Dies hier als Jahresanfangsgruß an ALLE Leser und Schreiber der Freitags-Community:
Einfach mal durchatmen, aufstehen, einen Tee kochen, einen Keks essen, im Briefkasten nach der Post schauen, sich über das angefangene neue Jahr freuen, sich Gutes vornehmen, nachdenken, nachgeben, Rücksicht nehmen, es leicht nehmen, einen Witz erzählen, einen Scherz aushalten, lächeln, glücklich sein, eins mit sich und anderen sein, aus dem Fenster schauen, den Schnee genießen, an die Zukunft denken, sich etwas wünschen, die Heizung höher drehen, eine Postkarte schreiben, einen Guten Tag wünschen, sich für etwas entschuldigen, Ball spielen, vergeben, vergessen, mit anderen lachen, eine liebe Person anrufen, Schokolade essen, eine Kerze anzünden, ein Bonbon lutschen, Socken stopfen, den Nachbarn grüßen, eine CD kaufen, Frieden schließen, ...
Danke.
Kommentare 31
Also, ich verstehe das auch alles nicht. Ich würde mich niemals streiten, nie.
:-))))))))))))
Dieser Blogbeitrag von Sven Jurgeleit beleuchtet dieses Thema deutlich ausführlicher...
...oder auch eine gute Suppe schlürfen, ein Buch lesen, mit jemandem - kann auch ein Haustier sein- kuscheln, trotz Kälte und Dunkelheit spazieren gehen, einen Glühwein trinken, aus dem Fenster schauen...
ach, das hattest du schon.
und atmen nicht vergessen,
danke dir auch
LG Feli
Oder:
im TV erzählt Otto gerade den Witz
"Wodurch unterscheiden sich eine Hochzeit und eine Beerdigung?
Bei der Beerdigung ist es ein Besoffener weniger"
und
"Ich habe neulich gelesen, Alkohol ist total schlecht für die Gesundheit.
Und da hab ich am nächsten Tag gleich mit aufgehört.
Mit dem Lesen."
"Angeklagter, warum haben Sie nicht geholfen, als ein wildfremder Mann versucht hat, Ihre Frau zu verprügeln?
Na, ich hab gedacht der schafft das alleine!"
und den Evergreen
"Angeklagter,
Ihnen wird zur Last gelegt, Sie hätten einen Ast zersägt..."
Der endet statt "Freispruch" mit
"Freibier" und ist bestimmt von Robert Gernhardt.
Ich glotz jetzt TV!
Noch einen:
Er zu ihr, sie anschmalzend: "Ich unterhalte mich doch so gerne mit einem intelligenten Menschen."
Sie daraufhin zu ihm: "Dann sollten Sie Selbstgespräche tunlichst vermeiden."
Danke Friedland,
du sprichst mir sozusagen aus der Seele.
"eins mit sich und anderen sein"
oh fein, das gibt dann ganz dicke Kugeln und dann machen wir Rumkugeln, die sind ja auch lecker.
Achtung Doppelpost :
"eins mit sich (...) sein", damit man mit (einigen) anderen eins sein kann.
Auch, damit man alle weiteren ignorieren kann.
Und auch, sollte es denn einmal unumgänglich sein, damit man kalten Blutes und zielsicher zuhauen kann...
;))
Nicht schlecht meisterfalk.
Gruß
Aber ich finde ohnehin, hier wird inzwischen zuviel moralisiert.
Bussi
@ Magda
Moralisiert? Das ist ja unerhört!
Wer macht sowas? Den trampel ich nieder...
;)
a href="http://picasaweb.google.de/lh/photo/RsMESkPibCoJtmjpqk7brw?authkey=Gv1sRgCKyxo-PTiZbfggE=embedwebsite" target="_blank">http://lh4.ggpht.com/_KzT7aueQ9sM/S0CZN4_4lBI/AAAAAAAAAH4/YuIymxWquP8/s400/Dankef%C3%BCrdenText.jpg
Auch nicht schlecht! Das erste mal heute gelacht!
Geht alles nicht. Aufstehen, PC einschalten, wird wohl wieder ein harter Tag!
Ja, morgen gehts wieder los mit der "Tretmühle",
vorbei mit Ferien.
euch eine schöne Woche!
LG Feli
danke, lieber friedland, für die ermahnung zum guten atmungsyoga.
das sieht dir ähnlich, zum schluss ans friedenschließen zu erinnern.
aber dein link lässt mich (nachdem ich ihn probiert)an der ernsthaftigkeit deiner tipps ein wenig zweifeln.
Der Link zum Blogbeitrag von Sven Jurgeleit wurde wegen des Schwerpunktes "Humor" (im Beitrag selbst) gesetzt...
helder, schafft man den Frieden indem man den Unfrieden ignoriert?
nee, merdeister, wie kommst du auf die schnapsidee? nur war mir der unfrieden entnervend lang und leer (wie eh und je). by the way: unfrieden ist ne klare sache, eben alltag. aber was ist frieden, lieber merdeister? (merke, eine frage wird am besten mit einer gegenfrage beantwortet)
schon ok, friedland. nur merkte ich beim lesen, dass dem humor verdammt viel humus beigemischt war.
@ h.yuren
Hummus? Aus Kichererbsen? Mit Knoblaub, Petersilie und Zitrone, schmeckt ganz gut.
helder, Dich frag ich besonders gern.
Ist nicht wo Frieden ist auch Unfrieden?
auch mir ist es ein außergewöhnliches vergnügen, lieber merdeister, dir eine gegen- oder anschlussfrage zu stellen: ist, wo feuer ist, auch wasser? (gebe zu, dass die feuerwehr solche frage auch zu knacken hat, aber die löschmannschaft ist hier nicht zuständig.)
"ist, wo feuer ist, auch wasser?"
...da gehen mir die Fragen vorerst aus.
Wird denn Wasser durch Feuer bedingt wie Unfriede durch Frieden?
Falsch herum: Wird denn Wasser durch Feuer bedingt wie Friede durch Unfriede?
liebe cassandra (oder apfel), wahrscheinlich lags an der späten/frühen stunde, dass du die frage verdrehtest. und überhaupt so stelltest. denn weder wird wasse durch feuer noch friede durch unfriede bedingt. es sei denn, du könntest das bedingungsgefüge plausibel klären.
Es lag an der späten Stunde. Oder daran, dass Äpfel eigentlich nicht denken können. Dafür ist es dann aber eine Höchstleistung, oder?
Da schlie e ich mich an: "Rücksicht nehmen, es leicht nehmen, einen Witz erzählen, einen Scherz aushalten, lächeln, glücklich sein". Das neue Jahr kann kommen.
In diesem Sinne, laß uns rumkugeln, Rainer!
Und weil's Ihnen so gut gefallen hat, wahrhaftig 2, kann ich Ihnen ja nun auch berichten, daß das gar kein Witz war, sondern daß ich das wirklich mal zu einem Typen gesagt hab, weil dessen Rumgesülze einfach nicht mehr zum Aushalten war.
Die Reaktion war dann auch entsprechend. Herrlich, der Gesichtsausdruck.
Daß ich intelligent bin, weiß ich doch selber, und da Intelligenz nicht erworben werden kann, empfinde ich derlei Bemerkungen auch nicht wirklich als Kompliment. Komplimente für das nicht Offensichtliche sind meist sowieso das Angebrachtere, da das Intelligentere.
In diesem Sinne
liebe Grüße
Titta