
Moderne mit Tradition
Eingeschenkt Sie galten immer als ausgesprochene Traditionalisten, die Collas aus Alba. Ihre Weine aber wurden in den letzten Jahren immer moderner: fruchtbetont, elegant und zugänglich
Salute, Silvaner!
Eingeschenkt Wanderer, kommst du nach Franken...dann trink Silvaner! Die alte Rebe bringt den Winzern am Main nun wieder ertragreiche Ernten und Renommier-Weine ein
Heimisch geworden
Eingeschenkt In den siebziger Jahren schufen toskanische Winzer den Tignanello. Heute ist er aus der Gegend nicht mehr wegzudenken
Ein echter Typ, dieser Gallo
Eingeschenkt Aber kein typischer Franzose: Erst als er bei den Kiwis in Neuseeland Einzug hielt, wurde der Sauvignon blanc zu einer echten Moderebsorte
Wanderer zwischen den Welten
Eingeschenkt Wenn sich ein deutscher Weinmacher in England und Neuseeland Meriten verdient, wie schmecken dann seine deutschen Weine? Großartig, jedenfalls wenn der Mann Johner heißt
Die zweite Chance
Eingeschenkt Manchmal bekommt man im Weinbau noch mal eine neue Chance. Eine Kellerei an der Loire hat sie zu nutzen gewusst. Der Beweis? Ein Rosé-Schaumwein mit Saft und Biss
Kesselflicker, aber mit guten Weinen
Eingeschenkt In Italien, vor allem in der Toscana, streiten sich Winzer, Weinhändler und Weinkritiker schon seit geraumer Zeit wie die Kesselflicker – gute Tropfen findet man trotzdem
Verboten süß
Eingeschenkt Zum Glück dürfen die Winzer außerhalb Deutschlands Strohweine erzeugen. Sonst gäbe es diesen perfekten Wein vom südafrikanischen Weingut Trafford nämlich gar nicht
Hommage an Wilhelm Busch
Eingeschenkt Warum Italiener von "Meditationswein" sprechen, versteht man nach einem Schluck von den Portweinen von Dirk Niepoort, vor allem dem siebenjährigen Tawny namens Moritz