Ob bei Hitzschlag oder Donnerwetter, ob in der Laube oder am Bundespressestrand - die Hauptstadt flirrt und Peter Fox ist im gesammten Sendegebiet in einer Endlosschleife. Anfand der Woche swirrte mir dann die Wahlbenachrichtigung ins Haus und nur langsam entsinnte ich mich, dass es noch andere Bürgerpflichten als Blumengießen für verreiste Nachbarn und das Einhalten von Mittagsruhe gab. Ich notierte mir brav den 27. September im Kalender und fing an darüber zu senieren welches Parteiprogramm es bisher in meine Wahrnehmung geschafft hatte. Ich kramte in meinem Gedächtnis und fand wirre 20 % Gesundheitsministerin und 80% HSP. Am Abend zappe ich dann durchs Fernsehen und durch Exklusivinterviews mit Horst zur Primetime. Damit hat er die Prozenthürde definitiv bei mir schon mal geschafft.
Haben die alle vor lauter Dienstwagen und Urlaub vergessen zu kandidieren oder wollen die alle gar nicht erst ins Schwitzen kommen? Ehrlich gesagt fühle ich mich als deutscher Bürger gerade maßlos veräppelt. Lebe ich im Wahlkampfnirvana oder gehören 'tiefe Einblicke' und rassistische Wahlplakate jetzt zu unserem Demokratiealltag?
Es ist doch zum heulen - vielleicht sollte ich mein Kreuzchen gewinnbringend verticken und mich am 27ten in der Szenekneipe um die Ecke beim Flatratesaufen ins Koma befördern. Dann hab ich in der Sommerflaute wenigstens noch die Wirtschaft angekurbelt...
Das demokratische Bürgerdasein kann so grausam sein.
Kommentare 2
Es ist Wahl? Wer kandidiert denn? Die Merkel doch wohl nicht, von der hört man ja nix mehr, ich dachte, die tritt zurück. Und hier der Dings, der Steinmeier, wann bringt der jetzt seinen Film ins Kino? Ich weiß aber gar nicht, ob ich den sehen will, dieser Müntedings hat seine besten Zeiten als Regisseur auch schon hinter sich.
Wo du grad so dabei bist, merdeister. Stimmt, selbst von Guido und seinem Kasperletheater hört man im Moment recht wenig. Schon seltsam. Wer was sagt, hat verloren, oder wie funktioniert sonst dieser Wahlkampf?