Derya Yıldırım & Graham Mushniks Album mit türkischen Kinderliedern: Musik zur Zeit
Pop „Hey Dostum, Çak!“ – „Gib mir Fünf!“ von Derya Yıldırım & Graham Mushnik interpretiert türkische Wiegenlieder und Volkslieder neu. Nicht nur für Kinder und auch für Leute, die kein Türkisch sprechen
Dritter Jahrestag des Hanauer Attentats: Ferhats Mutter kämpft weiter
Rassismus Die Bildungsinitiative Ferhat Unvar kämpft gegen den Rassismus im Bildungssystem. Serpil Temiz Unvar hat die Initiative nach dem Hanauer Attentat gegründet. Ein Besuch
Hakan Taş zum Erdbeben in der Türkei: „Wir haben die nackte Angst gesehen“
Interview Der Berliner Linken-Politiker Hakan Taş befindet sich als Beobachter beim Kobanê-Prozess in der Türkei. Das Erdbeben im Südosten des Landes überraschte ihn in der Nacht zum Montag
Berlin-Wahl: Auf der Suche nach dem Erfolg der Kleinparteien
Wahlwiederholung 12,5 Prozent der Wähler haben 2021 in Berlin Kleinparteien ihre Stimme gegeben. Diesmal könnten es noch mehr werden. Fünf der Kleinen stellen wir hier vor
Bahndesaster: Mary Poppins regelt das
Service Frau R. im Bordbistro regelt das: Wie eine Bahnmitarbeiterin der Autorin Ebru Taşdemir wieder den Glauben an die Deutsche Bahn – ach was, an die Menschheit – zurückgab
„In Kreuzberg dürfen 35 Prozent der Bevölkerung nicht wählen“
Staatsbürgerschaft Die Berliner Linke-Politikerin Elif Eralp ist entsetzt über die Angriffe von CDU und FDP auf die geplanten Erleichterungen bei der Einbürgerung. Die Abgeordnete hat selbst zwei Pässe und erklärt, was die doppelte Staatsbürgerschaft bringt
Gerechtigkeit statt Leistung: 1999 ist zurück und will seine Debatte wiederhaben
Meinung Unsere Autorin Ebru Taşdemir kommentiert die Einbürgerungsdebatte und erklärt, warum die Staatsbürger*innenreform eine gute Idee war und immer noch ist: Weil es dabei nämlich auch um demokratische Rechte geht
#IchBinArmutsbetroffen: Ein Tag Demo, drei Tage Migräne
Berlin Einen Tag verbringt unsere Autorin mit drei Aktivist:innen der Initiative „Ich bin Armutsbetroffen“. Sie sprechen über ihr Leben mit wenig Geld, warum sie sich nicht mehr schämen wollen und fordern von der Regierung, endlich zu handeln
AD(H)S bei Frauen und Mädchen: Sie sind die Träumerchen
Interview Warum Frauen und Mädchen mit ADHS sooft keine Diagnose bekommen und was die fehlende Diagnose dieser Entwicklungsstörung für Auswirkungen auf das Leben hat, erklärt ein Buch der Arbeitsgruppe AD(H)S. Ebru Taşdemir hat sie getroffen
Einwanderer in Deutschland: „Wir brachten euch Musik, Politik und Arbeitskampf“
Interview Seit 61 Jahren leben türkeistämmige Einwanderer*innen und ihre Nachkommen offiziell in Deutschland. Ein Gespräch über „Gastarbeiter“, ihre Feierkultur und die Ignoranz der Mehrheitsgesellschaft