Martin Schulz und Andreas Rödder im Gespräch: Gibt es gute Konservative?

Debatte Viele Konservative sind rechts und Grüne gelten als „wertkonservativ“. Was also bedeutet konservative Politik heute? Andreas Rödder und Martin Schulz geben Antworten
Exklusiv für Abonnent:innen | Ausgabe 23/2023
Was diese Truppe vereint? Alles Konservative
Was diese Truppe vereint? Alles Konservative

Montage: Der Freitag, Fotos: Afp/Getty Images (3), Imago Images (3), Dpa (2)

Mit seinem Buch Konservativ 21.0. Eine Agenda für Deutschland sorgte Andreas Rödder, Leiter der CDU-Grundwertekommission, für Aufsehen. Und bei dem ehemaligen SPD-Kanzlerkandidaten und heutigen Vorsitzenden der Friedrich-Ebert-Stiftung, Martin Schulz, hatte man neben scharfer Abgrenzung nach rechts immer eine heimliche konservative Ader vermutet. Aber welches Blut fließt da durch?

der Freitag: Herr Rödder, Liberalismus und Konservatismus gelten als Gegensatz. Sie befürworten einen liberalen Konservatismus. Wie passt das zusammen?

Andreas Rödder: Mit dem Übergang in die parlamentarische Demokratie sind klassische Liberale und Konservative zusammengerückt. Das sehen Sie vor allem in Großbritannien. Die historische Entwicklung zeigt: Konservatis