"Weder links noch rechts sondern vorn" - so warben die "Grünen" Ende der 1980er Jahre auf bunten Wahlkampf-Plakaten für ihre Werte: "ökologisch, basisdemokratisch, sozial, gewaltfrei". Der erste Auslandseinsatz deutscher Soldaten nach dem 2. Weltkrieg folgte 1999 - im ersten Jahr der ersten Regierungsbeteiligung auf Bundesebene. "Vorn" bedeutet seither "ökonomisch, basisfern, sozialdemokratiehörig, gewaltbereit". Heute sind "Bündnis90/die Grünen" in der bürgerlichen Mitte angekommen - als neoliberales "Zünglein an der Waage" der Altparteien CSPDU. Oppositionelle Erscheinungen am "linken" wie am "rechten" Rand lassen sich so trefflich kontrollieren und instrumentalisieren. Hauptsache "vorn": pseudoliberal und global für's Kapital. Da sollte nicht verwundern, wenn eindimensionale Standpunkte auf der zweidimensionalen "Rechts-Links-Geraden" sich zum Kreis krümmen und im dreidimensionalen Raum scheinbare Berührungspunkte finden, die bei genauer Betrachtung der vierten Zeit-Dimension höchst unterschiedliche Ursachen, Motive und Ziele erkennen lassen. Die Geschichte lehrt uns, dass eine Definition der Priorität von Gleichheit vor Freiheit (= links) oder Freiheit vor Gleichheit (= rechts) in die Irre führt. Erinnert sei an ein Zitat von Erich Mühsam: "Niemand kann frei sein, solange es nicht alles sind."
Gleichheit & Freiheit
Linke & Rechte
"Niemand kann frei sein, solange es nicht alle sind." (Erich Mühsam, 1878-1934)
|
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community
16:34 30.07.2016
Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von
Freiheit, Frieden, Freude
Mensch - im Herzen verbunden mit Freigeistern, Visionären, Querdenkern ... ohne Gewalt, Herrschaft & Grenzen !

Kommentare 3
Danke für die Erinnerung an Erich Mühsam. Ein schönes Zitat.
Hier noch eins, das man heute guten Gewissens auf die Scheiben der Parteibüros der Partei dieLinken sprayen könnte; und in die Netiquette des Freitag gehörte:
Der Kampf aller gegen alle ist kein Ringen um den Preis der Schönheit, der inneren Freiheit, der Kultur – sondern eine groteske Balgerei um die größte Kartoffel.
;)
Tja, wer und was ist links und wer und was ist rechts? Wen interessiert das eigentlich – außer die Wenigen, die sich als Linke fühlen und die Wenigen, die sich als Rechte fühlen?
Die meisten interessieren sich dafür:
Was ist sozial - was unsozial?
Was ist gerecht – was ungerecht?
Was ist demokratisch - was undemokratisch?
Was ist umweltfreundlich – was umweltfeindlich?
Was ist frei – was unfrei?
Was ist intelligent – was dumm?
Wem kann ich vertrauen - wem nicht?
…..
Zum Thema Rechte und Linke kann ich nur auf die Frau von Erich Mühsam verweisen. Ihr Mann wurde in Oranienburg ermordet. Sie floh nach Prag und dann nach Moskau und verbrachte dann Jahrzehnte in sowjetischen Lagern.
https://www.freitag.de/autoren/magda/ein-denkzeichen
Sie lebte bis zu ihrem Tode dann noch in Berlin Pankow