männern zu vermitteln. Über menschliche Kummerkästen und das Klischee vom besten Freund
Was heißt hier "besser"?
Werbekritik Ein Reiseanbieter wirbt mit Klaus Wowereit und Innensenator Frank Henkel, die sich vermeintlich näher kommen. Das dient allenfalls der Provokation
Von der irrwitzigen Suche nach einem BH
Frauensache Warum bekommt man keine normalen BHs ohne Push-Up-Polster? Sie zwingen den Konsumentinnen das Schönheitsideal der großen Oberweite auf
Liebesgruß an Moskau
Stereotype Gewalt, Korruption, Zensur: Dieses Klischee von Moskau hat sich in westlichen Köpfen festgefressen. Unsere Autorin hat sich ihr Bild gemacht - und in die Stadt verliebt
Im Dunkeln
Hinterzimmer Darkrooms sind die hedonistische Manifestation des Rechts, jederzeit mit jedem Sex haben zu können – und für Schwule mehr als Orte für schnellen, anonymen Sex