Wie gemalt: Einblicke in die Wohnungen der Charlottenburger Oberschicht
Bildband Wie wohnen Berlins Künstler:innen und Intellektuelle? Bekannt wurde Anne Schönharting mit Fotoreportagen aus dem Berliner Prekariat. Szenenwechsel hinter Charlottenburgs Flügeltüren: „Habitat“ gibt Einblicke in der Reichen schönen Stuben
Experiment Heimat: Im Ruhrgebiet lebt nicht nur Grönemeyer
Feldforschung Für das „Experiment HEIMAT“ verbrachten unter anderem die Schriftstellerin Sharon Dodua Otoo oder die Fotografin Christina Stohn eine Woche im Ruhrgebiet. Sie erkundeten und entdeckten ein „umstrittenes“ Gefühl
Sibylle Bergemann: Diese unerklärliche, geheimnisvolle Ebene
Ausstellung Auch mehr als zehn Jahre nach dem Tod der Fotografin Sibylle Bergemann ist ihr Nachlass nicht in Gänze erschlossen. Mit „Stadt, Land, Hund“ zeigt die Berlinische Galerie nun neben vielen bekannten Motiven auch 30 bisher nicht bekannte
Ikonisch: Thomas Billhardts „Vietnam. Fotografien“
Fotografie Thomas Billhardt prägte mit seinen Bildern die Rezeption des Vietnamkriegs – nicht nur in der DDR. Das zeigt ein neu editierter Band, begleitet von persönlichen Erinnerungen des berühmten Fotografen
Leben im Schatten
Serie Der britische Autorenfilmer Shane Meadows erzählt in „The Virtues“ von einem Mann ganz unten
Männer haben Hobbys
Streaming Unser Autor vermisst in Serien die Gemächlichkeit, zum Beispiel jene der Schatzsucher von „Detectorists“
Ein enger Blick
Film Das deutsche Kino hat ein Problem damit, die Gesellschaft in ihrer Realität und Diversität abzubilden
Militant links
Film In Julia von Heinz‘ „Und morgen die ganze Welt“ radikalisiert sich eine junge Frau im Kampf gegen Nazis
Dünkel und Bingo
Fotobuch Peter Bialobrzeski zeigt uns England in den 1990ern. Unser Autor kennt es aus eigener Erfahrung
Zur Lage der Union
Bild Die Agentur Ostkreuz setzt seit 1990 aufs Kollektiv. Jetzt blicken die Fotograf:innen gemeinsam auf Europa