Wundersamer Alltag
Wird Deutschland Europameister? Kann doch niemand wissen - für unseren Autor ist, was er irgendwo geschrieben findet, nah an der Wahrheit. Fahrplänen aber traut er nicht
Wundersamer Alltag
"Prost" ist das neue "Lasset uns beten": Wir brauchen einen Kult, um den Alltag zu verlassen, findet unser Kolumnist – und hat den Alkohol als Teil des Kults ausgemacht
Männersache
Warum zerschlagen Paare Geschirr, statt es in die Spülmaschine zu räumen? Über den Streit und unseren Wunsch, rational Irrationales zu erklären
Wundersamer Alltag
Warum finden wir eine alte Holzmühle ästhetisch, während wir neue Windräder als hässlich bezeichnen? Unser Kolumnist fragt sich, ob wir nur Unnützes schön finden können
Wundersamer Alltag
Wenn der Nagel nicht hält, muss es wohl am Hammer liegen. Aber wo liegt die Fehlerquelle bei modernen technischen (Groß)- Projekten wie Flughafen oder Raumfahrt?
Wundersamer Alltag
Ruckelten die Schnellzüge der 1950er Jahre weniger als der moderne ICE? Unser Autor trifft eine alte Dame, die das behauptet. Aber damals gab es auch noch Pferdekutschen
Wundersamer Alltag
Alles zum Wohle des Kunden, oder wozu braucht die Bäckerin sonst einen Gummihandschuh? Kann sein, dass sie damit auch nur einer Verordnung folgt. Zum Unmut unserer Autors
Wundersamer Alltag
Die Stühle werden rausgestellt, aber die Kunden müssen warten: Zu wenige Kellner, zu schlecht geschult. Wie soll man sich da als Gast verhalten? Laut werden? Gehen?
Wundersamer Alltag
Jetzt, wo die Temperaturen steigen, machen sich viele wieder auf die Suche nach der Natur. Aber was finden wir da eigentlich, wenn wir am Wochenende ins Grüne fahren?