Ich mag meine Brüste. Ich meine, ich mag ihre Größe, ihre Form, ich mag es, wie sie sich rund und groß machen, um neugierig in die Welt hinauszuplatzen, wenn ich richtig gute Laune habe. Und ich mag es auch, wenn sie müde, welk und unförmig herunterwabbeln, wenn es mir nicht gut geht. Sie machen mir nichts vor. Das finde ich sympathisch.
Jetzt wartet man irgendwie auf das Aber, oder? Nein, da kommt kein Aber. Ich mag meine Brüste so, wie ich meine Hände mag mit den runzeligen Fingern oder meine irre winzigen Kniescheibchen. So hat meine Mutter mich geformt, so bin ich in der Welt, so gefällt mir das.
Und dann kommt der Sommer, und ich möchte ans Meer, und ich möchte einen neuen Bikini.
Es gibt richtig viele richtig schöne Bikinis in richtig vielen Läden. Ich gehe in so einen Laden mit richtig vielen richtig schönen Bikinis. Ich finde einen schönen Bikini, ich blättere die Größen durch, 75B, 75B, 75B, 80B, 80B, 80B, 75C, 80C, 85C, Wand. Na gut, der daneben ist auch ganz okay. 75B, 75B, 75A, 80B, 80B, 80C, 75C, 75 A (sortiert die keiner?!), 80C, 85B, 85C, Wand. Ich gehe alle Bikinis durch. Es gibt im ganzen Laden genau einen in meiner Größe, D. In Zahlen: 1. Er ist hässlich. Ich meine, da ist eine dicke gelbe Ananas drauf. Meine Brüste verdienen keine Ananas.
Ich gehe online. Es gibt richtig viele Läden, die online richtig viele richtig schöne Bikinis haben. Da sind richtig viele Frauen auf den Bildern mit richtig schönen Bikinis. Nur: Woher soll ich wissen, ob die mir auch stehen würden? Auf diesen schönen knackigen Äpfeln da sieht das „wattierte Bügel-Top mit Tupfen-Print“ toll aus, echt. Aber was, wenn dieses Top zwei mittelgroße Honigmelonen halten muss? Größeninfo: Fällt normal aus. Super. Ich klicke auf Größe auswählen. Ich sehe: 36A, 36B, 36C, 38A, 38B, 38C, 40A, 40B, 40C, 42A, 42B, 42C; 38A und 40B sind ausverkauft. Wo ist das D? Ich gehe andere Tops durch. Das Alphabet geht bis C.
Wenn ich mir die Models so anschaue, die Hüften, den Bauch (welchen Bauch?), die Äpfel, dann überlege ich, ob es vielleicht einfach falsch ist, einen D-Bikini zu kaufen. Vielleicht sollte ich lieber ein paar Wochen nichts essen, und dann einen richtigen Bikini kaufen, so einen wie die auf den Fotos hier, für richtige Körper. Oder ich kaufe einen, der ohnehin alles verdeckt. Genau! Einen Badeanzug!
Ich klicke auf „Swim&Beach“ und suche Badeanzüge, da entdecke ich, unter „Shapewear“, die Kategorie: „Große Cups“. Aha! Bislang wusste ich gar nicht, dass meine Cups so groß sind. Ich meine: So unnormal groß, dass sie eine eigene Kategorie brauchen. Ich klicke drauf. Da ist er ja wieder, „Unwattiertes Bügel-Top für Big Cups“! Mit Tupfen-Print! Das Modell hat trotzdem keine besonders großen Brüste. „Das Modell trägt Größe C“, steht unter dem Bild. Okay. Ich klicke auf „Größe wählen“. Und simsalabim, hier geht das Alphabet doch tatsächlich weiter: C, D, E.
Nur ist D leider ausverkauft. Ich klicke auf den anderen okayen Bikini: D ausverkauft. Ich klicke auf die anderen der immerhin noch 28 Bikinis für große Brüste. 80D ausverkauft. Es gibt für mich noch ein Modell: Camouflage. Boobie-Krieg am Strand.
