(in Idealverzahnung mit amanda) Verbesserungsvorschläge zum Medium unter dem Tag "Freitagtechnik" versammeln; Unbedingt aus diesem Tag alle assoziierbaren Begriffe der Geisteswissenschaften oder deren artverwandten Ableitungen incl. humoresken Varianten exkludieren;
Uhrzeiten synchronisieren; derzeit ist Freitag von der Zeit her irgendwo mitten im Atlantik; Böswillige sind schon am interpretieren;
Den Sternchen die Zahl der Zugriffe beiseite stellen; das relativiert ungemein und ist ein profunderer Ausdruck des "irgendwie"; Selbstkatapultierer sind kein Problem, der medizinisch bereits bekannte "Klickfinger" ist schmerzhaft genug, Selbstzugriffen Einhalt zu gebieten, von Wartezeiten im Zusammenhang mit carpe diem ganz zu schweigen (lt. Red. v. 31.03. in Arbeit www.freitag.de/community/blogs/Tessa/community-beitraege-im-neuen-freitag#comment-100502);
Systematisierung der Sternchenfunktion; weil es kann ja nicht sein, dass ich einen Beitrag für MH mit einem Stern bewerte, dadurch der gesamte Blog (der meine!) damit nur noch drei hat (von vorher fünf), dies allerdings nur in der "Community-Ansicht oder der von "Neue Blogbeiträge", bei Aufruf des Blogs aber dennoch (oder wieder) mit fünf; Erziehung zur Selbstkritik sollte anders aussehen und nicht nur verunsichern;
Kommentare mit Adresse versehen, so dass darauf verlinkt werden kann; in manchen der Kommentare steckt mehr Sinn als im Unsinn mancher Blogs; sich die Verlinkung mühsam aus Quelltexten uä. herleiten zu müssen findet seine natürliche Grenze in der Disposition zu ungesunden Formen des Masochismus.
N.B.: Sollte ich noch einmal meine "Tageszusammenfassungen"10 x binnen weniger Stunden mit stets gleichenInhalt zugestellt bekommen, wie gestern geschehen, dann wird, was von freitag.de kommt, gnadenlos unter SPAM gefiltert. Das ist keine Drohung, sondern ein leidenschaftsloses Versprechen.
(editiert 28.03.2010, 18:45 durch Hinzufügung des Absatzes "N.B.: ...;
19:44 durch Verlinkung auf den Blog von amanda im ersten Satz;
20:12 Einfügung eines neuen vierten Absatzes; 31.03.2010 durch Ergänzung in Abs. 3 mit Link)
Kommentare 113
Applaus :)
Du bekommst 10 Mails? Ich gar keine. Willst du mir was abgeben?
Ansonsten: Geduld ist hier glaube ich ganz nützlich...das hier ist ja nicht der (dein) erster Beitrag zu dem Thema.
würd ich alles mitnehmen, nur das mit der Uhrzeit finde ich so kurios wie verwirrend wie irgendwie angenehm.
Doch, die Mailflut traf mich auch. Aber sowas kann bei Wartungsarbeiten ja mal passieren ;-)
10, 10, 10, - einfach Pluszeichen dazwischen!
"N.B.: Sollte ich noch einmal meine "Tageszusammenfassungen"10 x binnen weniger Stunden mit stets gleichenInhalt zugestellt bekommen, wie gestern geschehen, dann wird, was von freitag.de kommt, gnadenlos unter SPAM gefiltert. Das ist keine Drohung, sondern ein leidenschaftsloses Versprechen."
definitiv einer deiner sinnvolleren beiträge.
ich würds ja einfach abbestellen... aber fürwahr dann könnte man es denen mal so gar nicht zeigen. lieber im spamordner verwahren, das macht die mal so richtig fertig.
mfg
mh
ich erachte alles, was unter "goowell" firmiert, zunächst als sinnfrei. bis zum beweis des gegenteils.
Ach so ist das. Ich dachte, nur bei mir ist das alles so verrückt. Erst 20 Mails, dann gar keine.
Naja, dann abwarten.
