Glossar zur Hip-Hop-Musik

Hintergrund Was bedeutet Scratching, Sampling, Backspinning? Was ist ein Master of Ceremonies? Der "Freitag" erläutert, was sich hinter dem Jargon der Hip-Hopper verbirgt
  • Backspinning: (zurückdrehen) DJ-Technik, bei der eine Schallplattenpassage beim Abspielen schnell zurückgezogen oder -gedreht wird. Diese kurze Passage wird dann in eine andere Platte eingemischt. Die Erfindung der Technik wird Grandmaster Flash zugeschrieben.
  • Biting: (beißen) Bezeichnung für einen Kreativdiebstahl in der Hip-Hop-Welt.
  • Block Party: Feier innerhalb eines Stadtviertels, mit den deutschen Straßen- oder Stadtteilfesten vergleichbar. Auf Block Partys in New York nahm in den 1970er Jahren die Hip-Hop-Bewegung ihren Ausgang, als DJs die ersten Techniken ausprobierten und auch MCs auftraten, um das Publikum zum Tanzen zu animieren.
  • Cutting: (schneiden) DJ-Technik, um einen möglichst reibungslosen Übergang zwischen zwei Platten zu erzeugen. Dabei wird mit dem Mischpult eine Passage einer Platte hinter eine ähnliche Passage einer zweiten Platten geschnitten.
  • DJ (Diskjockey): Person, die eine individuelle Schallplattenauswahl vor einem Publikum vorführt.
  • Griot: Bezeichnung für in Westafrika beheimatete Dichter oder Sänger, der als Träger der mündlichen Überlieferung seiner Kultur gilt. Auch als Jali, Jeli oder Djeli bezeichnet.
  • Label: (Etikett) Eine Marke in der Musikindustrie, meist gleichbedeutend mit Plattenfirma verwendet.
  • MC (Master of Ceremonies): (Zeremonienmeister) Ursprünglich Moderatoren auf Block Partys, die die Besucher zum Tanzen animieren sollten. Aus den Aufforderungen entwickelte sich der Sprechgesang des Rap.
  • Rap: Sprechgesang und wichtiger Teil der Hip-Hop-Kultur. Der Rap entstand aus der afroafrikanischen Musikkultur und hat seine Vorläufer im Griot oder Toasting.
  • Scratchen: (kratzen) DJ-Technik, bei der die Schallplatte bei aufgelegter Nadel rhythmisch hin- und herbewegt wird. Die Technik wurde 1975 von Grandwizard Theodore eingeführt.
  • Toasting: Sprechgesang, der im Reggae und Musikrichtungen wie Dub und Dancehall verwandt wird. Gilt als Vorläufer des Rap.
  • Sampling: DJ- und Kompositionstechnik, bei der Liedpassagen in ein neues Stück eingespielt werden.

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Geschrieben von

Die Vielfalt feiern – den Freitag schenken. Bewegte Zeiten fordern weise Geschenke. Mit dem Freitag schenken Sie Ihren Liebsten kluge Stimmen, neue Perspektiven und offene Debatten. Und sparen dabei 30%.

Print

Für 6 oder 12 Monate
inkl. hochwertiger Weihnachtsprämie

Jetzt sichern

Digital

Mit Gutscheinen für
1, 6 oder 12 Monate

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden