Mission in Gelb

Kampagnenkritik Plötzlicher Gesinnungswandel? Wie der Energiekonzern Entega mit einem Fass Atommüll für den Atomausstieg wirbt

Ein Fass Atommüll, auf der Reise quer durch Deutschland – das ist nicht die Idee einer verrückten Umwelt-NGO. Nein, die Person im gelben Schutzanzug, die das Atomfass durch Berlin, Köln und München rollt, wird vom Energiekonzern Entega bezahlt. Eine Woche ist das gelbe Duo unterwegs, schnell noch ein Video gemacht und ins Internet gestellt, dann kommt das Fass ins „Café Endlager“ nach Stuttgart.

Auch diese Kunstausstellung finanziert Entega, zu sehen gibt es Bilder über Tschernobyl, Uran-Brennstoff und den Widerstand gegen Atomkraft. Elf Veranstaltungen wurden in den ersten zwei Wochen organisiert – Filmvorführungen, eine Lesung, eine Podiumsdiskussion. Wegen der großen Resonanz wurde die Ausstellung um weitere 14 Tage verlängert. Müssen Umwelt-NGOs nun die Entega-Konkurrenz fürchten?

Da war noch was

Finanziell ist die Werbekampagne sicherlich gut ausgestattet, auch wenn öffentlich keine Zahlen genannt werden. In Sachen Glaubwürdigkeit haben die Umweltverbände dennoch die Nase vorn. Denn bis 2008 hat Entega selbst noch den Atommüll-Berg vergrößert. Heute will das Unternehmen grün werden und auf 100 Prozent erneuerbare Energien setzen, dennoch hängt Entega ein Klotz am Bein: Dem Energieriesen Eon gehören 40 Prozent der HSE, dem Mutterkonzern der Entega. Wer Entega-Strom bezieht, spült also doch Geld in die Kassen der Atom- und Kohlelobby.

Richtigen Ökostrom gibt es bei vier Anbietern in Deutschland – und die finanzieren auch den Öko-Protest, zum Beispiel Züge zu den Anti-Atom-Demos.

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden