Produkte mit dem Inhaltsstoff CBD, der aus den weiblichen Pflanzenbestandteilen der Hanfpflanze gewonnen wird, werden im Bereich Lifestyle und Gesundheit immer beliebter. Ob Lebensmittel, Kosmetik oder auch Tierbedarf, mit dem Zusatz CBD versprechen die unterschiedlichsten Produkte einen großen Vorteil für das Wohlbefinden von Mensch und Tier. Die unabhängige Verbrauchsorganisation Stiftung Warentest hat dies zum Anlass genommen, einige Produkte mit CBD Gehalt zu testen um für ihre Nutzer zu erfahren, ob die Produkte wirklich das halten können, was sie auch versprechen. Alle interessierten Leser können nun den CBD Öl Test von Stiftung Warentest online lesen und erfahren, ob CBD das wirkungsvolle Naturheilmittel ist, dass es vorgibt zu sein.
Zahlreiche CBD Produkte wurden getestet
Cannabidiol wird intensiv erforscht, denn das Naturheilmittel soll sich auf verschiedenste Weise auf die Gesundheit von Mensch und Tier auswirken können. Die große Beliebtheit ruft natürlich auch Händler auf den Markt, die CBD von minderer Qualität anbieten und auf der Erfolgswelle der CBD Produkte schwimmen.
Die Stiftung Warentest hat in ihrem Test neben den erfolgreichen CBD Ölen auch Kapseln, Aromaöle und Produkte für den CBD Vaporizer getestet. Insgesamt wurden 16 verschiedene Produkte im CBD Öl Test von Stiftung Warentest kritisch unter die Lupe genommen. Das Ergebnis fiel nicht immer positiv aus.
Das Angebot an CBD Produkten ist so vielfältig wie die Händler, die diese Produkte anbieten. So nutzten auch die Tester der Stiftung Warentest unterschiedliche Angebote, darunter Onlinehändler, Bio-Supermärkte und Produkte aus der Drogerie. Getestet wurden die Produkte auf ihren vermeintlichen positiven Effekt, der von den jeweiligen Händlern versprochen wird. Auch zog man wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Ermittlung der Testergebnisse hinzu. Neben der Wirksamkeit wurde auch die Unbedenklichkeit der Produkte geprüft.
Die Menge macht`s
Ein erster Kritikpunkt, den der CBD Öl Test aufdeckt, ist die angegebene Menge des Produkts. Bei den kritischen Prüfungen zeigte sich, dass die auf dem Produkt angegebene Menge nicht immer der tatsächlich enthaltenen Menge entspricht. Einige Male lag die tatsächliche Menge darunter, bei anderen Produkten konnte die tatsächliche Menge kaum bemessen werde.
Auch fiel den Testern dabei auf, dass in den Ölen Mineralöle zugesetzt wurden. Durch eine Optimierung der Verarbeitung könnte man verhindern, dass sich Mineralöle in den Produkten finden lassen.
Bedenkliche THC Werte
Das oft als Betäubungsmittel verschriene CBD Öl steht unter strengster Kontrolle der Ordnungshüter. Cannabidiol wird, ebenso wie THC aus der Hanfpflanze gewonnen. Dennoch wirken CBD Produkte nicht psychoaktiv und ebenso wenig machen sie süchtig. Dafür sind jedoch strenge Vorgaben hinsichtlich der Produzenten zu beachten. Da sich in den Bestandteilen des CBDs auch Reste von THC befinden können, darf ein Höchstwert von 0,2 Prozent nicht überschritten werden. Durch die Produktion kann dies gewährleistet werden. Dennoch fanden die Tester im großen CBD Öl Test Produkte, die einen höheren THC Wert als die gesetzlich vorgeschriebene Höchstgrenze enthielten.
Zwar ist der Wert noch recht gering, sodass ein Rauschzustand nahezu ausgeschlossen werden kann. Es kann jedoch zu Beinträchtigungen des Empfindens kommen, was sich zum Beispiel beim Führen eines Fahrzeuges zeigen könnte. Im Zweifel könnte dies beim Verbraucher zu Problemen führen.
Für Kritik sorgte neben der zu hohen Menge an THC auch der meist zu geringe CBD Gehalt. Bei den Prüfungen konnte festgestellt werden, dass nicht immer die versprochene Menge an Cannabidiolen in den Produkten enthalten war. Gerade für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen auf die versprochene Wirkung des Produkts hoffen, kann ein minderwertiges Produkt oft nicht die gewünschte Wirksamkeit zeigen.
Auch das enthaltene Mineralöl spricht für eine schlechte Verarbeitung der Produkte. Durch eine qualitative Verarbeitung des Naturprodukts könnte der Gehalt an Mineralölen deutlich verringert werden und durch die richtige Zugabe der Menge an Cannabidiolen könnte man dem Verbraucher ein gutes Produkt zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis anbieten.
Ebenso kritisch ist das Problem mit der Zulassung für CBD Produkte anzusehen. Noch immer befindet sich der Markt für CBD Produkte rechtlich gesehen in einer Grauzone. Es gibt sogar Drogerieketten, die zu Beginn der Erfolgswelle CBD Produkte in ihren Märkten anboten, diese jedoch aufgrund der rechtlichen Lage schnell wieder aus den Regalen entfernten. Und auch heute noch beäugt das Auge des Gesetzes den Verkauf von CBD Produkten sehr kritisch.
Auch wenn in einigen klinischen Studien positive Effekte auf Erkrankte mit chronischen Darmentzündungen wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa, bei psychischen Erkrankungen und sogar bei Krebs erforscht werden konnten, steht das Naturprodukt immer noch im Schatten des psychoaktiven THCs.