Ich sehe mich nach Eleganz. Ich erinnere mich daran, dass Deutsche eh keine Unterwäsche können, wieso sollten sie in Bademode besser sein? Ich gehe zu einem französischen Dessousgeschäft. Ich klicke auf „Maillots de Bain“. Und siehe da: Bikinis für flache Brüste, Bikinis für große Brüste, Bikinis für Brüste mit ökologischem Bewusstsein, es gibt sogar Bikinis für Brüste nach einer Mastektomie! Schön weich und zart, sexy und elegant, für sie alle, die Knospen unter ihnen, die Crêpes, die Krapfen, die Äpfel, die Honigmelonen, die Wassermelonen, die welk- herunterwabbelnden, die neugierig-platzenden. Vive la France! Liberté toujours.
Kommentare 31
Gratulation zum Erfolg. Ansonsten auch meine Rede: die Franzosen »können« Mode, die Deutschen nicht.
Sehr schönes Foto. Ich wusste es ja, kurzärmelige gestreifte Männerfrotteehemden waren schon immer sehr sexy. Warum sind die verschwunden? Oder ist es doch ein Bademantel und ihm gehören das Segelboot und der Strand? Fakt aber ist:Der schielt schon nach der Nächsten, während sie noch seine perfekte Rasur anhimmelt.
Warum nur quetschen und pushen sich die Frauen die Brüste? Gern auch mit diesen operierten Plastesäckchen? Warum schrammen so viele Dekolletees so dicht am Oben-Ohne vorbei? Manche behaupten ja, die konkurrierenden Frauen sollen bei der Jagd nach der Aufmerksamkeit der Männer übertrumpft werden? Und warum haben Männer nicht ein ähnliches Bedüfnis? Gut, manche nehmen für das Muskelaufblasen Substanzen, bis sie von Nieren- und Leberschaden oder noch Unangenehmerem gestoppt werden. Tatsächlich, um Frauen zu beeindrucken? Oder doch eher auch die eigenen Mitbewerber?
Fragen über Fragen.
Aber mindestens einmal im Monat muss ich weinen. Nach wie vor weit und breit kein Männer-BH zu finden. Nicht nur in meiner Größe, Farbe, Musterung und Konstruktion nicht. Nein, überhaupt keine! Das ist Diskriminierung und ein Fall für die Genderbeauftragten. Mindestens für ein paar engagierte Freitag-Artikel. Von den üblen Schnitten der Männerunterhosen will ich hier gar nicht schreiben. Auch bei Männern, Sport und alles andere hin oder her, gewinnt ab spätestens um 35 herum die Schwerkraft über das Bindegewebe. Wo sind die passenden Hosen? Man müsste mal in Bangladesh bei den Nähknechtinnen anrufen...
Und das hier ist doch nun auch keine Lösung:
https://www.youtube.com/watch?v=Z3w5gVM_4y8
Herzlichen Glückwunsch Frau Koester,
Ihre Beiträge zeugen von zunehmender Lockerheit in
persönlichen Belangen.
„[…] Bikinis für Brüste mit ökologischem Bewusstsein […]“
Erstaunlich. Dann kann die Klimakatastrophe ja noch abgewendet werden.
Ich finde, *da* sollte die Regierung mal etwas unternehmen!
Es kommt auf die Exposition an
Eingepackte ohne Kontakt zur Umwelt,
Vor Interaktionen eingekorbte,
Können nur schwer einen bewusstes
Verhältnis zur Umwelt ent-wickeln.
Oda?
Mit Schuhgrösse 47 ist es für mich auch nicht einfach, jeweils das Passende im Geschäft zu finden. Ich verstehe Ihre Sorgen bei der Kleiderauswahl, Frau Koester.
Oh, oh, oh. Ein pfiffiger Text zu einem aufregenden Inhalt, Elsa Koester. Wie geeignet für ein paar weitere sachdienliche Betrachtungen in den frühen Morgenstunden, besonders sonntags.
Ja, hier geht es wahrlich um etwas, das sich ganz hervorragend zu einer intensiven Objektbindung eignet. Und dabei den revolutionären Subjekten viel Freude und Spass bereiten kann.
Mit hoher Gender-Sensibilität.
