Ebru Taşdemir

Redakteurin „Politik“

Ebru Taşdemir studierte Publizistik und Turkologie an der FU Berlin und arbeitete als freie Autorin für verschiedene Medien. 2017-2019 war sie Redakteurin der deutsch-türkischen Medienplattform taz.gazete. Von 2019 bis 2022 war sie Chefin vom Dienst im Berlin-Ressort der taz. Sie ist Mitglied der Nominierungskommsission Info und Kultur des Grimme-Preises und Kolumnistin der Reihe „100 Sekunden Leben“ im Inforadio des rbb. Beim Freitag ist sie mit den großen und kleinen Fragen rund um Feminismus, Gender, Teilhabe und Migration betraut.

Ebru Taşdemir
Journalisten in der Türkei: Kämpfen für die Pressefreiheit – nur, wenn es passt

Journalisten in der Türkei: Kämpfen für die Pressefreiheit – nur, wenn es passt

Meinung In der Türkei wurde erneut ein Haftbefehl gegen den Journalisten Deniz Yücel erlassen, rund 60 Medienvertreter sollen aktuell im Gefängnis sitzen. Derweil sieht die regierungsnahe Zeitung „Sabah“ die Pressefreiheit in Deutschland gefährdet


„Die Datenlage zum Wahlverhalten von Deutsch-Türken ist mittelalterlich“

„Die Datenlage zum Wahlverhalten von Deutsch-Türken ist mittelalterlich“

Integration Alle für Erdoğan? Erneut wird in Deutschland über die 65 Prozent Zustimmung der Türkeistämmigen für den türkischen Präsidenten diskutiert. Ein Gespräch mit dem Politologen Özgür Özvatan über die Gründe für diese Wahl


Grün und Erdogan-Fan? In Berlin-Kreuzberg geht das

Grün und Erdogan-Fan? In Berlin-Kreuzberg geht das

Deutschtürkei Die linke türkische Opposition kämpft um jede Stimme der 1,5 Millionen deutschen Wahlberechtigten. Die Haltung der jungen Deutschtürk:innen zur Politik in ihren zwei Heimaten nimmt dabei interessante Züge an


„Den Türken in Deutschland gab Erdoğan lange Selbstbewusstsein – das ändert sich“

„Den Türken in Deutschland gab Erdoğan lange Selbstbewusstsein – das ändert sich“

Interview Neigt sich der konservative Trend unter Recep Tayyip Erdoğan dem Ende zu – auch in Deutschland? Die Ethnologin Ayşe Çavdar hegt begründete Hoffnung auf einen Sieg der Opposition


Psychologie: „Individuelle Resilienz ist keine Lösung für gesellschaftliche Probleme“

Psychologie: „Individuelle Resilienz ist keine Lösung für gesellschaftliche Probleme“

Interview Wer die eigene Resilienz stärkt, ist weniger erschöpft und anfällig für Krisen. Die Soziologin Stefanie Graefe hält es allerdings für problematisch, wenn auf Überlastung mit Psychologie-Workshops reagiert wird. Ein Gespräch


Warum bin ich ständig müde? Zwischen Erschöpfung und Erholung

Warum bin ich ständig müde? Zwischen Erschöpfung und Erholung

Resilienz Morgens abgehetzt ins Büro, mittags Kaffee gegen das Tief, abends auf die Couch: Unsere Autorin fühlt sich ausgelaugt – wie die Hälfte aller Deutschen. Früher gab’s das nicht. Oder doch?


Visa für Erdbebenbetroffene aus Syrien und der Türkei: Endlich zur Ruhe kommen

Visa für Erdbebenbetroffene aus Syrien und der Türkei: Endlich zur Ruhe kommen

Solidarität Um Erdbebenopfern aus der Türkei und Nordsyrien unkomplizierter zu helfen, gäbe es verschiedene Möglichkeiten – etwa für die Erholung bei Verwandten in Deutschland. Doch sie werden nicht in Anspruch genommen


Antiziganismusbeauftragter Mehmet Daimagüler: „Das ist ein tiefer Schmerz“

Antiziganismusbeauftragter Mehmet Daimagüler: „Das ist ein tiefer Schmerz“

Tag der Sinti und Roma Der Völkermord an den Sinti und Roma durch die Nationalsozialisten ist noch immer nicht aufgearbeitet. Mehmet Daimagüler, Beauftragter für Antiziganismus, erklärt im Interview, was sich ändern muss


Erdbebenopfer: Warten auf die Visa

Erdbebenopfer: Warten auf die Visa

Hilfe Nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und Nordsyrien sollten Opfer zügig zu ihren Verwandten nach Deutschland kommen können. Die Bundesregierung versprach ein vereinfachtes Verfahren. Was wird aus dem Versprechen?


Psychologische Hilfe für Erdbebenopfer: „Traumatisierte Menschen sind zarte Seelen“

Psychologische Hilfe für Erdbebenopfer: „Traumatisierte Menschen sind zarte Seelen“

Interview Nach der Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Zahl der Todesopfer auf fast 47.000 gestiegen. Die Berliner Psychologin Ayşin Inan organisierte kurz danach ein psychologisches Hilfsangebot für die Betroffenen