Vorschläge für neue Bahnlinien: Harry Hensler, Monika Mayer-Westhäuser, Thomas Sörgel und Martin Ostermann (von links) von der Eltern- und Bürgerinitiative Scharmützelsee zeigen auf dem alten Bahndamm am Lärchengrund in Bad Saarow ihre Ideen für künftige Streckenführungen nach Beeskow, Wendisch Rietz und Storkow.
Kernidee unserer Alternativ-Idee ist es, den schweren Hauptbahnverkehr in sicherer Entfernung von Wohnbebauung, nachhaltig und möglichst schnell nach Beeskow fahren zu lassen!!!
https://ebischarmuetzelsee.de/wp-content/uploads/2020/11/EBI_Konzept_Bahn-1024x576.png
Die Eltern & Bürgerinitiative Scharmützelsee aus Bad Saarow hat Ideen für künftige Bahnstrecken rund um den Scharmützelsee vorgelegt. Das Thema #RB35 Kreisbahn, #Lärchengrund, #Vergangenheit & #Zukunft wird uns noch eine geraume Zeit beschäftigen!!!
Wir, als Eltern & Bürgerinitiative Scharmützelsee sehen unser ehrenamtliches Engagement als künstlerisches Volksschaffen im Sinne von partizipieren & teilhaben an!
Parodie auf die Metamorphose einer Bahnstrecke zu einem Radweg und zurück
In einem Parodievideo berichtet der Große Gleis-Houdini von einer lustigen RB35 Bahngeschichte aus Bad Saarow
Reprospektive
Die Eltern & Bürgerinitiative Scharmützelsee aus Bad Saarow hat Vorschläge für künftige Strecken rund um den Scharmützelsee vorgelegt. Was sie umtreibt, sind auch die Bedenken an einem fernen Güterverkehr, aufgrund der Anbindung der Gigafactory in Grünheide ans Ostbahnnetz.
Die Idee der Eltern & Bürgerinitiative Scharmützelsee sieht vor, eine künftige Strecke nach Beeskow direkt hinter dem Bahnhof Bad Saarow vom bisherigen Gleis abzweigen zulassen. Von dort ginge es über das derzeit brachliegende ehemalige sowjetische Militärgelände östlich des Geschwister-Scholl-Rings und von dort weiter in südöstliche Richtung.
Harry Hensler von der Eltern und Bürgerinitiative Scharmützelsee sieht in dem Vorschlag mehrere Vorteile gegenüber der alten Kreisbahnstrecke nach Beeskow. Der Hauptgedanke der Bürgerinitiative ist, dass etwaiger Güterverkehr, ausdrücklich zugelassen (Streckenklasse C4), den es eines Tages zwischen Beeskow und Fürstenwalde geben könnte, bei der alternativen Trassenführung für Bad Saarow weniger Lärmbelästigung und einen wertigen Anwohnerschutz bringen würde, folgert Hensler.
Das mögliche Szenario vom Güterverkehr wurde auf dem Ortstermin am 02.09.2020 aufgebracht (Siehe Faktencheck)
Das Positionspapier der Eltern & Bürgerinitiative Scharmützelsee berücksichtig auch die Vorschläge von Bürgern, die eine südliche Tangente, mit halt in Diensdorf in Erwägung ziehen, sagt Martin Ostermann von der Bürgerinitiative und verweis auf einen Antrag in der letzten Gemeindevertretersitzung Bad Saarows vom 28.09.2020 im Eiben Hof. Der Antrag wurde in die Ausschüsse verwiesen, wo er nachweißlich NICHT VORGELGT wurde, folgert Ostermann.
#MOtZmehr – Mehr Fakten zur Streckenverlängerung von Bad Saarow nach Beeskow
- 21.11.2020EBIRB35 Supervision (EBI)
- 20.11.2020Bahn kommt in Ausschüsse (MOZ/Hylla)
- 18.11.2020Alternativ-Idee für die Bahnlinie (MOZ/EBI)
- 04.11.2020RB35 – Bürgerbeteiligung in Bad Saarow (EBI)
- 26.10.2020Bauausschuss Bad Saarow |KEINAntrag Ausbau der RB35
- 21.10.2020RB35 – Verlängerung nach Beeskow – bitte anwohnerfreundlich (EBI)
- AKTUELL/NEWS 08.10.2020Twitter: Hinweis #RB35 Landtag Brandenburg Infrastruktur Ausschuss(Unsere schriftliche Antrage zum Protokoll läuft!!!)
https://ebischarmuetzelsee.de/wp-content/uploads/2020/11/linke_ltbb_BS_RB35-300x263.png
- 28.09.2020GV Bad Saarow Antrag Ausbau der RB35–>Ausschüsse???
- 07.09.2020RB35 / Die Linke / Lärchengrund (Die Linke)
- 06.09.2020Antrag Ausbau der RB35 mit Anwohnerschutz (Hylla)
- 02.09.2020Mehr Bahn in Ostbrandenburg? (EBI)
- 18.04.2020#RB35 Bad Saarow Süd (EBI)
- RB35 Kreisbahn (Wikipedia)
Das Zitat im #Netzfund passt in die gegenwärtige Diskussion, ist halt wie ein #dejavu
#Netzfund: Am spätesten: RB 35 Fürstenwalde - Bad Saarow - Beeskow
Seit Jahren warten Berufspendler, Schüler und Ausflügler darauf, dass die RB 35 von Fürstenwalde nicht nur bis Bad Saarow, sondern wieder weiter bis Beeskow in die Kreis Hauptstadt fährt. Und seit Jahren werden die Fahrgäste hingehalten. Anfang 2002 wurde die DB endlich einmal konkret: „Baubeginn Juli 2002, Inbetriebnahme 28.4.2003". Das sah nach Planung aus. Doch die Vorfreude wurde erneut enttäuscht. Einen Baubeginn gab es bis heute nicht, die Inbetriebnahme wird jetzt angekündigt für „im Jahr 2004". Eine Frechheit! IGEB S-Bahn und Regionalverkehr
Viel Spass beim lesen und Video schauen
Eure Eltern & Bürgerinitiative Scharmützelsee
Was ist Ihre Meinung?
Kommentare einblendenDiskutieren Sie mit.