Zum Sternchenproblem: Da kann ich nur zustimmen. Besterne ich den einen Beitrag, so stimmt das nicht mehr, wenn ich ne Stunde später vorbeischaue. Weniger, mehr. Die Redaktion sollte eine Sternwarte einrichten!
..."Die Redaktion sollte eine Sternwarte einrichten!"
Und (!) einen Wärter bitte, also einen Stern-Wärter.
http://fc08.deviantart.net/fs9/i/2006/063/d/c/_bright_star__by_dutchie17.gif
@ luggi
... aber nur (!) wenn der Stern-Wärter nicht mit Gefälligkeits-Küsschen bestochen wird. Das sollte dann wiederum kontrolliert und beobachtet werden...
was der bauer nicht kennt, frisst er bekanntlich nicht.
mfg
mh
@ lee
das letzte besorgt dann IM "Küsschen" vom Führungsoffizier "Ferrero"
...- hm, naja, wenn ed2murrow da mit einverstanden ist?
da müsste es wohl schon ein bacio sein.
Aber Raucher sind da eh etwas eigen.
Oh man, noch ne knappe Stunde bis zur Tatort-Bewertung vom Freitag. Ob ich das noch aushalte? Ich will doch wissen, was ich nicht verpasst habe.
die ham da ne Parallelwelt, im redaktionellen Bereich!
Wieso, da gibt es doch schon den blog über Tatort Hamburg!
Der ist garantiert schon wieder von Lobbyisten total überbewertet worden, echt unfair das.
sorry, "das" blog, natürlich.
ja eben, es gibt ihn, aber erst um 21:45. und es ist doch erst 20:53, in FZ :)
aber der tatort
ich mach jetzt ne farbumstellung, moment
die tatörtin, sie sexist!
farbumstellung
?
ich hab mir vorsoglich schonmal jede Farbe entzogen.
ach, ich dachte immer das heißt das ta-tort.
Aber die (!) Tortur.
alles blöd, nehm alles zurück, steig jetzt aus der Zeitmaschine aus; ich vertraue jetzt nur noch Zeitangaben mit vor und nach Christi Geburt.
Ich streite mich doch nicht um Jahre;
21:45 wird die Tatort-Einschätzung geliefert und 20:29 gibt's ersten Kommentar; seltsam, seltsam...da hat doch einer was mit der Hand gemacht.
@ leelah
hat der freitag jetzt schon seine eigene Uhrzeit, oder gilt das nur für die Zeitschleife in der community, das ist mir schon öfter aufgefallen, dass die Uhren hier anders ticken, ulkig und verschroben, aber klasse: eine andere Zeit eben, zeitlos.
Und wegen das ta-tort, dann schau ich da gleich mal rein.
Mir ist aufgefallen, dass luggi die volle Sternzahl bekommen hat. Ist das erlaubt oder ist das schon sternhagelvoll?
so: farbe fast follständig ferzogen.
Rainer, und die inneren Organe? Feck doch mal die Funge raus.
... das wird mir jetzt zu bunt hier. Gute Nacht!
@ lee
Um 21:07 Uhr? Kommt das Sandmännchen nicht schon früher?
Och, der hat auch nur seine Zeitprobleme; synchronisiert sein Zeiteisen mit dem Freitags-Server.
RK, jetzt haben wir ja Bilder, fast im Partnerlook, das stammt auch aus einer anderen Zeit.
@lee ob Zeitschleife oder eigene Zeitrechnung, da komm ich nicht mehr mit. Aber ich sehs schon kommen, kaum hat m,an sich dran gewöhnt wirds wieder repariert und meine innere Uhr ist auf Freitagszeit eingestellt und keiner versteht's. Genau so wird es laufen!!!
Vielleicht gibt es ja auch dafür eine Lösung: jedesmal, wenn ich die Freitag-Seite wieder aufrufe, suche ich, wer seit meinem letzten Besuch wo kommentiert hat. Rechts in der Spalte finde ich die letzten fünf Kommentare, die meiner Schreiber im logbuch. Soweit, so schön. Und die anderen? Ich kann doch nicht die ganze Community abonnieren?
Denn: auch in der anderen Spalte von "Mein Freitag" finde ich nur Antworten auf meine Kommentare, wenn ich selbst den BEITRAG kommentiert hatte. Antwortete ich in einer Kommentarreihe, sehe ich nicht, ob es darauf eine Reaktion gab.
