Wie eine zweite Haut
Verführbarkeit In „Dein Gesicht morgen“ liefert Javier Marías eine schwarze Satire auf die geistige Situation nach 9/11
Das ABC der Ethnografie
Tropen Der verstorbene Claude Lévi-Strauss ist weltberühmt. Seine Frau Dina, die seine Lehrerin war, ist leider fast vergessen
Wir sind ein Kunstwerk
Buchmesse Alan Pauls beschreibt in seinem Liebesroman „Die Vergangenheit“ die Krise Argentiniens, bevor sie eintrifft
Unterwerfung oder Revolte
Literatur Milton Hatoums Romane "Asche am Amazonas" und "Die Waisen des El Dorado" führen in die dunklen 60er und 70er Jahre Brasiliens, die Zeit der Militärdiktatur
In der Bar, vor der Bar
Gegenmodell Der katalanische Autor Josep Pla schreibt gegen die Ästhetik des Erhabenen
Auf katalanischem Boden
Vorreiterrolle Katalonien ist Gastland der Frankfurter Buchmesse. An seiner Kultur und Sprache lässt sich der schwierige Versuch einer europäischen Region studieren, ihren Platz zwischen Nationalismus und Globalisierung zu behaupten
Barbaren in Peking
Manuskript Santiago Gamboas fulminanter Roman "Die Blender" führt zurück in das China des Boxer-Aufstands
Gespenster der Phantasie
Alejandra Pizarnik Zum ersten Mal wurden die Tagebücher der argentinischen Dichterin veröffentlicht
Lang lebe der Patriarch von Macondo
Schlüsselerlebnis Zum 80. Geburtstag von Gabriel García Márquez
Ortegas offenes Büffet
Wahlen in Nicaragua Selbst ein Pakt mit dem Teufel ist willkommen