Diskussionsrunde mit Jakob Augstein

Talk Enthemmter Kapitalismus - eine Gefahr für die Demokratie? Jakob Augstein im Gespräch mit Sawsan Chebli, Annika Klose und Marcel Fratzscher
Diskussionsrunde mit Jakob Augstein

Am 20. August 2019 lädt die SPD Charlottenburg-Wilmersdorf (Ku'damm-Abteilung) in Berlin ein zu einer Diskussion unter freiem Himmel zum Thema: "Enthemmter Kapitalismus - eine Gefahr für die Demokratie?"
Mit einer Einführung von Sawsan Chebli, Staatssekretärin im Land Berlin, moderiert von Freitag-Verleger Jakob Augstein. Weitere Gäste sind Annika Klose, Landesvorsitzende der Jusos Berlin, und Professor Dr. Marcel Fratzscher, Präsident des DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung).

***************************************
20. August 2019, 18:00-20:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Wilmersdorfer Straße/Ecke Goethestraße
Berlin

(bei strömendem Regen wird die Veranstaltung in das Rathaus Charlottenburg (Bürgersaal), Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin verlegt)

Kontakt:

Nina Mayrhofer
Verlagsleitung
presse@freitag.de

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Geschrieben von

Freitag-Veranstaltungen

Der Freitag live - Informationen zu Veranstaltungen mit der Freitag-Redaktion

Freitag-Veranstaltungen

Wissen, wie sich die Welt verändert. Abonnieren Sie den Freitag jetzt zum Probepreis und erhalten Sie den Roman “Eigentum” von Bestseller-Autor Wolf Haas als Geschenk dazu.

Gedruckt

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt sichern

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Kommentarfunktion deaktiviert

Die Kommentarfunktion wurde für diesen Beitrag deaktiviert. Deshalb können Sie das Eingabefeld für Kommentare nicht sehen.