Oder bin ich nur zu blond?
so apodiktisch war wohl jeder einmal in seiner jugend
Jedem das Seine :)
sechs Möglichkeiten:
Abo von Schreibern; rechte Leiste auf der Community-Seite; "mein Freitag" (untere rechte Spalte); eigener Blog (stellt einige Stränge dar); Abo von Artikeln durch Merkfunktion; Eingabe des Tags, wenn man den Artikel nicht mehr auf Anhieb findet (voausgesetzt: Autor hat überhaupt und dann auch zutreffenden Tag gesetzt)
Mehr ist an Auffindbarkeit schon bald nicht mehr zu leisten, finde ich.
Liebe Community,
wir sind am Wochenende auf neue Server umgezogen. Ich hoffe, ihr seid bereits in den Genuss des schnelleren Surfen gekommen. Ist es spürbar?
Als kleiner Fehler hat sich beim Umzug wohl eingeschlichen, dass die Benachrichtigungen mehrfach verschickt wurden. Dies sollte mittlerweile wieder unter Kontrolle sein.
Viele Grüße
Tessa
Herzlichen Dank für die Zwischenmeldung, Tessa. Es ist jetzt, da ich das schreibe, 10:56 Uhr.
Und yep, die Maschine IST schneller.
Ja, die Maschine ist wirklich schneller. Das ist wirklich gut!
Aber da ist immer noch das Zeitloch ;-)
ja schnell; Fehlermeldungen sind ganz schnell da
Vielen Dank fürs Fehlersuchen. Am besten sammeln wir alles hier, dann können unsere Programmierer einfach in diesem Thread mitlesen.
Logbuch
Zu der Zeit, als dies geschrieben wird (gegen 13:00 Uhr) befinden sich im Logbuch unter „Meistkommentiert“ zu „Community“ zwei Blogs mit 36 bzw. 30 Kommentaren. Zur gleichen Zeit ist mindestens ein Blog bekannt, der vom gestrigen Tag stammt und mit 42 Kommentaren ausgewiesen ist. Dieser hier. Ab nun 43
44.
Es dauerte bei mir - zumindest in der letzten halben Stunde - wahnsinnig lange bis die einzelnen Beiträge geladen werden, so lange, dass ich gedacht habe meine Leitung wäre weg.
Jetzt scheint es aber wieder zu gehen.
durch das betonen der jugend anderer, wird die eigene ansicht gleich werthaltiger, hm?
mfg
mh
Sie wollen sich zanken? Das ist völlig ok.
Allerdings entgeht mir diesbezüglich die tiefere Bedeutung im Lichte von "sinnvolleren Beiträgen", wie Sie es zu nennen und werten belieben. Machen wir es also so, dass Sie sich selber digital irgendwas irgendwohin verpassen; Ich schau gerne zu und lerne, wie man das macht. Dann können wir wieder, später, und auf Augenhöhe, wie man das so schön sagt.
Bis dahin, Habe die Ehre
Das ist ja interessant. Egal was da oben erscheint. Ich schreibe diesen Kommentar im Jahre 2010 nach Christie Geburt, es ist der 29. Maerz 16:59 Uhr.
Beim Klicken auf den Batten für die Comm erhielt ich folgende Fehlermeldung:
Entschuldigung, es ist ein Fehler aufgetreten…
Der Fehler wurde gespeichert unter der ID 1269874375.750.549715912731.
Wenn Sie uns den Fehler melden möchten, schreiben Sie an die Redaktion, und fügen Sie die Fehlernummer mit ein.
Sehr, sehr schön ist ja, dass sich so ein blöder Server auch noch entschuldigt, bei mir. Wahrscheinlich ist das mein Alter, hätt ich dem nicht verraten sollen. Aber geärgert hat mich dieser Server den Tag, hat mich manchmal, wenn ICH das wollte, nicht reingelassen.
Und schon wieder, der Server lädt was und setzt mich einfach zurück. Aber ich bin doch eine Respektperson, gegenüber dem Server; macht einfach was ohne mich zu fragen.
achso ja... du haust nur du die dummen sprüche. ich bin der zanker. damit kann ich dann leben.
mfg
mh
ID 1269893717.390.748053848308. sacht die Fehlermeldung zu mir.