Wie bei jeder substantiellen Massenbewegung, kommt auch hier gelegentlich der Zeitpunkt des richtigen organisatorischen Rahmens, das den engen Zusammenhalt der Akteure und den inhaltlichen Fortgang der Bewegung unterstützt und fördert. Cup D scheint dafür exzellente Voraussetzung zu schaffen.
Historischer Materialismus at its best.
Meine aufrichtige Anerkennung.
PS. Möglichst mit der Natur halten: Form follows Function. Keine Ananas.
Über die "visuelle Oberfläche" hinaus
Brüste mit ökologischem Bewusstsein
Erkennen und behandeln die Umwelt als Mitwelt.
Nicht (allein) für ihre zwischen-menschliche, nein
Für ihre zwischen-mitwelt-liche Kommunikation gilt:
„Attitude follows function“.
----
https://www.designtagebuch.de/wp-content/uploads/2011/11/Form-Follows-Function.pdf
Zeitgemäß neu angedacht:
"Form und Funktion orientieren sich am Menschen und seinen Bedürfnissen. Natürlich spielen hier heutzutage ökonomische wie auch ökologische Aspekte mit hinein, die ihren Ausdruck in „Grünem Design“ finden, in dem der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen unser Erde praktiziert wird."
„Form Follows Function“ gilt nach wie vor, nur hat sich das, was wir als „Form“ betrachten in den letzten 10 Jahren extrem weiterentwickelt. Unsere vernetzte Art zu Kommunizieren hat sich darauf niedergeschlagen wie wir Arbeiten und wie wir uns organisieren. Die „Form“ beschränkt sich heute nicht mehr auf die visuelle Oberfläche, zu ihr gehören auch Aufbau, Struktur, Verhalten, Tonfall, und Einstellung (Attitude).„Attitude follows function“
----
Kann man daraus eine jederMANN ansprechende "Form" einer Wahlkampf-Kommunikation zimmern, die der überfälligen "Funktion" einer sozial-ökologischen Transformation folgt?
Das ist doch mal ein amüsanter Artikel. Gefällt mir.
Vive la France! Was Lebensart angeht, auf jeden Fall.
An dieser Stelle muss ich dann doch eine ganz kleine Prise Rattengift auf die "Honigmelonen" aka "Boobies" Größe D streuen.
Mit Verlaub, wenn Frau(en) in diesem unserem Lande keine anderen Probleme hat/haben als eine passende Strand-Verpackung für ihre vergleichsweise großen Brüste zu finden, die auch noch dem eigenen ästhetischen Geschmack entspricht, dann ist nicht nur die Zukunft Deutschlands sondern der gesamten Menschheit auf diesem blauen Planeten gesichert. Oder etwa nicht?
Man sieht andererseits aber auch, dass die in Deutschland heilige und gepriesene Marktwirtschaft einige Schwachstellen aufweist und die arroganten und ignoranten Deutschen zur Abwechslung mal von den Ausländern bzw. anderen Ländern, die andere soziale und kulturelle Schwerpunkte setzen bzw. Präferenzen haben, etwas lernen könnten.
Im Vergleich zu den "anständigen", "fleißigen", "pünktlichen", "sauberen" und "ordentlichen" Deutschen haben die Französinnen und Franzosen noch keine zwei Weltkriege angefangen. Aber die sogenannten "Frosch(schenkel)fresser" wissen ganz offenkundig, wie man "Boobies", egal ob riesengroß oder klitzeklein, so verpackt, dass diese Verpackung auch Frau selbst gefällt. N'est-ce pas?
PS: Ich wünsche Ihnen, Frau Koester, dass Ihr Boobiehalter für den Strand auch nach dem ersten Waschen noch passt.
Und wenn alle Stricke reißen, gibt es auch noch den FKK-Strand. Da braucht Frau überhaupt keine Verpackung für ihre "Boobies". Das ist zwar ganz schlecht für das Wirtschaftswachstum, schont aber die Ressourcen und ist gut die Umwelt.
Sag ich doch:
Verpackungen,selbst angemessene,
führen zu Entsorgungs-Kalamitäten.
