Spanien: Droht der Rechtsruck?

Spanien: Droht der Rechtsruck?

Flucht nach vorn In einem verzweifelten Rettungsversuch wird die Abstimmung über das nächste Parlament in Madrid von Dezember auf Ende Juli vorgezogen. Viel spricht dafür, dass eine in Teilen ultrarechte Regierung kaum mehr zu verhindern ist


Um den Bevölkerungsschwund in den Pyrenäen aufzuhalten, muss die Umwelt dran glauben

Um den Bevölkerungsschwund in den Pyrenäen aufzuhalten, muss die Umwelt dran glauben

Spanien Geld aus dem EU-Fonds „Next Generation“ wird eingesetzt, um in Ski-Gebieten in den Pyrenäen einen Tourismus zu fördern, dessen Jahre wegen akuten Schneemangels gezählt sind


Im spanischen Verfassungsgericht wird aus der rechten eine linke Mehrheit

Im spanischen Verfassungsgericht wird aus der rechten eine linke Mehrheit

Meinung Spaniens Judikative hat das Land über Wochen in Atem gehalten. Nun jedoch hat die Linke durch taktisches Geschick eine Blockade durchbrochen – mit einigen politischen Folgen


Für Ukraine-Berichte gilt das Prinzip: Das Kriegsnarrativ nicht gefährden

Für Ukraine-Berichte gilt das Prinzip: Das Kriegsnarrativ nicht gefährden

Meinung Wenn die Selenskyj-Regierung bei der Frage nach der Verantwortung für den Raketeneinschlag in Polen herumeiert, scheint das für Korrespondenten und Kommentatoren ein Auftrag zu sein, es ähnlich zu halten


Katalonien: Noch eine Ohrfeige für Spaniens Justiz

Katalonien: Noch eine Ohrfeige für Spaniens Justiz

Vereinte Nationen Der UN-Menschenrechtsausschuss findet klare Worte für die Repression spanischer Gerichte gegen Mitglieder der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung. Das erinnert daran, wie die Justiz einst den Richter Baltasar Garzón kaltstellte


Die spanische Rechte: Wie gehabt

Die spanische Rechte: Wie gehabt

Partido Popular Alberto Núñez Feijóo, Vorsitzender des rechten Partido Popular hetzt gegen die Regierung, blockiert Reformen in der Justiz und stimmt gegen Entlastungen in der Gaskrise. Dafür erntet er Rekordwerte in den Umfragen


Papst Franziskus und die indigenen Völker: Vergessener Völkermord

Papst Franziskus und die indigenen Völker: Vergessener Völkermord

Aufarbeitung Von den Verbrechen der katholischen Kirche während der spanischen Kolonisation zu jenen an den „first nations“ in Kanada: Papst Franziskus bittet Indigenen-Vertreter um Vergebung – und schweigt über einen Völkermord in Argentinien


Spanien: Juan Carlos I. kehrt zurück – und zwar standesgemäß

Spanien: Juan Carlos I. kehrt zurück – und zwar standesgemäß

Monarchie Im Privatjet fliegt Ex-König Juan Carlos aus seinem Exil in Abu Dhabi zu einer Segelregatta und zum Gespräch bei der königlichen Familie ein. Zu Geldwäsche- und Steuerhinterziehungsvorwürfen will er nichts sagen


In Spanien überschlagen sich die Ereignisse

In Spanien überschlagen sich die Ereignisse

Spanien Regierungsbeteiligung der faschistischen Vox-Partei, Überwachung von katalanischen und baskischen Politikern und eine Reise von Regierungschef Pedro Sánchez nach Kiew: Was ist eigentlich in Spanien los?


Kehrtwende in Spanien: Pedro Sánchez liefert Waffen an die Ukraine

Kehrtwende in Spanien: Pedro Sánchez liefert Waffen an die Ukraine

Ukraine-Krieg Lange Zeit galt die Devise „Nein zum Krieg“. Doch im Ukraine-Krieg liefert auch Spanien inzwischen Waffen. Eine Zerreißprobe für die Regierung, die innenpolitisch mit großen Problemen zu kämpfen hat