Dann lief es (zwei Seitenaufrufe lang) super und nu wieder, diesmal hab ich die Nr. aber nicht kopiert.
leeelah, du hast 'ne Nummer nicht kapiert? Also, wegen der Fehlermeldung musste in titta ihr'n letzten Blog.
Ach ja, Jäger und Sammler. Dachte schon, wir wären in der Neuzeit und hätten eine Serverfarm. Gut, geh ich mal Nullen und Einsen sammeln.
Ist das nun Deine Kontonummer, oder die Blankleitzahl.
Sonst gibts doch auch diese Telefonnummern, leichter zu merken ...
Tessa, auch ich bin ein Suchender.
Aber nur hier, in Deiner Kommentarlinie.
So.
Also Rainer, Kontonummer, was sollen die Leute von der Sparkasse denken. tststs. Geldverkehr.
53
Ich habe vor diesem 53. Kommentar hier die Sternchenfunktion erfogreich an luggi exerziert. Links schwenkt, marsch!
Ach Tessa,
wenn Du so nett frägst. Und dann die viele schöne Post. Aber schneller? Ich denke bei sowas ja immer, es liegt an meiner software. Ich werd mal drauf achten .
Ansonsten - Ihr müsst eigentlich immer eine kleine Panne einbaun, sonst seid Ihr ja gar nicht mehr authentisch.
Gruß Magda
So tessa, meine Ausbeute; scheiß und Haufen Arbeit.
44 Nullen: 0000000000000000000000000000000000000000000000000000000
leider nur 5 Einsen: 11111
Blaubärensammeln war früher ertragreicher. Aber da hab' ich noch an das Gute im Menschen geglaubt. Pionierehrenwort.
Ach, dass ich Nummern auch nicht kApiere, könnte natürlich auch vorkommen. Dass ich kein Mathegenie bin war schon in der 3. Klasse klar.
Aber irgendwie bekam ich die Fehlermeldung auch nicht auf den Kopierer gewuchtet.
Und was ist eine Blankleitung?
Kabel nicht ordentlich gedämmt?
meine vor der umstellung gemerkten beiträge sind für mich in der merkliste nicht mehr sichtbar. scheinbar jedoch in der merkliste drin, denn wenn ich einen solchen beitrag anzeigen lassen möchte, dann heißt es ich hätte ihn bereits gemerkt.
derweil wurden nach der umstellung ein haufen gemerkter beiträge angezeigt, die ich schon länger aus der merkliste rausgenommen habe.
das macht irgendwie den eindruck, als ob es nen backup für den inhalt der merkliste gibt und eines für das, was in der merkliste angezeigt wurde und die durcheinander gewuschelt wurden. :P
jedenfalls funktionierts nicht richtig.
mfg
mh
ach und das portlet mit dem userprofil wird nicht angezeigt. bei mir jedenfalls nirgens.
mfg
mh
Thema Logbuch, gegen 18:30 Uhr:
Mit dem vorliegenden sind es 61 Kommentare, der Blog noch keine Woche alt; mehr als sonst einer in der Kategorie "meistkommentiert", Unterabteilung "7 Tage".
Eine gewisse Tendenz läßt sich nun nicht mehr von vorneherein von der Hand weisen. Weniger kompliziert: Ein Verdacht springt mich an.
Ausweichen!
Du bist blank UND stehst auf der Leitung. Dann hast Du eine Blankleitung.
Schon gut; die Garde weicht, aber sie stirbt nicht. Waterloo. Darfs nicht wenigestens ein biß-chen Tsching-Darassabum sein?
Das ist seltsam. Ich habe ihn nicht aus der Übersicht genommen. Vielleicht hat das System ihn erst für nächste Woche datiert ;)
Schalmeien?
jetzt isses da
mfg
mh
Das System hat echt den Schalk im Nacken.
@ Tessa
ist notiert: Ü-Ei. Kommt auf Wiedervorlage.
Hm. Könnte zutreffend sein.
Mist.