Umwelt-bewusste Frei-Körper lehnen
das ab. ein sorgsamer Umgang ist dabei
aber vorauszusetzen.
Brüste sind schön. Und weich. Und fest. Und faszinierend.
Und Frau.
Man(n) muss sie mögen. Immer.
Immer. Immer.
Rational:
"Meiner Erfahrung nach ist das Tast- und Berührungsgefühl wichtiger als die optische Exploration."
Natürlich wäre es eine sehr limitierende Wahrnehmung und eine absolute Ignoranz, weibliche Brüste – mit oder ohne Ananas-Bikini – als „visuelle Oberfläche“ zu isolieren.
Ich gehe mit @mardi51a d‘accord, dass ihre komplette sensuelle Wahrnehmung / zeitlich verortete Erfahrung - durch alle 5 menschlichen Sinne - ein richtiges Bild von der Schönheit oder Ästhetik dieses Teils weiblicher Natur / Ökologie vermitteln kann, was gleichermaßen für die komplette ‚homo femina‘ gelten mag.
Ähnliches wird wohl, auch humorvoll, von Frau Koester angedeutet, wenn ich das richtig lese.
I like it. Thank you, Woman.
Als Designformat erscheint „Attitude follows function“ als durchaus logische Konsequenz, wobei ‚Funktion‘ im gleichen Sinne re-interpretiert werden müsste, wie dies in der Ableitung von Form zur Attitude geschieht.
In diesem Sinne ein unvollkommener Versuch meinerseits:
„Attitude schafft Harmonie“.
Harmonie verstanden als sich gegenseitig befruchtende und auflösende Spannung, Balance, Vorfreude, Erwartung etc.
Spannung, Balance, Vorfreude, Erwartung
Dies ist im Ablauf nicht frei von temporären Konflikten/Adversarien.
Solches auch in gewisser Anlehnung an die Deutungen hinter Yin und Yang in fernöstlichen Philosophie.
https://de.wikipedia.org/wiki/Yin_und_Yang
https://en.wikipedia.org/wiki/Yin_and_yang
(Englische und deutsche Wikipedia Versionen sind nicht völlig identisch.)
Just thinking aloud … as always.
PS Eine Illustration rund um die Brüste der Kardashians wäre zusätzliche Erkenntnis…
And with special dedication:
https://www.youtube.com/watch?v=XOTbnmfSAM8
The Moody Blues "Nights in White Satin" 2018 Ceremony
---
Grey Power.
Cup D.
Or any other cup.
Men. Women.
Change this present shit.
---
Thank you, Elsa Koester.
This song NiwS, transcending generations and times, auch und gerade eine Liebeserklärung an den Blauen Planeten.
Wo bleibt der Wahlkampf-Song der Grünen?
Hinter dem sich die 50, 4 % Wähler über 50 wieder versammeln können, um wegen der ersehnten emotionalen Sicherheit und Stabilität - nicht die Union - sondern den Wandel zu wählen. Schon ihrer Kinder und Enkel wegen.
Über Hans und Hänschen geht dieser Song
https://www.youtube.com/watch?v=pBLJNe8hsKE
Sarah Lesch - Testament - Live 2016
https://www.youtube.com/watch?v=E3ogrlZVx34
Sarah Lesch
Die Schnecken der Freiheit, auch sie lieben Brüste, wie man hören und sehen kann
Danzer - Die Freiheit 1979
Noch 8 Wochen ... Die vierte Hochrechnung sieht die Union bei schlappen 23 %.
"Es ist die Ruhe vor dem Sturm" - Georg Danzer
https://www.youtube.com/watch?v=VK9fYtoVXPg
Möchte korrigieren, nach den meisten Erhebungen 27 bis 30% in den letzten Tagen.
Linke 6 bis 7%
Grüne 16 bis 21%
SPD 15 bis 17%
FDP 10 bis 13%
AFD 9,5 bis 12%
Korrektur
Linke 6 bis 8%
Guten Morgen, und Danke fuer die Lieder @mardi51a,
…Trafo-Kult..
Ja, schön wäre es, wenn sich eine Art Kultur-Initiative gründen würde, die den sozial-ökologischen Transformationsprozess herausfordert, mitgestaltet und unterstützt.
