Linktip: http://tvthek.orf.at/programs/1328-Weltjournal
Unter dem gleichen Titel erschien vor 12 Jahren ein Kurzbericht bei chip.de. Dazu meinte das Magazin im März 2001:
„Auf dem Weg zum Überwachungsstaat blenden Geheimdienste mit Argumenten wie Kinderpornographie oder Terroristen. Beides sind wichtige Themen, die es zu lösen gilt. Folge darf aber in keinem Fall das Ende der Privatsphäre aller Bürger sein.“
In seiner Reportage für den Österreichischen Rundfunk (ORF) berichtet Patrick Hafner aktuell über das weite Spektrum von Datensammlung und Auswertung: Von der Tätigkeit der sogenannten Dienste wie die NSA über die der Polizei bis zu der privater Sicherheitsdienste bei der Überwachung des öffentlichen Raums.
Aus dem Programmhinweis des ORF:
„Das alles dient nur zu unserer Sicherheit, sagt man uns. Doch es gibt Zweifel. In einer WELTjournal-Reportage von Patrick Hafner legt ein ehemaliger US-Geheimdienstmitarbeiter dar, wie unsere Kommunikation weltweit mit Hilfe von Fangrastern systematisch ausspioniert wird. Und es sind nicht immer Terroristen, die verfolgt werden. Die Geschädigten staatlicher Überwachung berichten, wie sie als Bürger auf einmal nackt dastehen – ausgezogen von den neugierigen Blicken der Behörden.“
Drei der Geschädigten werden portraitiert: Der britische IT-Spezialist David Mery (~ ab Min. 11:40), die isländische Parlamentarierin Birgitta Jónsdóttir (~ ab Min. 20:15) und der deutsche Sozialwissenschaftler Andrej Holm (~ ab Min. 25:50). Von Schaden kann deswegen die Rede sein, weil keine der drei Personen einer Straftat für schuldig befunden worden ist, sie aber gleichwohl wie Straftäter angeprangert wurden und bleiben, dafür mit Konsequenzen leben müssen. Die Einträge von -> Anne Roth und -> Andrej Holm bei freitag.de legen davon beredtes Zeugnis ab.
Die Reportage kann nicht hierher eingebettet werden, was bedauerlich ist. Die Informationsdichte wie die Verbindung von lose scheinenden Enden sind in dieser 34-minütigen Sendung beispielgebend. Aber sie ist aus der Videothek des ORF auch vom Ausland aus abrufbar, ab heute noch 6 Tage lang, wie mir die nette Dame der ORF-Auskunft bestätigt hat. Eine Gelegenheit, die nicht verpasst werden sollte. e2m
Kommentare 6
gerne
Auch von mir Dank für die Hinweise, verbunden mit der Hoffnung, dass der Fernsehbeitrag bei Youtube landen möge.
Bei A. Holm konnte ich mich dem Eindruck nicht entziehen, dass bei unseren Übverwachungsbehörden offenbar gilt: je größer die Unschuld, desto dringender der Verdacht. Womit auch umgekehrt klar ist, weshalb der NSU nie beachtet wurde: die waren schließlich unverkennbar schuldig.
Ergänzend noch, was mir heute mitgeteilt wurde:
"....StartPage speichert keine Benutzerbezogenen Daten. Das haben wir immer klar, auch an staatliche Stellen kommuniziert. Wir loggen auch keine IP Adressen von unseren NutzerInnen und wir benutzen keine Verfolger-Coockies (Tracking Cookies). Es sind also keinerlei Daten auf unseren Servern vorhanden, die jemand nutzen könnte. Selbst wir haben keine Ahnung über die Art der Besucherströme auf unseren Servern und können somit, nicht einmal auf richterliche Verfügung, Daten herausgeben, da keine vorhanden sind. Das weiß auch Big Brother und deshalb wurde an uns in den 14 Jahren unseres Bestehens nie eine derartige Anfrage an uns gestellt...."
https://startpage.com/deu/prism-program-exposed.html
https://startpage.com/deu/download-startpage-plugin.html
„Bei A. Holm konnte ich mich dem Eindruck nicht entziehen, dass bei unseren Übverwachungsbehörden offenbar gilt: je größer die Unschuld, desto dringender der Verdacht“
Anne Roth hat in dem, in der Reportage von ihr kommentierten, Teil der Aufnahmen recht zutreffend bemerkt, wie völlig normale, alltägliche menschliche Interaktion subjektiv interpretiert wird. Ein „sich umschauen“ erhält auf diese Weise eine Bedeutung, die sogar indiziell wirkt.
Für meinen Blog hatte ich folgenden Screen-Shot gewählt, vor allem wegen des Wortes „Collusion“:
http://dieausrufer.files.wordpress.com/2013/06/weltjournal01.png?w=400&h=294
Das ist ein Wort, das im alltäglichen deutschen Sprachgebrauch kaum aufscheint, aber sowohl im englischen als auch italienischen (dort vor allem im Verhältnis Staat / Mafia) eine eminente Rolle spielt: Die bei Unterschiedlichkeit strategischer Ziele zeitweise taktische Zusammenarbeit im Lichte konvergenter Interessen.
Damit werden die Prinzipien der Vernetzung,
http://ed2murrow.files.wordpress.com/2012/05/baran_nets_large.gif?w=400&h=300
veranschaulicht auch in den soziologischen Netzen von Marc Lombardi
http://ed2murrow.files.wordpress.com/2012/05/lombardi.jpg?w=400&h=400
selbst zum Gegenstand des indiziellen Verdachts. Ich verstehe die Bildgebung hier bei freitag.de, weil sie damit das „targeting“, das gerichtete Zielen veranschaulicht. Aber das ist nur das Ende der indiziellen Kette, die mit tatsächlich völlig anlasslosen Materialsammlungen beginnt, aber bereits da als Ausdruck einer gemeinsamen Nomenklatur des Generalverdachts zu bezeichnen ist. Jede Verbindung muss in dieser Optik zwangsläufig indizielle Wirkung haben, so auch der nur zufällige, der Gelegenheitskontakt.
Die Folge ist, dass sich jeder, der insoweit in Sichtweite der Beobachter gerät, exkulpieren muss: Durch Wohlverhalten (was auch immer man sich darunter vorzustellen hat) oder durch ausdrückliches Plädoyer.
Der "Witz" bei der Sache ist ja leider, dass jeder Versuch der Exkulpierung gerade den Verdacht innerhalb dieses paranoiden Groupthink zu verstärken scheint....Ich habe es ja nicht so mit der "Literatur", aber dafür scheint wohl Kafka zuständig zu sein....
Im Radio hörte ich vorhin in Zusammenhang mit Erdogan den Begriff "doppelte Botschaften", womit wohl korrekt paradoxe Botschaften - wie auch hier - gemeint waren. Und die können auf Dauer auch irre machen - so dass am Ende nicht nur die "Beobachter", sondern wohl auch die "Beobachteten" irre sind. Das kann ja heiter werden....
Den Namen Patrick Hafner sollte man sich merken. Denn der hat die ganzen Informationen (u.a. aus dem Guardian) zusammengetragen und auf einige sehr wesentliche Punkte konzentriert.
Danke, dass Sie auf die Herkunft des Hintergrundmaterials aufmerksam gemacht haben.
Nachgereicht...
http://www.youtube.com/embed/0ofYvsQhQUA