Beste Grüße
Die Blankleitungsbesitzerin
ich habe hier "einen" kommentar geschrieben, der dann "vier"mal im logbuch auftauchte um 12:07 und 12:09 jeweils 2 mal.
www.freitag.de/community/blogs/luggi/luggis-web-20-zoo---das-blogstalkerchen#comment-100369
mfg
mh
Und ich freute mich über fünf neue mails, die sich gerade alle als die Freitagszusammenfassung entpuppten. Das System hatte wohl Schluckauf ;-)
Weil es heute, wie mh es richtig bemerkt, hakt, erschien mein Kommentar zu www.freitag.de/kultur/1013-missbrauchsdebatte-sexuelle-gewalt-zoelibat 2x, um gute 4 Minuten versetzt.
Daraus abgeleitet mein Versuch, Frau Lang per PN um Löschung zu bitten, was wegen des "Hakens" keinen sichtbaren Erfolg hatte (wobei ich nicht garantieren kann, dass es nicht trotzdem 4fach bei ihr angekommen ist).
Wiederum daraus abgeleitet: Wen kann man ohne unnötigen Reibungsverlust in Bezug auf derartige Doppelpostings anschreiben?
bei der taz haben die nen praktikannten für sowas. beim freitag hingegen, da macht das der chef noch selbst. also einfach alle JA anmailen. wenn er schon nicht löscht, wird er richtig deligieren.^^
mfg
mh
Nein, das war grad KEINE Beschwerde, dass ich keine Freitagszusammenfassung bekommen hätte - nun kam Nr. 6. Ich bleib dran ;-)
PNs werden bis zu 11mal versendet.
mfg
mh
Ja, leider sendet das System gerade munter Benachrichtigungen. Die Programmierer sind dran.
Viele Grüße
Tessa
Mein Herr, Sie wollen mich auf den Arm nehmen :)
Stottern kann ja jeder mal - ich freue mich über soviel liebe Post.
Liebe Grüße
Alien
Und was soll ich sagen: heute werden die Nutzer mit zahlreichen Accounts bestraft ;)
Ich gehöre naturgemäß dazu.
Dieses Ü-Ei ist also schon vor Sonntag ausgebrütet:
www.freitag.de/community/blogs/Tessa/community-beitraege-im-neuen-freitag#comment-100502
Schlußvermerk im Geiste, Akte ins Archiv.
à propos neue Zeitrechnung: Auf www.freitag.de/archiv ist mir folgender Eintrag aufgefallen
Ausgabe 9/2010 31. Februar 2010 PDF
Ein sympathischer Zug :)
Die Eingabe von "laufzettel" in die Suchfuktion ergibt 23283 Artikel, 2 Blogs und 284 Archiv-PDFs.
Da das Datenbanksystem also wie angekündigt gerade umgearbeitet wird, eine Anregung: Stärkung des Stichworts
Tags auch bei den Artikeln; Begriffe, die aus mehreren Wörtern zusammengesetzt sind, als eigenständigen Tag zulassen; Übersicht über vergebene Tags; Beschränkung der zu vergebenden Tags je Blog /Artikel auf zwei oder drei.
Zu Letzterem: Gelegentlich liest sich die Stichwortleiste wie das Kompendium eines Blogs; vielleicht löst der Zwang diesen Zustand mit einem Blick auf das Wesentliche ab.
Zur Übersicht: Ließe sich graphisch vielleicht (gesehen habe ich das noch nicht) als per Steuerleiste zu drehende Kugel mit den dann erscheinenden und verschwindenden Stichworten interessant und räumlich platzsparend unterbringen.
www.freitag.de/community/blogs/fidelche/marx-luther-lessing-und-das-opium-des-volks
veranlasst mich, zu fragen, ob es außer "meistkommentiert" noch andere Funktionen geben könnte, einen Blog im kollektiven Gedächtnis zu behalten. Damit meine ich nicht den Blog im engeren Sinne, also das Ausgangsthema, sondern der sinnhafte Beweis des Vorliegens einer geballten Intelligenz und Sachkunde anhand der Kommentare. Hier wurde regelrecht etwas erarbeitet. Für einen schnelllebigen Tendenzbetrieb eine nicht nur beachtliche Leistung!