Dennoch gibt es keine tatsächlichen Belege für die Wirksamkeit von CBD Produkten. Die persönlichen Berichte von Nutzern, die gute Erfahrungen mit der Einnahme von Cannbidiolen gemacht haben, reichen leider nicht aus, um den Produkten einen positiven Effekt auf das Wohlbefinden zusprechen zu können.
Menschen, die versuchen möchten, mit CBD Produkten das Wohlbefinden zu steigern, müssen beim Kauf darauf achten, dass das gewünschte Produkt kein Mineralöl enthält und durch eine schonende Verarbeitung hohe Mengen an CBD enthält. Zudem sollte vor dem Kauf von CBD-Ölen gut verglichen werden, welche Produkte und Hersteller wirklich getestet wurden, so berichtet Focus.de.
Auf Nachfrage von Stiftung Warentest stellte keiner der Anbieter von CBD Produkten den Tester wissenschaftliche Studien zur Verfügung, die eine Wirksamkeit hätten belegen können.
Kommentare 6
Schade nur, daß Stiftung Warentest seit den Neunziger Jahren eigenartige Ergebnisse erzielt.
Ich war mal angetan davon, daß es diese Testinstanz gibt, bis dreimal hintereinander Produkte erworben, die „sehr gut“ sein sollten, und sich herausstellte, daß sie dies mitnichten waren.
So dürfte mein Tinnitus wohl wenigstens teils durch einen Helm hervorgerufen sein, der oberhalb ~ 100 km/h Orkan im Ohr produzierte (bei über 200 dann regelrechtes Donnern).
Der Hammer war dann eine Latex-Matratze die sie u.a. als besonders atmungsaktiv eingestuft hatten. (Was mich gleich verblüffte, aber dennoch ihrem Urteil folgen ließ.)
Nie zuvor oder danach so geschwitzt, bis ich das teure Ding wegwarf.
Mit dem Laden stimmt irgendetwas nicht.
"Auch wenn in einigen klinischen Studien positive Effekte auf Erkrankte mit chronischen Darmentzündungen wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa bei psychischen Erkrankungen und sogar bei Krebs erforscht werden konnten, steht das Naturprodukt immer noch im Schatten des psychoaktiven THC"
Und das ist Evil! Und Studien wird es keine geben, weil niemand Interesse hat (Pharma) sich hier Konkurrenz in den Markt zu holen.
Der Wildwuchs an CBD Produkten (auch gepanscht) ist gewollt um Verbraucher zu verunsichern.
Quintessenz:
Die Stiftung Warentest hätte sich die Arbeit sparen können. CBD, THC, CBG, CBN sind nur vier von hunderten Cannabinoiden, welche noch durch Studien zu erforschen sind. Das wird zig Jahre dauern, wenn es keine Förderungen für Studien seitens des Staates gibt.
Für den Verbraucher bedeutet das: lieber Pillen schlucken - da gibts wenigstens Nebenwirkungen gratis dazu. Das spielt dann der OP Apparatemedizin (Amortisation) zu. Von der pharmazeutischen Industrie zur Chirurgie in die chronische Erkrankung (wieder Pharma). So geht das Geschäft!
Doch der Hanf kann mit schlechter Presse leben. Der grüne Freund ist unschlagbar resilient und nachhaltig. Wertvoller ökologischer Grundstein der Mitwelt. Seit hundert Jahren symbolisiert das Kraut der Armen den Kampf gegen Unterdrückung und Rassismus, feiert jetzt seine Renaissance.
"Mit dem Laden stimmt irgendetwas nicht."
.....und nicht "nur" mit diesem "Laden"!
||Der Wildwuchs an CBD Produkten (auch gepanscht) ist gewollt um Verbraucher zu verunsichern.||
Das erinnert an ein (umfassend im Internet beworbenes) pflanzliches Produkt, welches angeblich geschädigte Nervenstruktur reparieren und Tinnitus heilen soll. Dem nachgehend, fanden sich Kritiken, in denen berichtet wurde, daß der Hersteller Beschwerden von Anwendern wegen ausbleibender Wirkung damit beantwortet, daß sie auf Plagiat seines Produkts hereingefallen seien (also erneut Ausgaben tätigen / doch das Original kaufen möchten).
Und wie die Kritik herausgefunden haben will, wird das Plagiat unter selbem Dach gefertigt.
Die Not Erkrankter als fetter Köder ausgetüftelter Schlingen.
(Habe in meiner von Krebs verschonten Sippe eine Verwandte, welcher harmlose Wucherung in der Brust samt Lymphdrüsen entfernt wurde, als Lukrativität von Operationen einen Boom in Deutschland ausgelöst hatte. Was scheren Folgen schon gegen ein paar Tausend zusätzliche Mark in der Kasse? Und was wußte Hippokrates vom Kapitalismus?)
Scheinwelt interessiert einen Michel nicht.
Schauen Sie sich verwaiste Blogs an, die das Phänomen behandeln, und zum Anderen emsig frequentierte, die sich in serviertem Rahmen bewegen.
Im Schatten lauern bloß Dämonen, die den Schlaf stören.
Da ist man für alle sieben Zwerge dankbar, welche böse Geister mit Verschwörungstheorie-Wedel vom Glassarg scheuchen.
Lieber staunt man, wie in der Krise Geld verdient wird, als ob es jemals anders gewesen sei, oder fragt sich, was Wahlen auf der Welt für bahnbrechende Neuerungen einläuteten, als ob dies zu erwarten sei.
Was will man als schnurrende Katze mehr von seinen Mäusen?
....."die den Schlaf stören."
....und der Michel stets zu spät erwachet!
https://www.freitag.de/autoren/martin-franz/derzeit-geist-ergibt-dann-die-zeitgeschichte