Unabhängig von der kommenden Bundestagswahl, ein langjähriges Projekt über möglichst viele Kultur-Sparten.
Von der ‚Willi-wählen‘ Kampagne kann man einiges lernen für die aktuelle Situation, m.E.
https://erinnerungsorte.fes.de/willy-wahlen/
Meine beschränkten Versuche, die ‚hessischen Beatles‘ einzuschalten hatten online und via Telefon keine Resonanz. Vielleicht ist jemand anders, der/die in Nordhessen wohnt, da erfolgreicher?
http://www.thepetards.com/adresse.htm
Es braucht wahrscheinlich auch kein neues Lied, sicherlich existiert vieles in der deutschen Szene, dass sich eignen würde.
Vielleicht könnte man einen ‚Rock-gegen-Rechts‘ Gig entsprechend ausbauen?
https://en.wikipedia.org/wiki/Rock_gegen_Rechts
Oder eine Folge der ‚Umsonst und Draußen‘ – Reihe ummodeln? … liegt nahe am Trafo-Ansatz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Umsonst_und_drau%C3%9Fen
Meine persönliche Meinung: wenn AB etwas ‚gezielt spektakulär‘ auftritt, nicht so moderat, ist das schon die halbe Miete …
Das Kinder- und Enkel-Thema gehört für die über 50-jährigen klar in den Vordergrund. Sicherheit für was, wenn die Kinder/Enkel alles verlieren können? Ich denke, da steckt viel an möglicher Motivation drin…
Ciao. ms
Siehe auch
https://en.wikipedia.org/wiki/Rock_the_Vote
https://playingforchange.com/
Schön für Frau Koester, dass sie sich auch über dieses Thema mal erleichtern konnte.
Genauso legitim wäre es, wenn nun ein männliches FC-Mitglied die Größe des eigenen Gemächts problematisieren würde.
Täte vielleicht Frau Koester interessieren...
Falls tatsächlich ein echter Leidensdruck bestehen sollte, dann könnte ich vielleicht Beschaffungstipps geben. Öffentlich möchte ich hier aber nichts einfügen, was wie ein Werbeblock wirken könnte.
Falls nicht, dann finde ich es total gut, dass wir mal drüber geredet haben!
"„Form Follows Function“ gilt nach wie vor"
„Form Follows Function“ war schon immer ein idealistisches Zerrbild (z.B. zur Begründung immer höherer Häuser). Tatsache ist "Form Follows Production". Das zeigt ein weiteres Mal Frau Koesters Erfahrung.
Zur Illustration: Das sogenannte Schaltauge ist ein Fahrrad-Bauteil, das als Sollbruchstelle das komplexe und teure Schaltwerk schützt. Es gibt davon am Markt buchstäblich tausende. Siehe z.B. hier:
http://www.schaltaugen.info/
Dabei ist es ein eigentlich banales Teil, das sich mühelos auf sagen wir zehn verschiedene eindampfen ließe. So viel zu "Form Follows Function".
Und ja, Frau Koester: Ihre Brüste verdienen definitiv ein modisch ansprechendes Kleidungsstück. Gut, dass Sie fündig geworden sind. Zumal Größe D so ungewöhnlich nicht ist.
Form Follows Function
“Whether it be the sweeping eagle in his flight, or the open apple-blossom, the toiling work-horse, the blithe swan, the branching oak, the winding stream at its base, the drifting clouds, over all the coursing sun, form ever follows function, and this is the law. Where function does not change form does not change.”
„Ob es der gravitätische Adler in seinem Flug ist oder die geöffnete Apfelblüte, das sich abplagende Arbeitspferd, der anmutige Schwan, die sich verzweigende Eiche, der sich schlängelnde Strom an seiner Quelle, die treibenden Wolken, über allem die scheinende Sonne – die Form folgt immer der Funktion, und dies ist das Gesetz. Wo die Funktion sich nicht ändert, ändert sich die Form nicht.“
– Sullivan 1896
Sullivan fordert damit keinen Verzicht auf Schmuck oder Ornamente, da zum Beispiel bei Repräsentationsbauten auch Zierrat ein funktionales Element sei. Auch Ästhetik und Symbolik selbst haben eine Funktion, insbesondere wenn es um Wohnraum für Menschen geht. Für Sullivan waren der Mensch und die Architektur untrennbar miteinander verbunden:
„So wie du bist, so sind auch deine Gebäude.“
– Sullivan 1924
"“Whether it be the sweeping eagle in his flight (...)""