- emailhinweise zu blogs die nicht in der merkliste drin sind (aber mal waren). auch dann, wenn gar nichts neues geschrieben wurde.
- sonderzeichen in den userportlets funktionieren nicht
mfg
mh
In der Kommentarebene wäre eine Vorschau vorstellbar, vielleicht sogar wünschenswert.
is ja n alter hut... im endeffekt müsste man da die standards nehmen, die es auch in boards gibt. dann könnten wir unsere kommentare auch schön gestalten.
aber vielleicht kann sich die freitag-technik mal äußern, was überhaupt geplant ist ... dann könnte man zielgerichtetere ergänzungsvorschläge machen und müsste nicht so ins blaue schiessen.
mfg
mh
@ MH
alter Hut ist richtig, ich bring ihn nur noch einmal ins Schaufenster, so im Winterschlußverkauf. Gestaltungen interessieren mich dabei weniger: Das kann man mit einem Compiler, anstrengend zwar, aber nicht ohne wohltuende Nebeneffekte für das Auge.
Ich glaube zu wissen, dass derzeit die o.g. Ansprechpartnerin ortsabwensend ist, so dass sich hier mal was sammelt. In 12 Tagen ist Wiedervorlage, ich hab's notiert.
ach ich meinte nicht tessa, sondern john doe. das ist doch der heimliche master of freitagtechnik oder so. ;P
mfg
mh
*hüstel* in dem Fall eher Jane does: Die Schnittstelle.
Der Anregung von Leif Miles folgend wäre eine zeitlich beschränkte Editierfunktion für Kommentare zu überlegen; eine letzte Chance, sich zu überlegen, ob man das so stehen lassen will oder auch nur, um sich selbst noch einmal zu lektorieren.
zuletzt waren 30 minuten im gespräch. was und ob... das weiß nur der john doe. ;P
mfg
mh
Noch ein paar Anregungen zur Frage der nachträglichen Korrektur:
1) Klar sollte sein, dass nur die eigenen Texte korrigiert werden können.
2) Korrigierte Einträge sollten, auch im Falle der nachträglichen Löschung eine Markierung der Form
Editiert von: Verfassername, Datum Zeit
erhalten
3) Für alle, die eben doch nicht in Word vorschreiben und dann in das Blog kopieren, sollte tatsächlich eine Vorschaufunktion (wie in Wikipedia) vorhanden sein, in der Irrtümer vor dem endgültigen Absenden leichter, als in dem kleinen Eingabefeld zu erkennen wären.
4) Wenn technisch möglich könnte die nachträgliche Editierfunktion auch permanent gegeben sein, wenn - auch wie in Wikipedia - die Textvarianten in einem einsehbaren Backend uneditierbar, dokumentiert würden, was ich generell vorschlagen würde.
Jeder kann seinen Kommentar doch solange vor dem Posten bearbeiten, bis er perfekt ist, oder? Ich bin strikt gegen eine nachträgliche Möglichkeit, einen Kommentar zu ändern. Grund: weil es den thread verfälscht! Ich kommentiere, jemand antwortet, ich ändere und beschwere mich dann fröhlich über dessen Ungerechtigkeit oder so, ja?
goedzak, du hast recht ... ich woll't jetzt noch was schreiben, aber das erspare ich mir.
deswegen zitiert man ja im regelfall den part, auf den man sich bezieht. bei einer einergehenden layoutverbesserung sollte das auch kein problem sein.
und damit es nicht ausartet, die zeitliche beschränkung von, siehe oben, zuletzt besprochenen 30 minuten, im bisherigen konsens.
mfg
mh
dito,
auch im wirklichen leben sind menschen, die mitten im gespräch aufs klo flüchten, ja eher suspekt.
