Pamela Rendi-Wagner bekommt rechtslinke Konkurrenz durch Hans Peter Doskozil
Österreich Der ehemalige Landespolizeidirektor vertritt eine Art patriarchalen Polizeisozialismus: Hans Peter Doskozil aus dem Burgenland will nun doch gegen Pamela Rendi-Wagner um den SPÖ-Vorsitz kandidieren
FPÖ-Chef Herbert Kickl: Beliebtester und unbeliebtester Politiker zugleich
Österreich Der Sieg bei der Regionalwahl in Niederösterreich bringt den Freiheitlichen fast 25 Prozent, während ÖVP und SPÖ krass verloren haben
Kapitalismus abschaffen – alte, bürgerliche Begriffe auf den Müll!
Kapitalismuskritik Linke, Liberale, Rechte – alle sind dafür. Doch das Ideal der Gerechtigkeit ist ein fauler Tauschhandel und nur der religiöse Geist des bürgerlichen Rechts. Weg damit, meint Franz Schandl, Historiker aus Wien
Karstadt-Investor René Benko: Der Reiz der Rackets
Porträt Der österreichische Selbstbedienungsladen ist dem Investor René Benko – unlängst wegen Korruption verurteilt – zu klein geworden. In Deutschland hat er für Galeria Karstadt Kaufhof schon 700 Millionen Euro kassiert
Nur noch Zahlen, Daten, Fakten? Corona und die Gefahren des Glaubens an die Wissenschaft
Gesellschaft Was sagen Zahlen? Was sagen Daten? Leider sind diese nicht immer so eindeutig, wie manche sich das wünschen. Denn Wahrheit ist immer umkämpft
Thomas Schmid: Der Mann fürs Grobe packt gegen Sebastian Kurz nun richtig aus
Österreich Es gibt einfach zu viele Akteure und Schauplätze, als dass die Affären um den jüngsten Altkanzler Österreichs abklingen könnten: Die Nachbeben der Affäre um Sebastian Kurz werden zum Skandal in Serie
Präsident Van der Bellen muss in Runde eins siegen oder er hat verloren
Österreich Sollte Amtsinhaber Alexander Van der Bellen bei der Präsidentenwahl Österreich in die zweite Runde müssen, wäre das eine krachende Niederlage für das gesamte Wiener Establishment
Erfolg der SPÖ: Ungeahnte Höhenflüge
Österreich Die SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner könnte doch noch Bundeskanzlerin werden. Sie profitiert vom Abstieg der Koalition aus ÖVP und Grünen. Was ist da los?
Österreichs Kanzler bemüht sich um Mäßigung gegenüber Moskau
Sanktionen Für die Regierung in Wien sind nun Braunkohle und Erdöl die „neuen“ Alternativen zu Erdgas
Österreich zwischen Neutralität und NATO: Elastische Selbstdefinition
Ukraine-Krieg 1955 wurde Österreich zum neutralen Staat – wenn auch nicht aus freien Stücken. Die NATO-Mitgliedschaft ist keine Option. Man tut aber so, als wäre man längst dabei