Messen Sie dieses Zitat mal an der Evolutionstheorie. Sie werden erkennen, dass ich recht habe.
Morgen-Nebel über dem Tal
Versuch einer Einordnung - Lassen wir uns nicht einlullen
"Wo die Funktion sich nicht ändert, ändert sich die Form nicht.“
--> Wo die POLITISCHE Funktion sich nicht ändert, ändert sich die Form DES REGIERENS nicht?!
Mit Blick auf die Katastrophen, die uns derzeit heimsuchen, stellt sich nicht u.a. die Frage: Muss Politik nicht grundlegend anders funkionieren? Richtung Prävention? Um am Ende immer Gesundheit bewahrende, stärkende, ... Verhältnisse für die MITwelt zu schaffen?
Und zwar über die Erhaltung der Gesundheit im engeren Sinne hinaus, etwa: Vermeidung von Zoonosen und damit globaler Pandemien; Vermeidung des Abbaus von Personal in Gesundheits- und Wasserwirtschaftsämtern; Vermeidung der Behinderung des Ausbaus Erneuerbarer; Vermeidung des Abbaus tausender Schienenkilometer; Streichung der bekannten ca. 50 Milliarden ökologieschädlicher Subventionen, um der weiteren Erwärmung als mit anderen voranschreitende Nation vorzubeugen ... und der Beispiele mehr.
Die aus der präventiv zu gestaltenden Zeit gefallenen Fremdlinge innerhalb der UNION vor allem (ZEITFREMDLINGE), wollen wir sie nicht in ihrem Wahlkampf-Schlafwagen-Zug auf ein Abstellgleis umleiten?
Und uns fragen:
Welcher kreativer politischer Regierungs-Formen (über den heute von den Grünen zu verkündenden Klimaschutz-Pakt hinaus) bedarf es, um Verstand und Herz der Vielen, der Millionen zu erreichen? Damit sie erkennen, erfahren und ja, auch spüren, der sorgfältige, sorgsame Umgang mit sich selbst und seinem/meinem Gegenüber schafft am Ende Schutz für das Gemeinwesen.
Wie verändern wir uns zu freudvollen Triebverzichtlern, die an dem Weniger, dem Genügsamen und dem Abgeben das Gesündere (vor)leben, um die Bewegungs-Energie der VIELEN zu stabilieren?
Der totale Blick auf unsere (kleine) auseinander-strömende Welt macht für jedermann deutlich: Ein Weiter-so schafft keine vor allem von den Älteren herbeigesehnte Stabilität. Nein, das Gegenteil ist Fall. Ein Weiter-so wird die heraufziehenden Katastrophen nur verstärken, beschleunigen.
Gefragt und gebraucht werden hier und jetzt fließende Antreiber, Antriebskräfte der VIELEN, die dem mäandernden Fluss des (Über)Lebens beides geben, ein natürliches Bett und ausreichende Retensionsflächen.
Die Frage, auf die alles hinausläuft, ist: Wie brechen wir die zubetonierten Flüsse des Lebens auf? Das Erstarrte? Die Angst vor Veränderung?
Kann man der Evolution - Funktion und Form - im Sinne der Regeln der Nachhaltigkeit "nachhelfen"? Und wen ja: Wie? Durch wen? Aus welchem Grund? Bis wann? Wie lange?
---
Schützen-Hilfe
Seehofers Schützenhilfe für Laschet (fröhliche Gelassenheit, Zähigkeit, Standfestigkeit) macht deutlich: Bei den Schwarzen liegen die Nerven blank. Und mit ihnen lässt sich das Erstarrte nicht aufbrechen. Sie wollen des Machterhalts wegen die Menschen mit ihrem Weiter-so nur einlullen.