"deswegen zitiert man ja", das ist noch ein Argument dagegen, mh. Wenn ja doch dokumentiert ist, was ich zurücknehmen will, wozu dann noch ändern. Da ist es doch besser, ich füge einen weiteren Kommentar an, in dem ich einen Irrtum zugebe, eine Meinungsänderung anzeige oder was auch immer.
ich finds immer interessanter, wie etwas angepasst wurde, also nur zu sehen, was jemand schrieb. aber das mag auch die gewöhnung sein.
wir diskutieren hier ein problem, welches seit jahrzehnten in den boards als problem nicht auftaucht, denn dort bestehen diese editierfunktionen und es funktioniert. 99% des editierten sind kosmetischer natur und werten einen beitrag auf. im background wird der originalbeitrag gespeicher und wenn mans denn drauf anlegt, könnte man über einen weiteren link den editionsverlauf auch offen legen.
das ist keine neue technik, die wir hier erfinden. :P
ich z.b. vergess immer mal wieder ein wort u.ä.
mfg
mh
@ goedzak schrieb am 19.04.2010 um 21:41
lieber goedzak,
wenn ein einsehbares, uneditierbares Backend die Änderungen dokumentierte, wie u. mh und o. ich vorschlugen, dann würde jede "(Ver)Fälschung" sofort auffliegen, und Leute, die das Blog nur torpedieren wollten, viel effektiver aufgedeckt werden können, als wenn - so berechtigt auch immer - die Redaktion die schlimmsten Auswüchse nur "spurlos" beseitigen kann und muß.
Da könnte sich keiner "beschweren".
Ein bißchen schwieriger ist die Sache bei doppelten Nicks. - Grundsätzlich sind die aber über die dann immer noch identische IP-Adresse eigentlich durch den Admin entdeckbar, es sei denn jemand geht mit zwei unabhängigen Rechnern über zwei verschiedene Anschlüsse ins Netz oder treibt einigen Aufwand hinter seinem Router.
Vielleicht erzählt uns der Admin mal, ohne seine Geheimnisse zu verraten, was sie für diesen Fall so grundsätzlich machen können, denn das geht ja schon bei der Anmeldung eines Accounts los?
@mh 19.04.2010 um 23:04
Ich denke, das ist ein generelles Problem: Kommentare zu blogs haben eine völlig andere Technik als Foren. Ich kenne verschiedene große blogs, wo seit Jahren über die mangelnde Edit-Funktion gejammert wird - die scheint, ebenso wie viele andere nützliche Funktionen, die in Foren zur Verfügung stehen (wie Zitat), hier nicht zur Wahl zu stehen.
Insofern kann man da zwar wünschen, aber ich fürchte, das liegt nicht am Willen des Freitags, sondern an der Programmiertechnik - es sei denn, man will die Community auf Forentechnikbasis statt als blogs aufbauen.
Sollte ich technisch falsch liegen, freue ich mich, wenn mir das nachgewiesen wird ;-)
Es scheint klar, dass die Editierfunktion gewünscht ist.
@ Uwe Theel: Speicherplatz kostet, nicht nur Geld, sondern ein Surplus an Energie. Und ich denke nicht, dass der Freitag lexikalisch aufgebaut sein sollte, das wäre sonst möglicherweise ein Korsett. Es reichte schon, wenn die User wüßten(!), wie man Tags sinnvoll setzt.
@mh: yepp
@goedzak: passend machen ist mE. ein sehr wichtiges Argument dafür, den Zeitrahmen klein zu halten. Mir schweben 10 Minuten vor, damit kann man im Regelfall sehen, ob das im Format, wie es veröffentlicht ist, dem entspricht, was man wollte. Es sollte nicht länger sein, um den Fluss der Argumente nicht zu stören. Aber das ist nur meine Sicht, selbst wenn ich "sollte" schreibe.
@alien bloß keine Foren :))
ed: bin auch nicht für Foren - nur, ich fürchte, dann werden wir uns einfach mal mit technischen Machbarkeiten abfinden müssen.
@alien: es gibt für blogs seit jahren schon die technik, zeitlich beschränkte änderungen an bereits bestehenden kommentaren, durch einen cookie und ip-abgleich, durchzuführen. hier wäre es durch die account-bindung noch einfacher.
mfg
mh
Ok, wieder was dazu gelernt. Nehme daher meine Einwände zurück.
Wundert mich - das scheint kaum ein blog zu haben.
MH: danke.
btw: es sollte eigtl. generell kein prob sein, in blogs ähnliche bis gleiche funktionsweisen wie in foren zur verfügung zu stellen. das ist hauptsächlich eine frage des aufwands und so ganz generell sind blogkommentare auch nix anderes als einfach nur forenkommentare, nur mit weniger optionen, da ihr anliegen ursprünglich ein anderes war.
persönlich bin ich fan von hybridlösungen wie auf www.exp.de/area.php?aid=pc
will ich einfach nur die news kommentieren, habe ich das ganze im blogstyle und sehe auch alle beiträge, die ich ebenso einfach kommentieren kann.
will ichs weiter/tiefer diskutieren, begebe ich mich ins dahintergeschaltete forum und kann eine diskussion vom format her schöner fortführen.
damit wird man nicht nur zwei formaten gerecht, sondern schafft auch eine generell bessere archivierung von beiträgen.
da aber com und redaktion dann irgendwie gleich sein sollen, bekommen wir wohl einfach nur nen redaktionssystem vorgesetzt und kommentartechnisch wirds etwas morderner.
je wilder die spekulationen, je eher bemerken die boulevardfreunde unseren wissensdurst.^^
mfg
mh
@ ed2murrow schrieb am 20.04.2010 um 08:42
Es ist schön, dass wir uns auf die Eröffnung einer Editiermöglichkeit zubewegen.
Wenn die "Wikipedialösung" aus Ressourcengründen nicht geht - ok. Ansonsten stimmen Sie aber dem Ansatz mhs vom 19.04.2010 um 23:04 tentenziell zu, der meinen Gedanken gar nicht ferne liegt.
Wie immer die Lösung auch aussehen wird, eines möchte ich dazu noch sagen:
Wenn die Redaktion Beiträge editieren oder gar löschen muß, dann sollte dies immer und in jedem Fall im Thread dauerhaft kenntlich sein. Ich habe festgestellt das dies bisher unterschiedlich gehandhabt wird:
Bei Kommplettlöschung eines Kommentars wird der Kommentar spurlos gelöscht, bei Teil-Editierung bleibt der Kommentar im Rest als editiert gekennzeichnet mit Namen des ursprünglichen Verfassers und Datum/Uhrzeit vorhanden. Dies sollte auch bei Komplettlöschung eines Kommentars so gehandhabt werden. Verschwinden ganze Teile, wird ker Thread meist "unverstehbar", bei gekennzeichneter Löschung, wäre insbesondere ein später dazu kommenender Leser dann orientierter. Im Übrigen entspricht dies auch philogischer Tradition des Editierens. Dasselbe sollte auch bei Editeirung durch den Verfasser gelten.
@ Uew Theel
Ich hoffe, Sie haben mich nicht und ich nicht Sie mißverstanden: Ich gehöre nicht zur Redaktion :)
"Wir" bewegen uns also nur, wenn die Technik, sozusagen auf der anderen Seite der "Barrikade" das auch tut. MH ist da sehr luzid in den Erwartungen.
@ ed2murrow schrieb am 20.04.2010 um 11:45
Ich gehöre nicht zur Redaktion
Sorry, ich hatte tatsächlich in die Richtung gedacht. aber macht nix, die Redaktion liest mit (hoffentlich mit Gewinn).
Danke für den Thread anyway
Nachfrage:
Wenn mh "luzide" Vorstellung hat, dann wären dies "geistvoll, klar und verständlich dargestellte" Vorstellungen. Meintest Du dort seine mehr technischen Bemerkungen oder seine inhaltlichen Änderungswünsche, die dann ja auch nicht die der Redaktion wären?
Könnte aber auch sein dass du "luzide" im Sinn von "Wachträumen" meintest, die nie in Erfüllung gehen?
mfg
ut
@ Uwe Theel
*roflmao* *innetastabeiss* *lachtränchenwegwisch*
hätte ich früher zu seligen Chatzeiten noch geschrieben. Heute natürlich nicht mehr *wiederprofessoralentonanschlag*
Also mit luzid assoziiere ich immer das italienische lucido, klar, glänzend, schön geputzt. Sie können es sich aussuchen. Die Readktion natürlich auch^^.
@ ed2murrow
roger
... na dann wollen wir mal weiter versuchen, den Freitag klar zum Glänzen zu bringen, ihn schön herauszuputzen.
ut - over and out