Ja, Morgen-Nebel hängt über dem Tal.
Sehen, riechen, frösteln, staunen, atmen.
Lass‘ mich einen Augenblick setzen.
Noch wissen wir nicht, was bald aus dem Nebel den Berg hochkommen wird.
Der neue Tag?
Eine Herde Orks mit Schi-Brillen?
Der Odenwaldklub beim Frühauf-wandern?
Aber das interessiert im Augenblick nicht sonderlich.
Sehen, riechen, frösteln, staunen, atmen.
-
Ja, wir sehen, dass die Zeit der modernen Politik zu Ende geht.
Keine Funktion mehr. Nur noch Funktionäre.
Die Brüche zeichnen sich ab.
Aber noch ist der Übergang kaum fließend.
Und es braucht Leute, die ihn gestalten können.
Leute wie Du, Schwester.
-
Ja, Morgen-Nebel hängt über dem Tal.
Wir wissen nicht, was oder wer da hochkommen mag.
Bilder können trügerisch sein.
Vielleicht Gefahr in Verzug.
Jedoch. Wir haben sie bereits überholt.
https://www.youtube.com/watch?v=sSRJvq4Wd48
Tubular bells.
-
Sehen, riechen, frösteln, staunen, atmen.
Panta Rhei.
-
Enough. Let's go.
Hermano mio,
Hessischer Odenwald, Badischer Odenwald und Fränkischer Odenwald - der Wälder sind gar viele. Doch was machen die Bäume? Der Mensch aus ihnen?
Der Söder, der umarmt einen. Der selbst ernannte Antreiber der Schwarzen, lässt sich von Aiwanger antreiben. So sans.
Und aus dem Nebel steigt die gebündelte Energie der Vielen.
Als eine Welle des Wandels.
Um mehr ´soziale Demokratie zu wagen`!
Um den immerwährenden Klimaschutz in ein eigenes Ministerium zu gießen, das allen gegenläufigen Gesetzesinitiativen Einhalt gebieten kann!
¡Cuídate! Hermano en espíritu
si, 3.8.
---
Sofortprogramm als Regierung : Grüne wollen Klimaschutzministerium mit Veto-Recht schaffen
Von Peter Carstens, Bernau
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/gruene-wollen-klimaschutzministerium-mit-veto-recht-17467458.html
"Messen Sie dieses Zitat mal an der Evolutionstheorie."
Hallo @Bernd Höcke, danke für den Hinweis.
Ein ganz kurzer Versuch...
Evolution entwickelt sich unterschiedlich über Raum und Zeit. Die geschätzten Brüste und der nicht erstandene Ananas-Bikini der Elsa Koester mögen dafür ein gutes Beispiel sein.
Die äußere Form des besagten Bikinis (entsprechend der Funktion des Flanierens am Meer) hat offensichtlich einen direkten Einfluss auf die innere Form, und wahrscheinlich dadurch auch auf das Gesamtempfinden der Person.
Alles hängt mit allem zusammen …
Wahrscheinlich würde die Wahl eines anderen Raumes zu einer anderen Zeit, z.B. ein Abendessen im Atlantic Kempinksi, die Funktion und der Form des bewussten Kleidungsstücks (und des Inhaltes, als auch das Empfinden der Person) erheblich verändern.
Zur weiteren Diskussion: wie immer hilft eine bessere Datenlage.
Guten Morgen @mardi51a,
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-899053.html
"Dieses Klimaschutzministerium will man nicht nur einführen, sondern es soll auch mit einem Veto-Recht ausgestattet werden", Kerstin Palzer, ARD Berlin, zum präsentierten Klimaprogramm der Grünen
Dank für den Hinweis.
Fachgemäße Richtung stimmt. Weiter so.
--
Dezentralisierung der Ministerialfunktionen: warum ein solches Ministerium nicht räumlich verlegen?
z.B.
In den Odenwald / Main-Neckar (seit 5.Jh. Teil von Franken).
Da wo die Nibelungen waren.
Und die Bäume sind.
- "https://jo.jimdofree.com/das-nibelungenlied/"
- "Schlucht im Odenwälder Buntsandstein"